Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Masse

Fachbereich 1.1

Aufgaben

Thema des Fachbereichs 1.1 "Masse" sind die Werkzeuge zur Weitergabe und Verwendung der Masseeinheiten, die Waagen. Im Handel verwendete Waagen werden schon seit der Antike "staatlich" überwacht, um Betrug zu verhindern. Heute sind sie die wohl am stärksten regulierten Messgeräte überhaupt.

Bereits seit dem 19. Jahrhundert werden Waagen in "selbsttätige" und "nicht-selbsttätige" Waagen unterschieden. Diese Unterscheidung findet sich ebenfalls in den heutigen europäischen Regelungen zu diesen Geräten. Während die selbsttätigen Waagen in der sogenannten Messgeräterichtlinie, MID (2014/32/EU) geregelt sind, gibt es für den Einsatz von nicht-selbsttätigen Waagen eine eigene Richtlinie, die NAWID (2014/31/EU). Beide Richtlinien sind im Mess- und Eichgesetz in nationales Recht übertragen worden, und legen fest, unter welchen Umständen Waagen im gesetzlich geregelten Bereich ("eichpflichtig") in Verkehr gebracht und verwendet werden dürfen.

Der Fachbereich führt Prüfungen und Konformitätsbewertungen von Waagen und Waagenmodulen im Rahmen der Aktivitäten der Konformitätsbewertungsstelle der PTB durch. Dazu gehören Prüfungen und Bewertungen im Rahmen der genannten europäischen Richtlinien, aber auch auf der Grundlage internationaler Empfehlungen (OIML) und des deutschen Mess- und Eichgesetzes. Anfragen stellen Sie bitte an Opens window for sending emailwaagen(at)ptb.de.

Um den Aufgaben im Rahmen der Konformitätsbewertung und der Beratung interessierter Kreise (Eichbehörden, Ministerien, Hersteller etc.) gerecht werden zu können, ist  der Fachbereich in entsprechenden Gremien des gesetzlichen Messwesens (z.B. WELMEC, OIML) und der nationalen und internationalen Normung aktiv.

Arbeitsgruppen anzeigenArbeitsgruppen verbergen