
Kalibrierung induktiver Spannungsteiler
Pulsgetriebene Josephson-Spannungsnormale für Spannungsverhältnismessungen
Schema des Messaufbaus für die Kalibrierung des induktiven Spannungsteilers (in der Abbildung: „Teiler“) mit den beiden JAWS-Spannungsnormalen. Der Lock-In-Spannungsverstärker dient zusammen mit dem Transformer (Bildmitte) zur Signalverstärkung und damit zur Erhöhung der Sensitivität des Messverfahrens.
Induktive Spannungsteiler sind hochpräzise Wechselstrom-Transformatoren, die zur Darstellung von Spannungsverhältnissen in der elektrischen Metrologie als zentrale Elemente zum Beispiel in Spannungs- oder in Impedanzmessbrücken eingesetzt werden. Kalibriert wurden sie bislang in einem zeitaufwendigen klassischen Verfahren mittels der sogenannten „Bootstrapping“-Methode. Dabei werden die einzelnen Segmente des Teilers schrittweise gegeneinander verglichen.
Ansprechpartner
Jonas Herick
Fachbereich 2.6
Elektrische Quantenmetrologie
Telefon: (0531) 592-2135
jonas.herick(at)ptb.de
Wissenschaftliche Veröffentlichung
J. Herick, S. Bauer, R. Behr, M. F. Beug, O. F. O. Kieler, L. Palafox: Calibration of an inductive voltage divider using pulse-driven Josephson arrays. Conference Digest CPEM – „Conference on Precision Electromagnetic Measurements“ (2018)