
Auszeichnungen
nämlich von hochreinen, extrem runden Siliziumkugeln, die die neue Definition des Kilogramms verkörpern. Während die reinsten Kugeln, deren Eigenschaften am genauesten bekannt sind, als oberste Referenz in der PTB in Braunschweig verbleiben, sollen zahlreiche andere Siliziumkugeln an Institute und Laboratorien in der gesamten Welt gehen, um dort als Basis für die physikalische Einheit der Masse zu dienen. Für die Fertigung und den Vertrieb dieser Massenormale konnten die J. Hauser GmbH & Co. KG sowie die Häfner GmbH gewonnen werden. Sie nutzen dafür Knowhow und Verfahren, die in der PTB in vielen Jahren der Forschung entwickelt wurden.
Dieter Hoffmann
Der Leiter des Forschungsprojektes „Die PTR im Dritten Reich“ hat den „2020 Abraham Pais Prize for History of Physics“ erhalten. Damit ehrt die American Physical Society den Wissenschaftshistoriker „for insightful, determined, often courageous biographical and institutional studies of the history of German physics and technology, from Weimar through the Nazi and East German regimes”.
Christoph Kolbitsch
Der Leiter der Arbeitsgruppe 8.13 „Quantitative MRT“ ist als Jungwissenschaftler der Stiftung Werner- von-Siemens-Ring für seine Arbeiten im Bereich der Bewegungskorrektur für die Magnetresonanztomografie (MRT) ausgezeichnet worden. Kolbitsch beschäftigt sich mit dem Einfluss von physiologischer Bewegung der Organe (z. B. durch die Atmung) auf quantitative MRT-Verfahren. Zusammen mit seiner Arbeitsgruppe an der PTB entwickelt er dazu Verfahren, die eine genaue und reproduzierbare Bestimmung von biophysikalischen Parametern mit MRT in Patienten gewährleisten.