Der zunehmende Einsatz von Verfahren künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert die Wertschöpfung aus (Mess-)Daten, eröffnet dabei gänzlich neue Geschäftsfelder und verändert praktisch sämtliche Lebens- und Wirtschaftsbereiche. In Smart Homes und Smart Cities ermöglichen intelligente Zähler und Controller eine bedarfszentrierte Steuerung und effiziente Abrechnung der Energie- und Wasserversorgung sowie eine Optimierung der Netzauslastung. Predictive Maintainance, d. h. vorausschauende Instandhaltung mittels KI, reduziert in der Industrie 4.0 Produktionsausfälle und Wartungsaufwendungen um ein Vielfaches. Und auch im Gesundheitssektor verbessern KI-gestützte Diagnosen und Therapieplanungen die Behandlung der Patientinnen und Patienten und vermindern somit maßgeblich Ausfallzeiten und vermeidbare Belastungen des Gesundheitssystems. Gerade aus der Kombination aus breit eingesetzter Messtechnik und Verfahren der künstlichen Intelligenz entsteht also ein enormer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Mehrwert.
