Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

13. BAM-PTB-Kolloquium 2013 in Braunschweig

06.11.2013

Am 18. und 19. Juni 2013 richtete die PTB das 13. BAM-PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik in Braunschweig aus. An der im dreijährigen Rhythmus im Wechsel in Berlin und Braunschweig stattfindenden Tagung nahmen 162 Explosionsschutz-Experten aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz teil.

 

 

Am 18. und 19. Juni 2013 richtete die PTB das 13. BAM-PTB-Kolloquium zur chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik in Braunschweig aus. An der im dreijährigen Rhythmus im Wechsel in Berlin und Braunschweig stattfindenden Tagung nahmen 162 Explosionsschutz-Experten aus Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz teil (Bild). Der Teilnehmerkreis aus wissenschaftlichen und sicherheitstechnischen Institutionen, aus Behörden, aber auch von Herstellern und Betreibern explosionsgeschützter Geräte und sicherheitsrelevanter Ausrüstung nutzt diese Gelegenheit, sich über den Stand der Wissenschaft und aktuelle Erkenntnisse aus der Praxis der Sicherheitstechnik zu informieren und mit den Mitarbeitern von BAM und PTB sicherheitstechnische Praxisfragen zu diskutieren


Durch 11 Fachvorträge und weitere 10 Posterbeiträge wurden intensive wissenschaftliche und sicherheitstechnische Diskussionen angeregt. So wurde wieder einmal die große Bandbreite und die damit verbundene technisch-wissenschaftliche Expertise von BAM und PTB auf dem Gebiet der physikalisch-chemischen Sicherheitstechnik deutlich. Die Vorträge gliederten sich in die Rubriken „Anforderungen aus dem Regelwerk“, „Stoffeigenschaften“, „Zündquellen“ und „Explosionsvorgänge“. Das Regelwerk aus gesetzlichen Vorschriften und Normen bildet die Grundlage für die physikalische und chemische Sicherheitstechnik  sowie den Explosionsschutz. Alle neuen Erkenntnisse aus Forschungsvorhaben und Unfalluntersuchungen sollten letztlich dort einfließen und so zur Weiterentwicklung und damit Aktualität des Regelwerks und zur Rechtssicherheit für den Anwender führen.

Die PTB hat dem Kolloquium das Heft 3, September 2013 der PTB-Mitteilungen dem BAM-PTB-Kolloquium gewidmet [1]. Eine Auswahl der Beiträge ist dort in schriftlicher Form erschienen. Alle Kolloquiumsbeiträge sind jedoch auch online verfügbar [2-22]

 

[1]Michael Beyer, Thomas Schendler: Bericht über das 13. BAM-PTB-Kolloquium 2013 in Braunschweig, PTB-Mitteilungen 123 (2013), Heft 3, S. 3-6
[2]Dirk-Hans Frobese: Neue TRBS 3151 / TRGS 751 „Vermeidung von Brand-, Explosions- und Druckgefährdungen an Tankstellen und Füllanlagen zur Befüllung von Landfahrzeugen“ (doi:10.7795/210.20130801A)
[3]Uwe Klausmeyer, Jia Wu, Tim Krause, Thomas Horn, Ulrich Johannsmeyer: Einführung des internationalen „PTB Ex Proficiency Testing Scheme“ für Vergleiche zwischen Ex-Laboratorien (doi:10.7795/210.20130801B)
[4]Karim Habib, Bernd Schalau, Dirk Schmidt: Simulation und experimentelle Untersuchungen der Schwergasausbreitung (doi:10.7795/999.20130801C)
[5]Volkmar Schröder, Robert Pahl: Entzündbare Gasgemische in Biogasanlagen (doi:10.7795/210.20130828D)
[6]Stefan Schälike, Kirti Bhushan Mishra, Sylivia Ziemann, Klaus-Dieter Wehrstedt, Axel Schönbucher: Massenabbrandraten organischer Peroxide und von Kohlenwasserstoffen unter besonderer Berücksichtigung multipler Feuer (doi:10.7795/210.20130801E)
[7]Frank Stolpe: Explosionsgefahren bei der Härtung von Bremsbelägen (doi:10.7795/210.20130801S)
[8]Maria Mitu, Elisabeth Brandes: Sicherheitstechnische Kenngrößen von Alkohol/Luft-Gemischen – Explosionsdruck, zeitlicher Druckanstieg, Verbrennungsgeschwindigkeit (doi:10.7795/210.20130904V)
[9]Dieter Möckel, Michael Beyer: Explosionsfähigkeit organisch lösemittelfreier UV-Lacke in feinversprühtem Zustand  (Posterbeitrag)
[10]Martin Schmidt, Marc Scheid, Alexander Seifert, Thilo Böhme, Klaus-Dieter Wehrstedt, Michael Bulin: Erweiterung der GSBL-Datenbank um sicherheitstechnische Kenngrößen brennbarer Stäube – Erstellung von Staubgruppen und Ableiten bewerteter Bandbreiten (doi:10.7795/210.20130801U)
[11]Christian Papp, Elisabeth Brandes, Werner Hirsch, Marcus Marx: Zündtemperaturen brennbarer Flüssigkeiten in Abhängigkeit von der Umschließung  (doi:10.7795/210.20130828G)
[12] Lennart Meyer, Paul Lange, Gisbert Gramse: Michael Beyer: Untersuchungen zur zeitlichen Entwicklung von heißen Oberflächen in Reibkontakten in Abhängigkeit der Konstruktionswerkstoffe (Posterbeitrag)
[13] Lennart Meyer, Matthias Pfeifer, Gisbert Gramse, Michael Beyer: Untersuchungen zur Zündwirksamkeit von metallischen Reibkontakten in explosionsfähigen Gas- und Dampf-Luft-Gemischen (Posterbeitrag)
[14]Stefan Essmann, Detlev Markus, Ulrich Maas: Zündung durch Hochspannungs-Kondensatorentladungen nahe der Mindestzündenergie
[15] Ronald Meyer, Martin Kluge, Fabio Ferrero, Dennis Grasse: Zündung von zerfallsfähigen Gasen wie Acetylen und Tetrafluorethen durch adiabate Kompression  (doi:10.7795/210.20130801R)
[16]Lars Hendrik Simon, Volker Wilkens, Thomas Fedtke, Michael Beyer: Zündwirksamkeit von Ultraschall in explosionsfähigen Atmosphären (doi:10.7795/210.20130801H)
[17]Matthias Weber, Cornelius Bode, Christian Lehrmann: Opens external link in new windowBetrachtung permanentmagneterregter Synchronmaschinen unter Explosionsschutzaspekten (doi:10.7795/210.20130829N)
[18]Katrin Herrmann, Ulrich Johannsmeyer, Rainer Kulessa: Erwärmung von Leuchtstofflampen am Ende ihrer Lebensdauer (doi:10.7795/210.20130801T)
[19]Christian Liebner, Hartmut Hieronymus, Sebastian Heinrich, Florian Edeling, Thomas Lange, Elias Klemm: Zündung, Ausbreitung und Unterdrückung von Explosionen in einem Mikroreaktor (doi:10.7795/210.20130910K)
[20]Julia Hornig, Detlef Markus, Martin Thedens, Karl-Heinrich Grote: Explosionsdruckentlastung durch permeable Werkstoffe (doi:10.7795/210.20130801M)
[21] Franziska Seitz, Asghar Ghorbani, Detlev Markus, Robert Schießl, Ulrich Maas: Experimentelle und numerische Untersuchungen von Zünddurchschlägen (doi:10.7795/210.20130801Q)
[22]Thomas Kasch, Christin Binder, Thomas Brock. Olaf Hesse, Nico Treisch: Stellen metallische Berstscheiben in Sauerstoff-Anlagen ein mögliches Sicherheitsrisiko dar? (doi:10.7795/210.20130909i)

Kontakt: Thomas Stolz, FB 3.7, Opens window for sending emailthomas.stolz(at)ptb.de

Gruppenfoto der Teilnehmer des 13. BAM-PTB-Kolloquiums 2013

Bild: Teilnehmer des 13. BAM-PTBKolloquiums