Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Nachrichten des Jahres

Für den Ausbau der Elektromobilität wird intensiv nach neuen Batterielösungen gesucht. In der PTB wurde daher die Alterung von Lithium-Schwefel-Knopfzellen untersucht, die dafür zyklisch ge- und entladen wurden. (Foto: Shutterstock)

Mit der Elektromobilität nimmt auch die Suche nach Alternativen zu den derzeit verwendeten Lithium-Ionen- Batterien Fahrt auf. Eine der Kandidatinnen heißt Lithium-Schwefel-Batterie. Ihre Vorteile: Schwefel ist preiswert, umweltfreundlich und reichlich vorhanden. Und die theoretische Energiedichte einer solchen Zelle ist signifikant höher als diejenige von Lithium-Ionen- Batterien. Um...

[ mehr ]
Nanopartikel können in Impfstoffen eingesetzt werden, um Wirkstoffe zu transportieren. Das von der PTB und der LUM GmbH zum Patent angemeldete Analysemesssystem kann diese Partikel genau charakterisieren und auch bei sehr hohen Ausgangskonzentrationen kleinste Größenunterschiede bis in den Nanometerbereich hinein ermitteln. (Abbildung: Adobe Stock /weyo)

Nanoteilchen sind Tausendsassas. Unter anderem sind sie in der Medizin interessant, um Medikamente oder Impfstoffe gezielt tief in den Körper zu transportieren. Für solche Zwecke muss die Konzentration der winzigen Teilchen möglichst genau bekannt sein. Doch Nanopartikel stellen große Anforderungen an die Messtechnik, die man für die Produktentwicklung, die Kontrolle der Produktionsqualität und...

[ mehr ]
Schnelltests auf das Coronavirus sind mittlerweile jedem bekannt, doch auch bei zahlreichen anderen molekularbiologischen Tests muss die Qualität der analytischen Leistungsfähigkeit stimmen. (Foto: Shutterstock)

Die PTB hat eine neue Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, um Forschungsaktivitäten auf dem Gebiet der quantitativen Nukleinsäureanalytik zu vertiefen und auszubauen. Im Kampf gegen antimikrobielle Resistenzen, Sepsis (im Rahmen von EMPIR-Projekten) sowie SARS-CoV-2 sollen die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf die metrologische Unterstützung und Qualitätssicherung von Testverfahren zielen und...

[ mehr ]
Die Abgasuntersuchung für Euro 6/IV-Diesel sieht ab dem Jahr 2023 erstmals die Zählung von Partikeln im Dieselabgas vor. Werkstätten müssen sich darauf vorbereiten. (Foto: Matt Boitor / Unsplash)

Für bessere Luft in den Innenstädten und Klimaschutz: Das Zählen von Rußpartikeln soll zukünftig fester Bestandteil der Abgasuntersuchung von Diesel-Pkw sein, denn an der Anzahl der Partikel im Dieselabgas lässt sich erkennen, ob und wie effektiv der Partikelfilter des Wagens noch funktioniert. Um hier eine einheitliche Qualität zu gewährleisten, hat die PTB die messtechnischen Anforderungen an...

[ mehr ]
Erstmals konnte bei nichtinvasiv gemessenen schnellen Hirnströmen eine deutliche Variabilität von Reiz zu Reiz (Zeilen) gezeigt werden, sowohl in der zeitlichen Abfolge der Aktionspotenziale (Verschiebungen der blauen bzw. roten vertikalen Banden) als auch in ihrer Stärke (Farbintensität). (Abbildung: Charité, Gunnar Waterstraat)

Die Informationsverarbeitung im Gehirn ist einer der komplexesten Prozesse des Körpers; Störungen wirken sich nicht selten als schwerwiegende neurologische Erkrankungen aus. Die Erforschung der Signalweitergabe im Gehirn ist deshalb der Schlüssel zum Verständnis verschiedenster Krankheiten. Das Gehirn verarbeitet Informationen über langsame und schnelle Hirnströme. Um Letztere zu untersuchen,...

[ mehr ]
Gewichtssatz mit Hochpräzisionsgewichten, der im Masselabor der Ghana Standards Authority verwendet wird (Foto: GSA / Iso Concepts)

Unternehmen in Ghana, die am internationalen Handel teilnehmen möchten oder eine internationale Zertifizierung anstreben, müssen ihre Messgeräte oftmals noch im Ausland kalibrieren lassen. Das ist teuer und sehr zeitaufwendig. Mit dem Ziel, mehr Rückführungen auch innerhalb des eigenen Landes ausführen zu können und das Kalibrierangebot auszuweiten, startete 2021 ein Projekt zur internationalen...

[ mehr ]

Nach oben