Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Symbolbild "News"

Nachrichten & Presseinformationen

Am 23.05.2023 feiert die PTB den Deutschen Diversitätstag an ihren Standorten in Braunschweig, Berlin Charlottenburg und Adlershof. Er erinnert an die Selbstverpflichtung aller Unterzeichnenden der Charta der Vielfalt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und...

[ mehr ]

Auf der Erde wünschen sich rund acht Milliarden Menschen Zugang zu sicheren und erschwinglichen Lebensmitteln. Die ungleiche Verteilung und Qualität von Nahrung ist eine der größten Herausforderungen weltweit, die vom Klimawandel noch verschärft wird. Grund genug, den Weltmetrologietag am 20. Mai 2023 unter das Motto „Messungen für Nahrungsmittel weltweit“ zu stellen. Denn die Metrologie, also...

[ mehr ]

In einer Zeit, in der Maschinen miteinander kommunizieren und der Begriff „Industrie 4.0“ in aller Munde ist, hat es noch gefehlt: das digitale Kalibrierzertifikat (Digital Calibration Certificate, DCC). Nun ist es da und einsatzbereit – mit vielen Vorteilen für Unternehmen. Für die Entwicklung des DCC sind Mitarbeitende der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) von der IHK Braunschweig mit...

[ mehr ]

Der auch aufgrund der Klimaerwärmung zunehmende Bedarf an nachhaltiger Kühlung und Klimatisierung lässt die Nachfrage nach Kältemitteln weltweit steigen. Nach dem Verbot klimaschädlicher Fluorkohlenwasserstoffe (FCKW) und der schrittweisen Reduzierung ihrer noch immer schädlichen Ersatzstoffe wollen Forschende eine neue Generation von natürlichen und synthetischen Kühlmitteln mit geringem...

[ mehr ]

Auf der Hannover Messe präsentieren Mitarbeitende der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) vom 17. bis 21. April 2023 ein neues mobile Messsystemfür die Überprüfung von E-Ladesäulen. Denn wer sein Fahrzeug an einer E-Ladesäule „auftankt“, möchte der Messung und Abrechnung vertrauen können. Auf dem Messestand A30 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in Halle 2 zeigen...

[ mehr ]
Rieke Schäfer

Sie kommt von der Waterkant und wird bald zwei Monate lang nichts als Wasser sehen: Rieke Schäfer, 26 Jahre jung, Doktorandin bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), wird am 14. April ihr Arbeitsleben am Schreibtisch und im Labor mit dem schwankenden Boden eines großen Forschungsschiffes tauschen und rund 16 000 km quer über den Pazifik schippern. Mit an Bord werden etwa 40 andere...

[ mehr ]
Treibhauseffekt (Schema)

Die Welt als ein Treibhaus – dieses Bild meint: Die Sonnenstrahlung gelangt ungehindert hinein, als Wärme müsste diese Strahlung aus der Atmosphäre wieder hinausgelangen – aber leider verhindert dies das dicker werdende „Gewächshausdach“ aus Kohlendioxid und anderen Gasen. So wird die Erde immer wärmer, und unser Klima mit ihr. Um die Stärke des Treibhauseffekts kontinuierlich zu messen, werden...

[ mehr ]

Die PTB setzt sich als Arbeitgeberin für die gezielte Förderung von Frauen ein. Sie unterstützt ihre Mitarbeiterinnen dabei, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten gezielt und souverän für die persönliche und berufliche Entwicklung einzusetzen. Ein wichtiger Baustein dafür ist die Vernetzung: Sie beflügelt den Erfahrungsaustausch und erhöht die Sichtbarkeit von Frauen in Führungspositionen.

Diese...

[ mehr ]

Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) haben den Startschuss für die Pilotphase des digitalen Kalibrierscheins mit digitalem Akkreditierungssymbol gegeben. Als zentrale Akteure der deutschen Qualitätsinfrastruktur gehen beide damit einen wichtigen Schritt hin zur Digitalisierung und Automatisierung von Fertigungs- und...

[ mehr ]
Teilnehmende des Kickoff-Meetings für TEF AI MATTERS

Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Fertigung, etwa wenn Menschen mit Robotern interagieren. Ein Netzwerkprojekt der EU soll helfen, innovative KI-basierte Ansätze in Robotik und Sensorik im Fertigungsbereich zu prüfen und schneller zur Marktreife zu bringen. Das Projekt mit dem Namen TEF-AI-MATTERS startete mit einem Kick-Off-Meeting am 24. Januar. Es ist Teil des Programms „Digital...

[ mehr ]