Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Symbolbild "News"

Nachrichten & Presseinformationen

Panoramaansicht des Windenergie-Kompetenzzentrums der PTB (Stand: Oktober 2018). 
Mittlerweile hat der Euler-Bau II sein Dach bekommen. Foto: PTB/Q.224

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) unterstützt mit ihrem neuen „Kompetenzzentrum für Windenergie“ die deutsche Industrie beim Aufbau einer nachhaltigen Energieversorgung im Sinne der Energiewende. Effizienz, Störungsfreiheit und Langlebigkeit der Windanlagen hängen ganz entscheidend von der Wahl des Standorts und der zuverlässigen Qualitätssicherung der betriebenen Komponenten ab....

[ mehr ]
Bild zur Presseinfo vom 2.7.2019

Wissenschaftler des QUEST-Instituts der Leibniz Universität Hannover und der PTB haben zusammen mit Kollegen des Instituts für theoretische Physik der Leibniz Universität Hannover sowie Kollegen des nationalen Instituts für Optik in Florenz, Italien, eine Methode entwickelt, die quantenmechanische Zustände ausnutzt, um zwei Messgrößen genauer bestimmen zu können, als es klassische Zustände...

[ mehr ]

Bisher werden Daten, die im Falle eines Unfalls lebensrettend sein könnten, an den verschiedensten Stellen unabhängig voneinander gespeichert. Ein zunächst auf drei Jahre angelegtes und vom Niedersächsischen Forschungsministerium sowie der VolkswagenStiftung mit 1,2 Millionen Euro gefördertes Projekt soll das ändern. Im Rahmen dieses Projektes schließen sich Technische Universität (TU)...

[ mehr ]
Freude über ein gelungenes Richtfest und eine erfolgverheißende Forschungszukunft (v.l.n.r.): Prof. Dr. Joachim Ullrich (Präsident der PTB), Petra Wesseler (Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung), Marco Wanderwitz (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat), Canan Rohde-Can und Eckart Rohde (Rohdecan Architekten GmbH, Dresden)

Walther Meißner, der Pionier der Tieftemperaturforschung, ist der Namenspatron des neuen Gebäudes, das die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) auf ihrem historischen Gelände in Berlin-Charlottenburg bekommt. Es wird seit dem Jahr 2017 vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) errichtet. Jetzt naht die Fertigstellung des hochspezialisierten Wissenschaftsbaues, in dem es unter anderem...

[ mehr ]
Poster zum Weltmetrologietag

Wenn Sie jemandem begegnen, der fehlerfrei und ohne Spickzettel sagen kann, was ein Kilogramm ist, dann seien Sie auf der Hut. Es muss sich um einen speziellen Wissenschaftler, einen Metrologen, handeln, der noch ganz begeistert ist von dem fundamentalen Wandel im Internationalen System der Einheiten (SI). Denn ab dem 20. Mai 2019, dem Weltmetrologietag des Jahres, sind so abstrakte Dinge wie...

[ mehr ]
Der neue Walther-Meißner-Bau der PTB

Walther Meißner, der Pionier der Tieftemperaturforschung, ist der Namenspatron des neuen Gebäudes, das die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) auf ihrem historischen Gelände in Berlin-Charlottenburg bekommt. Es wird seit dem Jahr 2017 vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) errichtet. Jetzt naht die Fertigstellung des hochspezialisierten Wissenschaftsbaues, in dem es unter anderem...

[ mehr ]
Werbebild Junge Wissenschaft

Schon als Jugendliche sind sie vom Forscherfieber gepackt: die TeilnehmerInnen von Jugend forscht, die ein wissenschaftliches Thema gründlich und nach denselben Vorgaben untersuchen, wie sie weltweit für sorgfältige Forschung gelten. Dies ist auch so bei der anschließenden Veröffentlichung in der Jungen Wissenschaft. Die Zeitschrift für ForscherInnen unter 23 Jahren ist eine...

[ mehr ]

Mehr und mehr Elektrofahrzeuge werden in den kommenden Jahren auf deutschen Straßen unterwegs sein. Sie brauchen vertrauenswürdige Ladeeinrichtungen, die im Sinne des Eichrechts verlässlich arbeiten und für den Kunden transparent und nachvollziehbar Verbrauch und Kosten erfassen. Auf dem Fachkongress Zählen, Messen Prüfen (ZMP) in Leipzig präsentiert die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB)...

[ mehr ]