% % This file was created by the TYPO3 extension % bib % --- Timezone: CEST % Creation date: 2024-04-20 % Creation time: 15-05-19 % --- Number of references % 13 % @Report { PTB-EW-16, title = {Hochempfindlicher Ladungsmesser - Version 2}, year = {2017}, number = {PTB-EW-16}, editor = {Physikalisch-Technische Bundesanstalt}, type = {PTB-Report}, ISBN = {978-3-95606-353-4}, ISSN = {0341-6704}, author = {Buchholz, Gerd} } @Report { PTB-EW-15, title = {Hochempfindlicher Ladungsmesser}, year = {2013}, number = {PTB-EW-15}, note = {Hochempfindlicher Ladungsmesser}, editor = {Physikalisch-Technische Bundesanstalt}, type = {PTB-Report}, ISBN = {978-3-9560604-8-9}, ISSN = {0341-6704}, author = {Buchholz, Gerd} } @Report { PTB-EW-14, title = {Experimentelle Untersuchungen in Feldtestumgebungen f{\"u}r gestrahlte St{\"o}rfestigkeitspr{\"u}fungen}, year = {2009}, number = {PTB-EW-14}, abstract = {Experimentelle Untersuchungen in Feldtestumgebungen f{\"u}r gestrahlte St{\"o}rfestigkeitspr{\"u}fungen}, editor = {Physikalisch-Technische Bundesanstalt}, type = {PTB-Report}, ISBN = {978-3-86509-919-8}, ISSN = {0341-6704}, author = {Streitwolf, Holger} } @Report { 19995, title = {Bipolare programmierbare Hochspannungsquelle f{\"u}r Ionisationskammermessungen}, year = {2006}, number = {PTB-EW-13}, pages = {30}, abstract = {Einer der zuverl{\"a}ssigsten Detektoren in der Dosimetrie ist die Ionisationskammer. Messprinzip ist die Ionisation der Luft im Kammervolumen durch die einfallende Strahlung. Um aus den durch die Strahlung erzeugten Ionen einen Strom zu erzeugen, muss an das Kammervolumen eine Spannung angelegt werden. Der hier beschriebene Hochspannungseinschub ist eine Erweiterung eines modular aufgebauten Messsystems f{\"u}r die Dosimetrie. Er liefert eine programmierbare, bipolare Aus-gangsspannung von 0 bis 600 V.}, note = {Bipolare programmierbare Hochspannungsquelle f{\"u}r Ionisationskammermessungen ; (PTB-Bericht PTB-EW-13)}, editor = {Physikalisch-Technische Bundesanstalt}, type = {PTB-Report}, ISBN = {ISBN 978-3-86509-633-3 ; ISSN 0341-6704} } @Report { 10604, title = {Ladungsmesser}, year = {2004}, number = {PTB-EW-12}, pages = {40 , 25 teilw. farb. Abb., 8 Tab.}, abstract = {Eine wesentliche messtechnische Aufgabe in der Dosimetric ist die Messung von Str{\"o}men aus lonisationskammern. Diese Str{\"o}me liegen im Bereich von weniger als einem Femtoampere (10-15 A) bis zu einigen Nanoampere (10-9 A). Die Erfahrung zeigt, dass Str{\"o}me in diesem Bereich am sichersten {\"u}ber eine Ladungsmessung bestimmt werden k{\"o}nnen.}, note = {Ladungsmesser ; (PTB-Bericht PTB-EW-12)}, misc = {{\euro} 11,00}, editor = {Physikalisch-Technische Bundesanstalt}, type = {PTB-Report}, ISBN = {ISBN 3-86509-158-X}, ISSN = {ISSN 0341-6704} } @Report { 13876, title = {Optischer Pulsgenerator, Modell 9802 : Funktionsweise, Bedienung und messtechnische Charakterisierung}, year = {2000}, number = {PTB-EW-9}, pages = {13}, abstract = {Zusammenfassung:Der in diesem Bericht beschriebene optische Pulsgenerator dient der {\"U}berpr{\"u}fung der Linearit{\"a}t von Photomultipliern in Szintillationsdetektoren. Die Lichtpulse aus dem Pulsgenerator entsprechen hinsichtlich Pulsform und Wellenl{\"a}nge den Lichtpulsen aus dem verwendeten Szintillatormaterial, die Taktfrequenz und die Pulsform werden von einem externen Pulsgenerator vorgegeben. Der Pulsgenerator regelt die ''mittlere'' Lichtmenge, d.h. die ''Lichtmenge pro Zeiteinheit''. Die Regelung kann Schwankungen der mittleren Pulsamplitude von bis zu ca. 5 mV/s ausgleichen. Der Dynamikbereich betr{\"a}gt ca. 200:1, die Stabilit{\"a}t des Ausgangslichtpulse liegt unter 0,25\% FWHM bezogen auf die maximale Pulsamplitude. Die Linearit{\"a}tsabweichung bezogen auf die Referenzspannung U.sub.REF.nosub. liegt im Bereich von 2,048 V bis 0,03 V bei weniger als .+-.2,2\%, bei 0,02 V bereits bei ca. -10\%. Bei noch kleineren Werten f{\"u}r U.sub.REF.nosub. ist eine Linearit{\"a}tsabweichung von bis zu -50\% zu beobachten. Daher sollte bei der {\"U}berpr{\"u}fung der Linearit{\"a}t von Photomultipliern stets die Pulsh{\"o}he des Ausgangssignals des optischen Pulsgenerators als Referenzwert herangezogen werden und nicht die Referenzspannung U.sub.REF.nosub.. Die Linearit{\"a}tsabweichung bezogen auf eine Taktfrequenz von 1000 Hz ist kleiner als ±0,2\% {\"u}ber den Bereich von 1493 Hz bis 667 Hz.}, note = {Optischer Pulsgenerator, Modell 9802 ; (PTB-Bericht PTB-EW-9)}, editor = {Physikalisch-Technische Bundesanstalt}, type = {PTB-Report}, ISBN = {ISBN 3-89701-628-1 ; ISSN 0341-6704} } @Report { 13875, title = {Pseudostatischer Pulsgenerator, Modell 9608 : Funktionsweise und Bedienung}, year = {2000}, number = {PTB-EW-10}, pages = {17}, abstract = {Zusammenfassung: Der in diesem Bericht beschriebene Pulsgenerator liefert TTL-Ausgangsimpulse mit pseudostatistischer Zeitverteilung. Die zeitliche Verteilung der Pulse wird von einem PC-kompatiblen Einplatinencomputer erzeugt, auf dem ein Programm l{\"a}uft, welches in einer Endlosschleife Zufallszahlen berechnet (daher ''pseudostatistisch''). Mit diesen Zufallszahlen werden im Wechsel zwei Frequenzz{\"a}hler geladen, die Impulse aus einem Quarzgenerator z{\"a}hlen und so die berechneten Zufallszahlen in Zeitabst{\"a}nde umwandeln. Im Pulserprogramm sind verschiedene Wahrscheinlichkeitsverteilungen implementiert. Das Betriebssystem, einige Utility-Programme und das Pulserprogramm sind auf einer sog. ''FLASH memory solid state disk'' (FLASH SSD) gespeichert. Die die Zeitverteilung bestimmenden Parameter werden aus einer editierbaren Konfigurationsdatei, die ebenfalls auf der FLASH SSD gespeichert ist, gelesen.}, note = {Pseudostatischer Pulsgenerator, Modell 9608 ; (PTB-Bericht PTB-EW-10)}, editor = {Physikalisch-Technische Bundesanstalt}, type = {PTB-Report}, ISBN = {ISBN 3-89701-629-X ; ISSN 0341-6704} } @Report { 13874, title = {Digitale Spannungsquelle, Modell 9803 : Funktionsweise, Bedienung und messtechnische Charakterisierung}, year = {2000}, number = {PTB-EW-11}, pages = {47}, abstract = {Zusammenfassung: Die in diesem Bericht beschriebene digitale Spannungsquelle kann sowohl eine feste Ausgangsspannung als auch eine ansteigende oder abfallende Ausgangsspannung in Form einer Treppenfunktion erzeugen. Die Anstiegsgeschwindigkeit der Treppenfunktion und der Bereich der Ausgangsspannung sind einstellbar. Die Ausgangsspannung wird von einem DAC erzeugt, der eine Aufl{\"o}sung von 16 Bit hat und von einem vorsetzbaren 16-Bit Aufw{\"a}rts/Abw{\"a}rtsz{\"a}hler angesteuert wird. Eingesetzt wird der selbstkalibrierende DAC AD760 (Analog Devices). Vom Hersteller werden die typische integrale und differentielle Nichtlinearit{\"a}t des Bausteins mit .+-.0,2 LSB (maximal mit .+-.0,75 LSB bzw. .+-.0,5 LSB) angegeben (jeweils bezogen auf 16 Bit). Messungen am DAC, die unmittelbar nach einer Selbstkalibrierung gestartet wurden, zeigen, dass sowohl die integrale als auch die differentielle Nichtlinearit{\"a}t im Bereich der ''typischen'' Spezifikationen bleiben. Messungen, bei denen eine Selbstkalibrierung bei einer anderen als der Temperatur der Messung durchgef{\"u}hrt wurde, ergeben, dass die Temperatur keinen nennenswerten Einfluss auf die integrale und die differentielle Nichtlinearit{\"a}t hat, so dass bei Temperatur{\"a}nderungen, wie sie in auch nicht klimatisierten Laborr{\"a}umen auftreten, keine Auswirkungen auf eine bereits erfolgte Kalibrierung zu bef{\"u}rchten sind. Allerdings sollte nach jedem Wechsel des Ausgangsspannungsbereiches eine Selbstkalibrierung des DAC durchgef{\"u}hrt werden. Die Steuerung der Spannungsquelle erfolgt von einem Rechner. Zusammen mit einem Kondensator kann die Spannungsquelle als Stromquelle zur Kalibrierung und zur Pr{\"u}fung von Strommessger{\"a}ten eingesetzt werden.}, note = {Digitale Spannungsquelle, Modell 9803 ; (PTB-Bericht PTB-EW-11)}, editor = {Physikalisch-Technische Bundesanstlat}, type = {PTB-Report}, ISBN = {ISBN 3-89701-630-3 ; ISSN 0341-6704} } @Report { G1998_2, title = {Me{\ss}datenerfassung {\"u}ber die PC-Drucker Schnittstelle}, year = {1998}, number = {PTB-EW-8}, pages = {28 , 3 Abbildungen, 10 Tabellen}, abstract = {Die hier beschriftete Me{\ss}datenerfassungskarte wurde speziell f{\"u}r den Einsatz in Verbindung mit einem tragbaren Rechner entwickelt. Da diese Computer selten {\"u}ber Erweiterungssteckpl{\"a}tze verf{\"u}gen, kamen zum Anschlu{\ss} der Me{\ss}datenerfassungselektronik an den PC nur die an jedem Rechner vorhandenen Drucker- oder Serienschnittstellen in Frage. Dem Benutzer stehen mit der hier beschriebenen Me{\ss}datenerfassungskarte acht Analoge und sechzehn digitale Eing{\"a}nge sowie acht digitale Ausg{\"a}nge zur Verf{\"u}gung.}, keywords = {PTB-EW-}, misc = {DM 18,50}, ISBN = {ISBN 3-89701-180-8}, author = {Buchholz, G.} } @Report { SCC1995, title = {Einsatz von Methoden der Versuchsplanung am Beispiel der Herstellung von Niob-D{\"u}nnfilmen}, year = {1995}, number = {PTB-EW-7}, pages = {48 , 9 Abbildungen, 5 Tabellen}, abstract = {Bei der Produktion von Niob-D{\"u}nnfilmen wird die Qualit{\"a}t der D{\"u}nnschichten von einer Anzahl Proze{\ss}parameter in unbekannter Weise beeinflu{\ss}t. Es werden Methoden der Versuchsplanung vorgestellt, und es wird {\"u}ber die damit erworbenen Erfahrungen bei der Qualit{\"a}tssteigerung von Niob-D{\"u}nnschichten berichtet. Einen {\"U}berblick {\"u}ber die Termini ''Faktoren, Ziele und Me{\ss}gr{\"o}{\ss}en'' und was in diesem speziellen Fall darunter zu verstehen ist, wird verdeutlicht.}, keywords = {PTB-EW-}, misc = {DM 22,50}, ISBN = {ISBN 3-89429-910-X}, author = {Knappe, S. and Elster, C. and A{\ss}mann, C.} } @Report { G1992, title = {Steuerung einer Verschiebevorrichtung m. einem Kompakt-PC}, year = {1992}, number = {PTB-EW-6}, pages = {40 , 14 Abbildungen}, abstract = {Im Zuge fortschreitender Automatisierung werden an Steuerun-gen immer h{\"o}here Anforderungen gestellt. Dies gilt auch f{\"u}r Me{\ss}pl{\"a}tze in der PTB. Die Industrie bietet seit einiger Zeit speziell f{\"u}r derartige Aufgaben entwickelte IBM-kompatible PC´s (Kompakt-PC´s) an. Der Aufbau einer Steuerung mit einem solchen Kompakt-PC wird am Beispiel der Steuerung f{\"u}r die Verschiebeeinrichtung an einer R{\"o}ntgenbestrahlungseinrichtung erl{\"a}utert.}, keywords = {PTB-EW-}, misc = {DM 19,50}, ISBN = {ISBN 3.89429-239-3}, author = {Buchholz, G.} } @Report { RG1988, title = {Das Szintillationsdosimeter - Me{\ss}technische Eigenschaften des Me{\ss}kopfes}, year = {1988}, number = {PTB-EW-5}, pages = {62 , 33 Abbildungen}, abstract = {Untersuchungen {\"u}ber die Abh{\"a}ngigkeit des Ansprechverm{\"o}gens der Kombination Plastikszintillator/Photovervielfacher. Weiterhin werden Verfahren zur einfachen Kalibrierung f{\"u}r eine wirkungsvolle Temperaturkompensation angegeben.}, keywords = {PTB-EW-}, misc = {DM 22,00}, ISBN = {ISBN 3-88314-748-6}, author = {Seyfried, R. and Ebeling, G.} } @Report { WP1985, title = {Schaltung zum selbstt{\"a}tigen Ausgleich unterschiedlicher Verz{\"o}gerungen zwischen den Eingangssignalen in {\ss}/y-Koin-zidenzanordnungen}, year = {1985}, number = {PTB-EW-4}, pages = {42 , 3 Abbildungen}, abstract = {Beschrieben wird ein Ger{\"a}t, das eine im Mittel auftretende Verz{\"o}gerung zwischen zwei korrelativen statistischen Impulsfolgen mi{\ss}t, einen Korrektionswert berechnet und eine variable Verz{\"o}gerungsstufe so nachstellt, da{\ss} die mittlere Verz{\"o}gerung zwischen den Impulsfolgen verschwindet.}, keywords = {PTB-EW-}, misc = {DM 16,50}, author = {Scheller, W. and Seyfried, P.} }