Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Suche

Suchergebnis

1511 Treffer:
  • 51. Bestimmung der Winkelverteilung zurückgestreuter Teilchen am Ionenexperiment  
    Datum: 26.09.2006
    Prozentuale Relevanz: 6 %
    Um den Massenanteil der beim Experiment Ionenakkumulation durch die Eintrittsöffnung des Kollektors zurückgestreuten Teilchen zu ermitteln, wurde ein Monitor entwickelt, mit dem die  
  • 52. Rechnersteuerbares Brückennormal zur Kalibrierung von Temperaturmessbrücken  
    Datum: 07.12.2006
    Prozentuale Relevanz: 8 %
    Die Kalibrierung von Temperaturmessbrücken mit geringer Unsicherheit erfordert niedrige Rauschbandbreiten (bis herab zu 0,1 Hz), um die erforderliche Auflösung zu erzielen. Wird dann noch eine  
  • 53. Zeit für Galileo  
    Datum: 31.12.2006
    Prozentuale Relevanz: 6 %
    Galileo wird ein Satellitennavigationssystem unter ziviler europäischer Kontrolle, das von den existierenden Systemen GPS (Global Positioning System, USA) und GLO-NASS (dem russischen Pendant)  
  • 54. Sicherheitstechnische Kenngrößen ethanolhaltiger Ottokraftstoffe  
    Datum: 31.12.2006
    Prozentuale Relevanz: 4 %
    Im Rahmen der Förderung erneuerbarer Energien steigt die Nachfrage nach ethanol-haltigen Ottkraftstoffen, wobei das Ethanol aus Biomasse (Bioethanol) gewonnen ist. Da diese ethanolhaltigen  
  • 55. Unsicherheit der auf Alanin basierenden Sekundärnormal-Messeinrichtung für die Wasser-Energiedosis DW zwischen 2 Gy und 25 Gy  
    Datum: 15.01.2007
    Prozentuale Relevanz: 4 %
    Das Unsicherheitsbudget für die Sekundärnormal-Messeinrichtung für die Wasser-Energiedosis in Strahlungsfeldern hoher Energie auf der Basis von Alanin/ESR wurde etabliert. Die relative  
  • 56. Betrieb der Ionenbeschleuniger im Fachbereich 6.4  
    Datum: 15.01.2007
    Prozentuale Relevanz: 4 %
    Der Fachbereich betreibt zwei Ionenbeschleuniger. In dem Zeitraum vom 1.10.2005 bis zum 30.9.2006 betrug die Betriebszeit der beiden Beschleuniger 2532 h, davon wurden 2176 Stunden (86%) von den  
  • 57. Im Prüfstand ermittelte Schalldämmungen werden am Bau nicht erreicht  
    Datum: 15.03.2007
    Prozentuale Relevanz: 5 %
    Durch Modellmessungen wurde gezeigt, dass homogene Bauteile im Prüfstand eine höhere Schalldämmung als am Bau aufweisen. Der Effekt ist breitbandig, nimmt mit der Frequenz ab und beträgt bis zu 5  
  • 58. Bauakustik en miniature  
    Datum: 14.05.2007
    Prozentuale Relevanz: 6 %
    Bauakustische Problemstellungen können sehr gut in kleinen Miniaturmodellen untersucht werden. Sie sind flexibler, weniger aufwendig und günstiger als die üblichen Messungen in großen, genormten  
  • 59. Optimierung der Ionenstrahl-Apparatur zu maximaler Transmission  
    Datum: 25.06.2007
    Prozentuale Relevanz: 3 %
    Beim Experiment Ionenakkumulation wird die Masse akkumulierter Ionen und damit auch die Messunsicherheit von der Höhe des Ionenstroms am Kollektor bestimmt. Um mit der bestehenden Apparatur den  
  • 60. Preis für Nano-Metrologen der PTB  
    Datum: 16.07.2007
    Prozentuale Relevanz: 7 %
    Thorsten Dziomba, einem jungen wissenschaftlichen Mitarbeiter der PTB, wurde der Titel "The Best Young Metrologist of COOMET" verliehen. Sein Vortrag überzeugte die hochrangige Jury,  
###SPINNER###
Suchergebnisse 51 bis 60 von 1511
Die Suchabfrage hat 500 ms in Anspruch genommen.

Suchverhalten

Bei der Suche können folgende Parameter verwendet werden:

  • "": Phrasensuche. Die eingegebenen Wörter müssen exakt wie eingegeben im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen"
  • -: NICHT-Verknüpfung. Ein Wort darf nicht im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" -Eichgesetz
  • *: Teilwortsuche. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrier* findet "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierverfahren und "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierlaboratorien

Wenn Sie mehr als einen Suchbegriff eingeben, werden die einzelnen Wörter mit "UND" verknüpft.