Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Suche

Suchergebnis

1477 Treffer:
21. Zahn um Zahn  
Datum: 25.06.2004
Prozentuale Relevanz: 11 %
PTB-Seminar zur Genauigkeit von Zahnradmessungen Experten auf dem Gebiet der Zahnradmessung treffen sich am 24. September zu einem Seminar mit dem Titel „Accurate Gear Metrology“ in der  
22. Zahlen und Fakten  
Datum: 15.03.2013
Prozentuale Relevanz: 3 %
Aktuelle Statistiken 2012 Zahlen und Fakten Zahlen und Fakten • Figures and facts Zahlen und Fakten • Figures and facts Personal: Entwicklung • Staff: development Personelle Entwicklung von 2003 bis  
23. Zahlen Und Fakten2014  
Datum: 10.04.2015
Prozentuale Relevanz: 4 %
Zahlen Und Fakten2014 Zahlen und Fakten • Figures and Facts Zahlen und Fakten • Figures and Facts Personal: Entwicklung • Staff: development Personelle Entwicklung von 2005 bis 2014 (Stand: 31.  
24. X-ray absorption fine structure spectroscopy (XAFS)  
Datum: 02.10.2018
Prozentuale Relevanz: 13 %
X-ray absorption fine structure spectroscopy (XAFS) Dr. Burkhard Beckhoff Physikalisch-Technische Bundesanstalt 7.24 Röntgenspektrometrie Abbestraße 2–12 10587 Berlin burkhard.beckhoff@ptb.de (030)  
25. Wuebbeler System Abweichung  
Datum: 22.03.2018
Prozentuale Relevanz: 3 %
Wuebbeler System Abweichung Behandlung systematischer Abweichungen im GUM Gerd Wübbeler Physikalisch-Technische Bundesanstalt 308. PTB-Seminar Berechnung der Messunsicherheit – Empfehlungen für die  
26. Windkanalmesseinrichtung für die Validierung des bistatischen PTB-Wind-Lidar als Bezugsnormal  
Datum: 02.11.2018
Prozentuale Relevanz: 4 %
Im neuen „Kompetenzzentrum für Windenergie“ der PTB ist Anfang dieses Jahres eine Windkanalmesseinrichtung in Betrieb genommen worden, mit der das an der PTB entwickelte bistatische Wind-Lidar  
27. Wie funktioniert eine Atomuhr new  
Datum: 12.01.2012
Prozentuale Relevanz: 3 %
Wie funktioniert eine Atomuhr new Wie funktioniert eine Atomuhr? - Deutschlands nationales Metrologieinstitut -1- Was ist eine Uhr Uhren – Messgeräte der Zeit – gehören zu den genauesten  
28. Wie viele Nanopartikel erhitzen den Tumor?  
Datum: 28.07.2010
Prozentuale Relevanz: 4 %
Wer einen mächtigen Feind bekämpfen will, muss sich Verbündete suchen. Darum haben sich Physiker verschiedener Fachrichtungen mit Bio-Medizinern zusammengetan, um die Bekämpfung von Krebs durch  
29. Wie kommt die PTB-Zeit zu meiner Funkuhr?  
Datum: 16.03.2023
Prozentuale Relevanz: 6 %
Die Verbreitung der Zeit gehört zu den gesetzlichen Aufgaben der PTB. Seit mehreren Jahrzehnten nutzt die PTB hierfür den Langwellensender DCF77 der Media Broadcast GmbH. Während jeder Minute werden  
30. WG 3 Survey Questionnaire, 24.11.  
Datum: 05.01.2023
Prozentuale Relevanz: 72 %
WG 3 Survey Questionnaire, 24.11. Uwe Miesner Physikalisch-Technische Bundesanstalt 9.32 Asien Referat 9.32 Bundesallee 100 38116 Braunschweig uwe.miesner@ptb.de (0531) 592-9320  
###SPINNER###
Suchergebnisse 21 bis 30 von 1477
Die Suchabfrage hat 453 ms in Anspruch genommen.

Suchverhalten

Bei der Suche können folgende Parameter verwendet werden:

  • "": Phrasensuche. Die eingegebenen Wörter müssen exakt wie eingegeben im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen"
  • -: NICHT-Verknüpfung. Ein Wort darf nicht im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" -Eichgesetz
  • *: Teilwortsuche. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrier* findet "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierverfahren und "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierlaboratorien

Wenn Sie mehr als einen Suchbegriff eingeben, werden die einzelnen Wörter mit "UND" verknüpft.