% % This file was created by the TYPO3 extension % bib % --- Timezone: CET % Creation date: 2024-03-29 % Creation time: 16-45-50 % --- Number of references % 17 % @Article { LatzelRMR2003, title = {Calibration scheme for electronic voltage and current transformers with analogue voltage output}, journal = {XIIIth International Symposium on High Voltage Engineering, Netherlands}, year = {2003}, pages = {1-4}, abstract = {Conventional instrument transformers feature secondary quantities in the order of 100 V and 5 A or 1 A, whereas in the electronic combined transformer investigated the output is in the order of a few Volt for both the voltage and the current range. Information on the primary quantities is generated at high voltage, digitized, sent to ground potential via optical fibers, and converted into analogue voltage. At PTB, existing calibration equipment is designed neither for the low voltage level nor for the large phase displacement resulting from the optical transmission. Hence a voltage transformer test set is used which measures both the voltages of the electronic transformer and of the standard by sampling technique and calculates their difference digitally. The test set itself is calibrated using a programmable two-channel AC voltage source. The minimum uncertainties (k = 2) are less than 0,002 \% and 0,005 crad even in presence of a phase displacement as high as several crad.}, note = {Conference Digest, Smit (ed.) Millpress, Rotterdam}, keywords = {PTB-212-Indukt}, ISBN = {90-77017-79-8}, author = {Latzel, H.G. and Roeissle, G. and Moser, H. and Ramm, G.} } @Article { Ramm1999, title = {Ein pr{\~A}¤ziser Strom/Spannungs-Umsetzer auf der Basis eines Zweistufen-Stromwandlers}, journal = {PTB-Mitteilungen}, year = {1999}, number = {109}, pages = {227-230}, abstract = {Vorgestellt wird ein pr{\~A}¤ziser Strom/ Spannungs-Umsetzer, der aus einer Stromst{\~A}¤rke von 5 A eine Spannung von 1 V erzeugt. Er basiert auf einem Zweistufen-Stromwandler in Kombination mit einem pr{\~A}¤zisen Wechselstrom-Me{\~A}Ÿwiderstand sowie einem Hilfswiderstand. Das Verfahren arbeitet rein passiv, die Ausgangsspannung wird vom Me{\~A}Ÿstom galvanisch getrennt erzeugt. {\~A}œber Ersatzschaltungen wird die komplexe {\~A}œbersetzung berechnet und gezeigt, da{\~A}Ÿ sie bei Me{\~A}Ÿfrequenzen um 50 Hz mit Standardme{\~A}Ÿunsicherheiten von 0,6x10-6 im Betrag bzw. 0,5 urad in der Phase ermittelt werden kann. Das Verfahren eignet sich f{\~A}¼r Stromst{\~A}¤rken zwischen 100 mA und 100 A im Frequenzbereich 15 Hz bis 500 Hz.}, keywords = {PTB-212-Indukt}, author = {Ramm, G.} } @Article { RammRL1998, title = {Rechnergesteuerte Kalibrierung von Me{\~A}Ÿeinrichtungen f{\~A}¼r Strom- und Spannungswandler}, journal = {PTB-Mitteilungen}, year = {1998}, volume = {108}, pages = {188-200}, abstract = {Zur Kalibrierung und Pr{\~A}¼fung von Me{\~A}Ÿeinrichtungen f{\~A}¼r Strom- und Spannungswandler wurde ein rechnergesteuerter Me{\~A}Ÿplatz entwickelt und aufgebaut. Mit ihm k{\~A}¶nnen alte elektrome-chanische, selbstabgleichende elektronische und moderne rechnergesteuerte Wandlerme{\~A}Ÿeinrichtungen durch Vorgabe von Me{\~A}Ÿabweichungen und Fehlwinkeln in den Bereichen 2,000 \% und 2,000 crad bzw. 68,8{\^A}\(^{\circ}\) sowie 0,2000\% und 0,2000 crad bzw. 6,88{\^A}\(^{\circ}\) gepr{\~A}¼ft werden. Auch die Teiler zur Anpassung unterschiedlicher Bemessungs{\~A}¼bersetzungen von Normal und Pr{\~A}¼fling k{\~A}¶nnen im Bereich von 0,5 bis 1,5 kalibriert werden. Die Me{\~A}Ÿunsicherheit ist kleiner als 0,1 \% vom Bereichsende. Im Kalibriermodus f{\~A}¼r den Spannungswandlerbereich werden sekund{\~A}¤re Bemessungsspannungen zwischen 200/v3 V und 400/v3 V erzeugt; im Stromwandlerbereich betragen die sekund{\~A}¤ren Bemessungsstromst{\~A}¤rken 1 A und 5 A . Als Me{\~A}Ÿfrequenzen sind in beiden Bereichen 16 2/3 Hz, 50 Hz oder 60 Hz w{\~A}¤hlbar. Die Kalibrierung von elektromechanischen Wandlerme{\~A}Ÿeinrichtungen geschah zun{\~A}¤chst indirekt durch Messungen an den Einzelkomponenten. Da dieses Verfahren nicht f{\~A}¼r elektronische Wandlerme{\~A}Ÿeinrichtungen geeignet war, wurde in der PTB ein elektronisches Kalibrierger{\~A}¤t entwickelt, mit dessen Hilfe sich die erforderlichen Me{\~A}Ÿabweichungen und Fehlwinkel einstellen lie{\~A}Ÿen. Die jetzt vorgestellte rechnergesteuerte Neuentwicklung zeichnet sich au{\~A}Ÿer durch erweiterte Arbeitsbereiche vor allem durch die Steuerung mittels eines PC aus, welche den Benutzer durch zuvor festgelegte Kalibrierabl{\~A}¤ufe f{\~A}¼hren kann, die Me{\~A}Ÿdaten -verwaltet und mit Hilfe eines angeschlossenen}, keywords = {PTB-212-Indukt}, author = {Ramm, G. and Roeissle, G. and Latzel, H.-G.} } @Article { RammM1996, title = {Eine neuartige, rechnergesteuerte und selbstkalibrierende Spannungswandler-Me{\~A}Ÿeinrichtung}, journal = {PTB-Mitteilungen}, year = {1996}, volume = {106}, pages = {251-258}, keywords = {PTB-212-Indukt}, author = {Ramm, G. and Moser, H.} } @Article { Ramm1996, title = {Induktive Spannungsteiler}, journal = {Kohlrausch, F.: Praktische Physik}, year = {1996}, volume = {1}, number = {24}, pages = {Abschn. 4.2.7, 648-660}, abstract = {Zur Bestimmung der Me{\~A}Ÿabweichungen und der Fehlwinkel von Spannungswandlern wurde eine selbstkalibrierende, rechnergesteuerte Me{\~A}Ÿeinrichtung entwickelt und aufgebaut Ihre drei Me{\~A}Ÿbereiche gestatten die Kalibrierung von Spannungswandlern f{\~A}¼r Verrechnungszwecke (Bereich 2 \% und 2 crad bzw. 68,75 Minuten), von Normalwandlern f{\~A}¼r industrielle Anwendungen (0,2 \% und 0,2 crad bzw. 6,875 Minuten) und von Normalwandlern h{\~A}¶chster Genauigkeit (0,02 \% und 0,02 crad bzw. 0,6875 Minuten), die in Staatsinstituten eingemessen und verwahrt werden. Die Me{\~A}Ÿunsicherheit der Me{\~A}Ÿeinrichtung ist kleiner als 5x10-4 vom Endwert des jeweiligen Me{\~A}Ÿbereiches. Spannungswandler mit sekund{\~A}¤ren Bemessungsspannungen zwischen 100/Sqr(3) V und 400/Sqr(3) V k{\~A}¶nnen bei den Me{\~A}Ÿfrequenzen 50 Hz und 60 Hz gemessen werden. Bei 16 2/3 Hz betr{\~A}¤gt die maximal zul{\~A}¤ssige Bemessungsspannung 100 V. Den fr{\~A}¼her gebr{\~A}¤uchlichen, elektromechanischen Me{\~A}Ÿbr{\~A}¼cken folgten elektronische und mit Rechnerschnittstelle ausgestattete Spannungswandler-Me{\~A}Ÿeinrichtungen sowie eine rechnergesteuerte und selbstkalibrierende Stromwandler-Me{\~A}Ÿeinrichtung. Die vorgestellte rechnergesteuerte und selbstkalibrierende Spannungswandler-Me{\~A}Ÿeinrichtung setzt die PTB-Entwicklungen von Wandlerme{\~A}Ÿeinrichtungen fort. Hier werden die Me{\~A}Ÿwerte fr{\~A}¼hzeitig digitalisiert und die Me{\~A}Ÿergebnisse mittels digi{\~A}¼aler Signalverarbeitung unter Kontrolle eines PC mit angeschlossenem Drucker ermittelt, ausgewertet und protokolliert. Auch die Selbstkalibrierung l{\~A}¤uft rechnergesteuert ab.}, note = {Stuttgart: Teubner}, keywords = {PTB-212-Indukt}, author = {Ramm, G.} } @Article { RammM1995, title = {Eine neuartige, rechnergesteuerte und selbstkalibrierende Stromwandler-Me{\~A}Ÿeinrichtung}, journal = {PTB-Mitteilungen}, year = {1995}, volume = {105}, pages = {263-271}, keywords = {PTB-212-Indukt}, author = {Ramm, G. and Moser, H.} } @Article { BergeestBRS1994, title = {Hochspannungsme{\~A}Ÿtechnik, Me{\~A}Ÿwandler und Elektrizit{\~A}¤tsz{\~A}¤hler: Energieme{\~A}Ÿtechnik in der PTB}, journal = {PTB-Mitteilungen}, year = {1994}, volume = {104}, pages = {330-333}, abstract = {Zur Bestimmung der Me{\~A}Ÿabweichungen und der Fehlwinkel von Stromwandlern wurde eine selbstkalibrierende, rechnergesteuerte Me{\~A}Ÿeinrichtung entwickelt und aufgebaut. Ihre drei Me{\~A}Ÿbereiche gestatten die Kalibrierung von Stromwandlern f{\~A}¼r Verrechnungszwecke (Bereich 2,000 \% und 2,000 crad bzw. 68,75 Minuten), von Normalstromwandlern f{\~A}¼r industrielle Anwendungen (0,2000 \% und 0,2000 crad bzw. 6,875 Minuten) und von Normalstromwandlern h{\~A}¶chster Genauigkeit (0,02000 \% und 0,02000 crad bzw. 0,6875 Minuten), die in Staatsinstituten eingemessen und verwahrt werden. Die Me{\~A}Ÿunsicherheit der Me{\~A}Ÿeinrichtung ist kleiner als 5x10-4 vom Endwert des jeweiligen Me{\~A}Ÿbereiches. Stromwandler mit sekund{\~A}¤ren Bemessungsstromst{\~A}¤rken von 1 A und 5 A k{\~A}¶nnen bei Me{\~A}Ÿfrequenzen zwischen 15 Hz und 65 Hz gemessen werden. Den fr{\~A}¼her gebr{\~A}¤uchlichen elektromechanischen Me{\~A}Ÿbr{\~A}¼cken folgten elektronische. In dieser Folge bildet die vorgestellte rechnergesteuerte und selbstkalibrierende Me{\~A}Ÿeinrichtung die dritte in der PTB entwickelte Ger{\~A}¤tegeneration. Hier werden die Me{\~A}Ÿwerte fr{\~A}¼hzeitig digitalisiert und die Me{\~A}Ÿergebnisse mittels digitaler Signalverarbeitung unter Kontrolle eines PCs mit angeschlossenem Drucker ermittelt, ausgewertet und protokolliert. Auch die Selbstkalibrierung l{\~A}¤uft rechnergesteuert ab; externe Ger{\~A}¤te sind dabei nicht erforderlich.}, keywords = {PTB-212-Indukt}, author = {Bergeest, R. and Braun, A. and Ramm, G. and Schon, K.} } @Article { RammM1993, title = {Selbstkalibrierende Stromwandler-Me{\~A}Ÿeinrichtung.}, journal = {Tagungsband zur Tagung des Sonderausschusses ''Z{\~A}¤hlerpr{\~A}¼fwesen''}, year = {1993}, month = {5}, day = {4}, abstract = {Die Elektrische Energieme{\~A}Ÿtechnik in der PTB umfa{\~A}Ÿt die Bereiche ''Me{\~A}Ÿwandler'', ''Hochspannung'' und ''Elektrizit{\~A}¤tsz{\~A}¤hler''. F{\~A}¼r diese Fachgebiete werden Me{\~A}Ÿger{\~A}¤tebauarten zur Eichung zugelassen und die Normalger{\~A}¤te der Pr{\~A}¼fstellen kalibriert. Ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt ist dabei die Entwicklung von Me{\~A}Ÿverfahren und der Aufbau von Me{\~A}Ÿeinrichtungen, die heute durchweg als PC-gesteuerte Me{\~A}Ÿpl{\~A}¤tze realisiert werden.}, note = {Braunschweig, 4. bis 5. Mai 1993}, keywords = {PTB-212-Indukt}, author = {Ramm, G. and Moser, H.} } @Article { Ramm1989, title = {Kalibrieren mit induktiven Spannungsteilern}, journal = {Elektronik}, year = {1989}, volume = {Nr. 9}, pages = {59-63}, keywords = {PTB-212-Indukt}, author = {Ramm, G.} } @Article { Ramm1988, title = {Selbstabgleichende Pr{\~A}¤zisions-Me{\~A}Ÿbr{\~A}¼cke mit 24-Bit-Bin{\~A}¤rteiler}, journal = {Messen, Pr{\~A}¼fen, Automatisieren}, year = {1988}, volume = {Nr. 11}, pages = {558-560}, abstract = {Mit induktiven Spannungsteilern lassen sich Wechselspannungsverh{\~A}¤ltnisse h{\~A}¶chst pr{\~A}¤zise, langzeitstabil und weitestgehend temperaturunabh{\~A}¤ngig darstellen. In der Wechselstrom-Me{\~A}Ÿtechnik gibt es neben dem Einsatz in Widerstands-, Kapazit{\~A}¤ts- und Induktivit{\~A}¤ts-Me{\~A}Ÿbr{\~A}¼cken noch weitere, teilweise wenig bekannte Anwendungsm{\~A}¶glichkeiten f{\~A}¼r induktive Spannungsteiler. In diesem Beitrag werden Kalibrierverfahren f{\~A}¼r D{\~A}¤mpfungsnormale (Spannungs- und Pegelme{\~A}Ÿtechnik), Br{\~A}¼ckennormale (DMS-Me{\~A}Ÿtechnik) und Synchro-/Resolver-Br{\~A}¼cken (Winkelme{\~A}Ÿtechnik) vorgestellt, die teilweise erst durch den Einsatz rechnersteuerbarer induktiver Spannungsteiler in bin{\~A}¤rer Schaltungsart benutzerfreundlich wurden. Fehlereinfl{\~A}¼sse und erreichbare Unsicherheiten dieser Verfahren werden angegeben.}, keywords = {PTB-212-Indukt}, author = {Ramm, G.} } @Article { RammB1987, title = {Induktive Spannungsteiler-Grundlagen, Kalibrierung, Anwendungen}, journal = {PTB-Bericht PTB-E-31}, year = {1987}, month = {11}, abstract = {In diesem Beitrag werden zun{\~A}¤chst allgemeine Kennwerte induktiver Spannungsteiler behandelt. Besonders ausf{\~A}¼hrlich wird auf die Teilerfehler eingegangen. Dabei wird auch gezeigt, welche Zusatzfehler durch Beschaltung von Teilern entstehen k{\~A}¶nnen. Es folgt ein Abschnitt, in dem eine Me{\~A}Ÿschaltung und die zugeh{\~A}¶rige Me{\~A}Ÿmethode zur Kalibrierung beliebiger Teilungsverh{\~A}¤ltnisse vorgestellt wird. Ein Beispiel dient abschlie{\~A}Ÿend zur Erl{\~A}¤uterung des Langzeitverhaltens induktiver Spannungsteiler.}, keywords = {PTB-212-Indukt}, ISBN = {3-88314-730-3}, author = {Ramm, G. and Bachmair (Herausgeber), H.} } @Article { RammVB1987, title = {Induktive Spannungsteiler in dekadischer und bin{\~A}¤rer Schaltungsart}, journal = {PTB-Bericht PTB-E-31}, year = {1987}, pages = {29-54}, abstract = {Wechselstrom-Me{\~A}Ÿbr{\~A}¼cken f{\~A}¼hren Widerstands-, Kapazit{\~A}¤ts- oder Induktivit{\~A}¤tsverh{\~A}¤ltnisse auf Spannungsverh{\~A}¤ltnisse zur{\~A}¼ck. Zur Messung variabler Verh{\~A}¤ltnisse mit geringstm{\~A}¶glicher Me{\~A}Ÿunsicherheit werden einstellbare induktive Spannungsteiler ben{\~A}¶tigt, mit denen sich Wechselspannungsverh{\~A}¤ltnisse h{\~A}¶chst pr{\~A}¤zise, iangzeitstabil und temperaturunabh{\~A}¤ngig darstellen lassen. F{\~A}¼r diese Zwecke wurden bisher fast ausschlie{\~A}Ÿlich manuell zu bedienende, dekadisch gestufte Teuer verwendet. Die Entwicklung von induktiven Spannungsteilern in bin{\~A}¤rer Schaltungsart mit Rechnerschnittstelle er{\~A}¶ffnet die M{\~A}¶glichkeit, rechnergesteuerte, selbstabgleichende Me{\~A}Ÿbr{\~A}¼cken aufzubauen. In dieser Arbeit wird zun{\~A}¤chst das Prinzip induktiver Spannungsteiler kurz erl{\~A}¤utert und die bin{\~A}¤re der dekadischen Schaltungsart gegen{\~A}¼bergestellt. Dann wird eine neuentwickelte selbstabgleichende Pr{\~A}¤zisions-Me{\~A}Ÿbr{\~A}¼cke mit einem rechnersteuerbaren 24-Bit-Bin{\~A}¤rteiler vorgestellt. Abschlie{\~A}Ÿend werden eine Reihe von Anwendungsm{\~A}¶glichkeiten f{\~A}¼r diese Br{\~A}¼cke mit Bin{\~A}¤rteiler und Rechnerschnittstelle genannt.}, keywords = {PTB-212-Indukt}, author = {Ramm, G. and Vollmert, R. and Bachmair, H.} } @Article { Ramm1987, title = {Darstellung und Weitergabe beliebiger Wechselspannungsverh{\~A}¤ltnisse mit induktiven Spannungsteilern}, journal = {PTB-Bericht PTB-E-31}, year = {1987}, pages = {3-27}, abstract = {Hochgenaue induktive Spannungsteiler in dekadischer oder bin{\~A}¤rer Schaltungsart sind nach dem Zweikern-Verfahren aufgebaut. Bin{\~A}¤rteiler lassen sich auf einfache Weise mit einem Interface ausr{\~A}¼sten und eignen sich daher besonders f{\~A}¼r den Einsatz in rechnergesteuerten Me{\~A}Ÿsystemen. Sie besitzen bei verringertem Wicklungs- und Schaltungsaufwand teilweise noch bessere Eigenschaften als dekadische Spannungsteiler. Die vorliegende Arbeit beschreibt Eigenschaften und Anwendungsm{\~A}¶glichkeiten solcher Teiler. Neben einem rein induktiven Teiler wird auch eine Kombination aus einem induktiven Teiler und einem Digital/Analog-Umsetzer beschrieben.}, keywords = {PTB-212-Indukt}, author = {Ramm, G.} } @Article { Ramm1987_2, title = {Selbstabgleichende Pr{\~A}¤zisions-Me{\~A}Ÿbr{\~A}¼cke mit 24-Bit-Bin{\~A}¤rteiler}, journal = {MessComp 1987, Wiesbaden}, year = {1987}, volume = {Tagungsband ''Messen und Verarbeiten elektrischer Gr{\~A}¶{\~A}Ÿen''}, pages = {Beitrag 3A.7}, abstract = {An diesem Seminar nahmen etwa 70 Fachleute aus der Industrie, aus Universit{\~A}¤ten und anderen Forschungsinstituten einschlie{\~A}Ÿlich der PTB teil. In 10 Vortr{\~A}¤gen wurde auf wissenschaftliche Grundlagen, Kalibrierung, Me{\~A}Ÿprobleme - insbesondere beim industriellen Einsatz von induktiven Spannungsteilern - und auf die vielf{\~A}¤ltigen Einsatzm{\~A}¶glichkeiten bei der Messung elektrischer sowie nichtelektrischer Gr{\~A}¶{\~A}Ÿen eingegangen.}, keywords = {PTB-212-Indukt}, ISBN = {3-924651-12-4}, author = {Ramm, G.} } @Article { RammVB1986, title = {Induktive Spannungsteiler in bin{\~A}¤rer Schaltungsart}, journal = {Elektronik}, year = {1986}, volume = {Nr. 16}, pages = {57-60}, keywords = {PTB-212-Indukt}, author = {Ramm, G. and Vollmert, R. and Bachmair, H.} } @Article { Ramm1986, title = {Fehlerverhalten induktiver Spannungsteiler}, journal = {Elektronik}, year = {1986}, volume = {Nr. 7}, number = {S. 97-100}, abstract = {Die vorliegende Arbeit stellt mikroprozessorgesteuerte induktive Spannungsteiler in bin{\~A}¤rer Schaltungsart mit einem Interface f{\~A}¼r den Betrieb in lEC-Bus-Systemen vor. Neben einem rein induktiven Teiler wird auch eine Kombinatton aus einem induktiven Teiler mit einem Digital/Analog-Umsetzer beschrieben. Diese Teiler besitzen bei verringertem Wicklungs- und Schaltungsaufwand teilweise noch bessere Eigenschaften als dekadische Spannungsteiler.}, keywords = {PTB-212-Indukt}, author = {Ramm, G.} } @Article { RammVB1985, title = {Microprocessor-Controlled Binary Inductive Voltage Dividers}, journal = {IEEE Trans. Instrum. Meas. IM-34}, year = {1985}, volume = {Nr. 2}, pages = {335-337}, abstract = {Messen hei{\~A}Ÿt stets, unbekannte Gr{\~A}¶{\~A}Ÿen mit bekannten, bewahrten zu vergleichen. So entspricht ihr Zahlenwert Bruchteilen oder auch Vielfachen der bekannten Gr{\~A}¶{\~A}Ÿe. In der Wechselstrom-Me{\~A}Ÿtechnik werden die ben{\~A}¶tigten Teilungsverh{\~A}¤ltnisse h{\~A}¤ufig von induktiven Spannungsteilern gebildet. Hiermit lassen sich Wechselspannungsverh{\~A}¤ltnisse h{\~A}¶chst pr{\~A}¤zise, langzeitstabil und weitestgehend temperaturunabh{\~A}¤ngig darstellen. In Verbindung mit Wechselstrombr{\~A}¼cken k{\~A}¶nnen Widerstandsverh{\~A}¤ltnisse, Kapazit{\~A}¤tsverh{\~A}¤ltnisse und Induktivit{\~A}¤tsverh{\~A}¤ltnisse unter Verwendung induktiver Spannungsteiler auf Spannungsverh{\~A}¤ltnisse zur{\~A}¼ckgef{\~A}¼hrt werden. Schlie{\~A}Ÿlich sind beispielsweise Temperaturmessungen, Dehnungsmessungen oder auch Kraft- bzw. Druckmessungen aus Widerstandsmessungen ableitbar. Diese breite Palette von Anwendungen induktiver Spannungsteiler in der Pr{\~A}¤zisionsme{\~A}Ÿtechnik unterstreicht ihre Bedeutung.}, keywords = {PTB-212-Indukt}, author = {Ramm, G. and Vollmert, R. and Bachmair, H.} }