Logo of the Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Symbolbild "News"

Press releases 2020

Die Qualität deutscher Produkte genießt einen ausgezeichneten Ruf. Dies liegt an einem ausgeklügelten System zur Qualitätssicherung und zum Verbraucherschutz – der sogenannten Qualitätsinfrastruktur. Doch mit der Digitalisierung kommen große Herausforderungen auf diese Qualitätssicherung zu: Wie lässt sich beispielsweise die Qualität von Künstlicher Intelligenz in der Medizintechnik messbar und...

[ more ]
Plakat zum Tag der Ausbildung 2022

Am 3. September zwischen 10 Uhr und 16 Uhr findet auf dem Campus der PTB in Braunschweig der Tag der Ausbildung statt. Wir informieren über unsere vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebote aus dem technischen und handwerklichen Bereich. Unsere Ausbilder/-innen und Auszubildenden beantworten alle Fragen und rund um die Berufsbilder, die Voraussetzungen, den Bewerbungsprozess und geben Einblicke...

[ more ]
Schmuckgrafik zum Tag der offenen Tür im BMWK auf blauem Grund

In einer zukünftigen Wasserstoffwirtschaft kommt es an vielen Stellen auf vertrauenswürdige und zuverlässige Messungen an. Allein schon die produzierte, transportierte und verbrauchte Wasserstoffmenge gilt es verbindlich und sicher zu messen. Wie dies geschieht und welche Rolle dabei die Physikalisch-Technische Bundesanstalt spielt, können alle Interessierten beim Tag der offenen Tür der...

[ more ]

Seit 1. Juni 2022 arbeiten das BRICS, ein Forschungszentrum der TU Braunschweig, und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig auf einem weiteren Gebiet offiziell zusammen. Bei der jetzt vertraglich vereinbarten Kooperation steht die Standardisierung im biomedizinischen Bereich im Mittelpunkt: Erforscht werden sollen weltweit geltende, objektive Maßstäbe für quantitative...

[ more ]

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), das nationale Metrologie-Institut Deutschlands, hat die Quantenphysik mit aus der Taufe gehoben und trägt heute weiter mit Ihrer Forschung maßgeblich zur Entwicklung der Quantentechnologie bei. Das Quantentechnologie-Kompetenzzentrum (QTZ) bündelt diese Expertise und Infrastruktur für die Erschließung von Anwendungen mit wirtschaftlichem Potential....

[ more ]

Quantentechnologien und insbesondere Quantencomputer zählen zu den disruptivsten Technologien des 21. Jahrhunderts, da sie das Potential haben, mithilfe quantenmechanischer Effekte zuvor nicht zugängliche Anwendungen zu erschließen. Die weltweite Entwicklung in diesem Bereich braucht jedoch ein starkes Fundament: die Metrologie – die Wissenschaft vom Messen. Hier spielen insbesondere die...

[ more ]

Was gibt es Neues im Land des Messens? Was machen die Fortschritte bei einigen aktuellen Bauvorhaben auf dem Gelände der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt? Diese Fragen motivierten Niedersachsens Finanzminister Reinhold Hilbers auf seiner mehrtägigen Sommerreise durch „sein Bundesland“ am 7. Juli 2022 auch Station in der PTB zu machen. Bei seinem PTB-Besuch besichtigte Hilbers das...

[ more ]
Übergabe Förderbescheid QVLS-Inkubator

Ob im Computing, für die Sensorik oder in der Kryptografie – die Möglichkeiten, Quantenprozesse für bahnbrechende technologische Innovationen einzusetzen, sind vielversprechend. Die Anstrengungen in der Grundlagenforschung sind intensiv. Und nicht minder die Ansätze, all diese technologischen Versprechungen auch ganz praktisch werden zu lassen. Im Quantum Valley Lower Saxony (QVLS), in dem die...

[ more ]
Lothar Siekmann erhält das Bundesverdienstkreuz

Prof. Dr. Lothar Siekmann, langjähriger Kurator der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), hat das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Damit wird Siekmanns langjähriges Engagement im wissenschaftlichen Bereich gewürdigt. Siekmann hat unter anderem die Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie entwickelt, die heute ein unverzichtbares Instrument für metrologisch genaue Vergleiche in der...

[ more ]