Logo of the Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Symbolbild "News"

Press releases 2019

Die digitale Revolution fordert auch das ausgeklügelte System der Qualitätsinfrastruktur (QI) heraus. Die fünf Säulen dieses Systems sind Metrologie, Akkreditierung, Konformitätsbewertung, Normen & Standards sowie Marktüberwachung. Dieses solide und bewährte System gilt es zu einer dringend benötigten „Qualitätsinfrastruktur Digital (QI-Digital)“ weiterzuentwickeln. In einer Live-Session am 14....

[ more ]

In a study recently published in Nature Communication, ICFO (Barcelona, Spain) researchers around Jens Biegert, in collaboration with researchers from Kansas State University, Max-Planck-Institut für Kernphysik (MPIK), Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), and Friedrich-Schiller-Universität Jena, report on an alternative and novel approach that retrieves accurate and precise information...

[ more ]

The second quantum revolution has been proclaimed, research plans have been drawn up and the targeted milestones have been defined. The Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) is a prominent force in this process thanks to its measurement skills – cutting-edge research in all fields of optical, atomic and electrical quantum technologies which are developing a far-reaching impact on industry...

[ more ]

Durch die Digitalisierung entstehen ständig neue Produkte, Dienstleistungen und Produktionsabläufe. Auch Messgeräte selbst sind zunehmend mit digitaler Technik und automatisierter Datenverarbeitung verzahnt. Hier muss die Qualitätssicherung Schritt halten, indem sie gleichermaßen Zulassungen, Konformitätsbewertungen und Kalibrierungen digitalisiert und dieser neuen Welt anpasst. Oberste Priorität...

[ more ]

Es ist wissenschaftlich erwiesen: UV-Luftentkeimer können zum Schutz vor Corona beitragen und bieten prinzipiell eine große Chance etwa für Schulen. Aber noch sind die Ängste und die Unsicherheit groß: Welches Modell eliminert die Coronaviren effizient? Wie gut ist der Schutz vor austretender UV-Strahlung? Wo und wie muss ein solches Gerät aufgestellt werden? Das sind die wichtigsten Fragen, die...

[ more ]

An international team has shown through a sensational experiment how diverse the possibilities for employing synchrotron light sources are. Accelerator experts from the Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB), the German federal metrology institute Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), and Tsinghua University in Beijing have used a laser to manipulate electron bunches at PTB's Metrology Light Source...

[ more ]
AI in medicine

Artificial intelligence (AI) methods are enjoying much success – even in the medical sector – as they promise to be of great benefit for patients and offer an enormous potential for the economy. However, AI is also creating new challenges. As a National Metrology Institute, the Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) is Germany's highest authority with a legal mandate when it comes to...

[ more ]
Random-Walk-Verfahren

Manipulating individual electrons with the goal of employing quantum effects offers new possibilities and greater precision in electronics. However, these single-electron circuits are governed by the laws of quantum mechanics, meaning that deviations from error-free operation still occur – albeit (in the best possible scenario) only very rarely. Thus, insights into both the physical origin the and...

[ more ]

Das Baryon-Antibaryon-Symmetrie-Experiment (BASE) am Antiprotonen-Entschleuniger des CERN hat neue Grenzen für die Stärke festgelegt, mit der sich Axion-ähnliche Teilchen in Photonen, die Teilchen des Lichts, verwandeln können. Dies ist besonders bemerkenswert, da BASE nicht für solche Untersuchungen konzipiert wurde. Das neue Ergebnis des Experiments, veröffentlicht in Physical Review Letters,...

[ more ]

Unter der Leitung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) will ein Expertengremium die möglichen Gesundheits- und Umweltrisiken von „Advanced Materials“ bewerten. Es soll den zukünftigen Umgang mit dieser vielfältigen und beinah unüberschaubaren Materialklasse regulatorisch und im Sinne der Risikofrüherkennung beleuchten. Das Auftaktgespräch mit teilnehmenden Personen aus Ministerien,...

[ more ]