Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Abteilungsnachrichten

Aktuelles

Nachgefärbte Rasterelektronenmikroskop-Abbildung von zwei Bloch-Oszillatoren mit hochinduktiven Zuleitungen

Die Herstellung und Charakterisierung von elektronischen Schaltungen, die quantisierte elektrische Stromstärken für metrologische Anwendungen erzeugen, stellt große technologische Herausforderungen dar. So erfordert die Entwicklung eines zukünftigen Stromnormals basierend auf supraleitenden Effekten die Herstellung von Josephsonkontakten mit Abmessungen im Nanometerbereich und rauscharme Messungen...

[ mehr ]
Abbildung 1: Prinzipieller Ablauf einer risikobasierten Überwachung der funktionalen Eigenschaften von Messgerätesoftware mittels eines gelernten Zustandsautomaten (DFA). Das ursprünglich gelernte Modell Mold wird ständig mit neu gelernten Modellen Mn

Konformitätsbewertungsprozesse für modifizierte Software sollen noch effizienter gestaltet werden und Messgerätehersteller sollen Änderungen in zertifizierter Software im Betrieb durchführen können, ohne die ganze Software erneut prüfen lassen zu müssen.

Zu diesem Zweck wurde durch die PTB Arbeitsgruppe 8.51 “Metrologische Software“ ein neuer Ansatz zur Überwachung der funktionalen Eigenschaften...

[ mehr ]

Mit Magnetresonanztomografie (MRT) können nicht nur Bilder vom Inneren des menschlichen Körpers aufgenommen werden, die Methode erlaubt es auch, verschiedene funktionelle physiologische Parameter direkt zu messen. Ein wichtiges Beispiel hierfür sind orts- und zeitaufgelöste Geschwindigkeitsprofile des strömenden Blutes in großen Gefäßen, wie etwa dem Aortenbogen. Die hierfür üblicherweise...

[ mehr ]

Primäre Empfängernormale für optische Strahlungsleistung dienen der metrologischen Rückführung radiometrischer Messungen auf das SI-Maßeinheitensystem. Die Nutzung von absorberbasierten Radiometern bei tiefen Temperaturen ist zwar etabliert, aber mit sehr hohem Aufwand verbunden. Ein auf Photodioden basierender Primärempfänger würde eine wesentlich einfachere Möglichkeit zur Skalenrealisierung...

[ mehr ]

Für Forschungs- und Dienstleistungsaufgaben auf dem Gebiet der Dosimetrie für die Strahlentherapie betreibt die Physikalisch‑Technische Bundesanstalt (PTB) seit 2008 eine Elektronenbeschleunigeranlage, die aus zwei klinischen Linearbeschleunigern sowie einem Forschungsbeschleuniger besteht. Die klinischen Beschleuniger werden dabei...

[ mehr ]

Im Februar 2023 wurde das im September 2019 gestartete und von der PTB koordinierte EMPIR‑Projekt UHDpulse – „Metrology for advanced radiotherapy using particle beams with ultra-high pulse dose rates“ [1] erfolgreich abgeschlossen. Das Projekt hatte das Ziel Dosimetrie‑Standards für die FLASH‑Strahlenther...

[ mehr ]

In der magnetresonanzgeführten Strahlentherapie kann unmittelbar vor oder während der Bestrahlung eine MR‑Bildgebung ohne zusätzliche Dosisexponierung der KrebspatientInnen zur Adaption des Bestrahlungsplanes an die aktuelle Anatomie erfolgen. Das für die Bildgebung erforderliche starke Magnetfeld beeinflusst jedoch die Dosisverteilung in den PatientInnen...

[ mehr ]
Umlenkmagnet im Zyklotronraum

In der Ionenbeschleunigeranlage PIAF wurde im Strahlführungssystem für das CV 28 Isochron Zyklotron ein defekter 90° Dipolmagnet gegen einen neuen ausgetauscht. Der anschließende Abnahmetest ergab, dass die im Vorfeld festgelegten Parameter erreicht und zum Teil sogar noch übertroffen werden konnten....

[ mehr ]

Halbleiterbasierte Röntgenmultimeter für die Dosimetrie in der medizinischen Röntgenbildgebung werden von den Herstellern immer mehr für die Nutzung an Mammographiegeräten optimiert. Durch herstellerunabhängige Kalibrierungen ist allerdings bekannt, dass Röntgenmultimeter die von den Herstellern angegebenen Unsicherheiten nicht immer einhalten.

Im Zuge dieses Projekts wird dieser Sachverhalt...

[ mehr ]

Zur Bestimmung der Streuanteile aus einem Primärbild in der digitalen Mammographie wurde ein U‑Net trainiert. Für das Training wurden Primär- und Streubilder von 600 homogenen, realistisch geformten Brust‑Phantomen mittels Monte Carlo Simulation erzeugt. Das trainierte neuronale Netz zeigt eine gute Vorhersagekraft und kann einzelne Streubilder innerhalb von 140 ms erzeugen. Dadurch kann die...

[ mehr ]

Dreizehn nationale Metrologieinstitute und designierte Institute haben am Ringvergleich EURAMET.RI(I)‑S18 zur Umgebungs‑Äquivalentdosis H*(10) für Photonenstrahlung teilgenommen. Das Ziel war dabei, insbesondere aufstrebenden Instituten die Möglichkeit zu geben, ihre Messmöglichkeiten zu validieren. Als zusätzliche Herausforderung erschien während des Vergleichs eine aktualisierte Version der Norm...

[ mehr ]

Die Mammographie ermöglicht die frühzeitige Erkennung von Brustkrebs durch die Identifizierung kleinster Gewebeveränderungen. Um das strahleninduzierte Risiko für das Brustgewebe durch die Mammographie zu minimieren, ist eine qualitätsgesicherte Dosimetrie ausschlaggebend. Die Entwicklung eines spezialisierten Primärnormals zur Messung der Luftkerma im Energiebereich der Mammographie soll die...

[ mehr ]