Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Abteilungsnachrichten

Aktuelles

In der Strahlenschutzdosimetrie werden erstmalig zwei internationale Vergleichsmessungen durchge-führt. Beide EUROMET-Vergleiche werden von der PTB organisiert. In der Photonendosimetrie wird die Darstellung der Tiefen-Personendosis Hp(10) verglichen, bei dem Vergleich mit Betastrahlung die der Oberflächen-Personendosis Hp(0,07). Für beide Vergleiche wurden in der PTB neue Messgeräte entwickelt,...

[ mehr ]

Ein Wasserkalorimeter erlaubt die definitionsgemäße Messung der Wasser-Energiedosis. Aufgrund seiner kompakten Bauweise (äußere Maße ca. 65 cm × 60 cm × 65 cm [L×B×H]) ist das neu gebaute Kalorimeter auch als Transfer-Kalorimeter für therapeutische Strahlungsfelder geeignet und kann innerhalb von ca. 18 h vor Ort in Betrieb genommen werden. In der PTB wird dieses Wasserkalorimeter zur Bestimmung...

[ mehr ]

Die Sekundärnormal-Messeinrichtung für die Wasser-Energiedosis in Strahlungsfeldern hoher Energie auf der Basis von Alanin/ESR konnte durch eine neue Positioniervorrichtung für die Sonden verbessert werden. Die relative Wiederholstandardabweichung bei 5 Gy beträgt nun 0,4%, bei 25 Gy werden 0,2% erreicht.

Die Wiederholstandardabweichung der Sekundärnormal-Messeinrichtung für die...

[ mehr ]

Durch eine Sonneneruption am 20. Januar wurde die Erde von so vielen hochenergetischen Teilchen getroffen, dass die Strahlenexposition in Flughöhen kurzzeitig zunahm. Die zusätzliche Strahlenbelastung in Reiseflughöhen wurde von der PTB und anderen europäischen Partnern auf weniger als 0,2 mSv abgeschätzt. Dies entspricht etwa 1 % des für beruflich strahlenexponierte Personen zugelassenen...

[ mehr ]

Zur Messung der Strahlenexposition in Flughöhen durch kosmische Strahlung hat die PTB ein Messsystem in einem handlichen Koffer entwickelt. Es liefert in den sehr komplexen Strahlungsfeldern der natürlichen Höhenstrahlung zuverlässige Messungen über die vorhandene Umgebungs-Äquivalentdosis. Der Flugkoffer flog mehrere Monate an Bord eines Airbus mit, und es entstand ein Berechnungsprogramm zur...

[ mehr ]

Zur vollständigen Beschreibung der Neutronenemission nach Beschuss von Wolfram mit Neutronen wurden differentielle elastische und inelastische Wirkungsquerschnitte für Neutronenenergien zwischen 7 MeV und 14 MeV mit größtmöglicher Genauigkeit bestimmt.

Wolfram ist als Metall mit dem höchsten Schmelzpunkt äußerst hitzebeständig und als Material mit einer sehr effektiven Abschirmung...

[ mehr ]

Die Bestimmung von Chromosomenaberrationen ist ein empfindliches biologisches Verfahren zur Abschätzung der Dosis einer ionisierenden Strahlung, die auf ein Individuum eingewirkt hat. Für die systematische Untersuchung bestimmter Einflussfaktoren auf die Validität und Zuverlässigkeit der Dosisabschätzung einer Strahlenexposition wurden Blutproben u.a. in dem intensiven, kollimierten Neutronenfeld...

[ mehr ]

Durch die Einführung des Euro, im Jahre 2002, wurde einer der größten Währungsräume der Welt geschaffen. Daher steht der Euro mittlerweile besonders im Fokus von Geldfälschern. In den vergangenen drei Jahren seit der Währungseinführung wurde der Euro mehrfach Opfer gezielter Münzfälschungsattacken. Dabei ist zu beobachten, dass die „Täuschungsqualität“ solcher Falsifikate immer besser wird.

Deuts...

[ mehr ]

Die benötigte Bandbreite moderner optischer Datenübertragungssysteme steigt stetig an, weshalb beim 'optical time-division-multiplexing' (OTDM) mehrere Bitströme mit einer Datenrate von 10 Gbit/s zeitlich ineinander zu einem Datenstrom höherer Bitrate verschachtelt werden. Auf diese Weise wurden in Laboranwendungen bereits Bitraten bis zu 640 Gbit/s realisiert, was 64 mal höher ist, als es dem...

[ mehr ]

Die Einheit der Lichtstärke und damit auch die abgeleiteten Einheiten der gerichteten Photometrie werden in der PTB in einem Netzwerk aus Lampen und Photometern bewahrt. Im Zuge der Inbetriebnahme des neuen Photometerbanksystems im Albert-Einstein-Bau der PTB wurden unter Verwendung von repräsentativen photometrischen Normalen aus diesem Netzwerk deren photometrische Eigenschaften am neuen...

[ mehr ]

Für die optische Nachrichtentechnik haben die Wellenlängenbereiche um 1300 nm und um 1550 nm und damit die Kalibrierung von Leistungsempfängern in diesen Spektralbereichen die größte Bedeutung. In der bisherigen Kalibrierkette der PTB findet die Skalenübertragung der spektralen Empfindlichkeit vom Kryoradiometer mittels eines als Transfernormal dienenden Silizium-Trap-Empfängers zu einer...

[ mehr ]

Zwischen Arbeitsgruppen in den Abteilungen „Optik“ und „Temperatur und Synchrotronstrahlung“ wurde ein Vergleich der spektralen Empfindlichkeit eines Laserleistungsmessgerätes für 157 nm Strahlung eines F2-Lasers durchgeführt. Dabei wird einmal von Primärnormalen bei hoher Leistung im sichtbaren Spektralbereich und einmal von Primärnormalen bei kleiner Leistung bei 157 nm ausgegangen. Die beiden...

[ mehr ]

Im Rahmen eines bilateralen Vergleichs von sechs Messapparaturen zwischen den beiden Staatsinstituten NIST (USA) und PTB, kam auch die neue lasergestützte Messapparatur zur Bestimmung der Empfindlichkeit großflächiger Empfänger (TULIP = TUnable Lasers In Photometry) zum Einsatz. Ziel des Vergleichs war die Bestimmung der photometrischen Empfindlichkeit von zwei Photometern mit Diffusoren; dabei...

[ mehr ]

 Die Herstellung einer festen Phasenbeziehung zwischen Lasern in verschiedenen Spektralbereichen ist eine wichtige Anwendung von Frequenzkammgeneratoren. Mit ihnen kann die Frequenzstabilität eines hochstabilen Spektroskopielasers auf einen zweiten Laser „anderer Farbe“ übertragen werden (Synchronisation). Indem man die Frequenz des zweiten Lasers im optischen Telekommunikationsfenster um 1550 nm...

[ mehr ]

Faserbasierte Femtosekundenpulslaser emittieren optische Frequenzkämme und verbinden über die Pulswiederholrate den Radiofrequenzbereich (108 Hz) mit dem optischen Spektralbereich (1014 Hz). Sie bilden das „Uhrwerk“ für künftige höchststabile optische Uhren, die als Referenz – also als „Pendel“ – einen optischen Übergang nutzen werden. Die Präzision dieses faserbasierten „Uhrwerks“ wurde nun durch...

[ mehr ]

Frequenzstabile Laseroszillatoren sind ein wesentlicher Bestandteil optischer Uhren, die auf der Stabilisierung des Lasers auf einen atomaren Übergang basieren. Die atomare Referenz liefert eine hohe Langzeitstabilität, während die Anbindung an einen stabilen Resonator hoher Finesse für die Reduzierung der spektralen Linienbreite bzw. die Erhöhung der Kurzzeitstabilität sorgt. Um Laser mit...

[ mehr ]

Im Laufe der letzten Jahre wurden im Rahmen des internationalen Avogadroprojekts immer wieder bei der Dichtebestimmung von Siliciumkristallen relative Abweichungen bis zu einigen 10-6 festgestellt. Es setzte sich zunächst die Meinung durch, dass die gefundenen Abweichungen durch Kristallbaufehler wie Löcher oder Leerstellencluster verursacht würden. Nur überzeugende Beweise für diese Hypothese...

[ mehr ]

Im Rahmen des Internationalen Avogadro-Projekts wurde der erste Probekristall mit einer Masse von mehr als 400g und einer Isotopenreinheit von mehr als 99,99% für Testmessungen an die PTB ausgeliefert. An der Herstellung waren folgende Institute beteiligt: Das Zentralbüro für Zentrifugenentwicklung des Russischen Atomministeriums in St. Petersburg (Herstellung und Anreicherung des SiF4-Gases), das...

[ mehr ]

Ende 2004 traten bei der Caesium-Fontäne CSF1 der PTB relative Frequenzschwankungen von mehreren 10-14 auf einer Zeitskala von Stunden auf. Die sich bis Mitte 2005 anschließenden Untersuchungen haben ergeben, dass die Ursache Majorana-Übergänge waren, die zeitlich gesehen nach der Ramsey-Wechselwirkung stattfanden. Diese Übergänge ereignen sich zwischen magnetischen Unterzuständen eines...

[ mehr ]