Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Abteilungsnachrichten

Aktuelles

Mit dem finnischen Staatsinstitut wurde ein bilateraler Vergleich der verschiedenen Skalen des spektralen Strahldichtefaktors durchgeführt. Hierzu wurden verschiedene Reflexionsstandards im Spektralbereich von 250 nm – 1700 nm kalibriert. Neben den genormten Geometrien wurden auch Messungen der winkelabhängigen Reflexionsverteilung (Reflexionsindikatrix) durchgeführt. Die Ergebnisse des Vergleichs...

[ mehr ]

Mit Hilfe eines Interferometers auf Glasfaserbasis wurden die optischen Trägerphasendifferenzen von jeweils zwei aufeinander folgenden Impulsen eines kommerziellen Hochleistungs-Femtosekundenlasers gemessen. Sie waren immer viel kleiner als 1 Radian und somit eindeutig verfolgbar. Damit wurde gezeigt, dass diese Laser in der phasenkohärenten Frequenzmetrologie einsetzbar sind, wobei ihre große...

[ mehr ]

Mittels heterodyn-detektierter Vierwellenmischung wurde die so genannte "schnelle" optische Nichtlinearität von modernen Hohlkernfasern untersucht. Die Empfindlichkeit war dabei so groß, dass bereits Faserlängen von 20 mm für genaue Messungen ausreichten. Bei dem neuartigen Messkonzept diente der bekannte nichtlineare Brechungsindex von Quarzglas als Referenz.

(A. Sherman, FB 4.5,...

[ mehr ]

Im Rahmen der iMERA Plus Forschungsinitiative beteiligen sich verschiedene Fachbereiche der PTB zusammen mit Partnern aus 6 europäischen Staatsinstituten am Projekt "Candela: Towards quantum-based photon standards". In der Arbeitsgruppe Laserradiometrie sollen Einzelphotonenquellen auf der Basis lokalisierter Zentren im Diamant und Halbleiterquantenpunkten entwickelt, weiterentwickelt und...

[ mehr ]

Die gegenwärtig andauernde Entwicklungsphase von Galileo wird mit der sogenannten "In-Orbit Validation" abgeschlossen werden. Ein Baustein des benötigten Bodensegments, nämlich ein Teil einer Precise Timing Facility kommt aus der PTB. Er wird im ersten Quartal 2009 an das Galileo Kontrollzentrum in Oberpfaffenhofen überführt.

(M. Rost, FB 4.4, Michael.Rost@ptb.de)

[ mehr ]

In Zukunft wird es der PTB möglich sein, an jedem beliebigen Ort eine hochstabile Frequenzreferenz zur Verfügung zu stellen. Sie besteht aus einem passiven Wasserstoffmaser und einem GPS-Zeitempfänger. Im Oktober 2008 wurde die Messeinrichtung erstmals am Institut für Quantenoptik der Universität Hannover (IQO) benutzt. Die Einrichtung soll jetzt für Kampagnen zur Validierung der neuen...

[ mehr ]

In Industrie und Forschung sind für höhere UV-Bestrahlungsstärken Flüssiglichtleiter weit verbreitet. In der PTB wurde erstmalig die zeitliche und spektrale Transmissionsstabilität von Flüssiglichtleitern unter starker UV-Bestrahlung systematisch untersucht. Die Untersuchungen zeigen eine deutliche Abnahme der spektralen Transmission der Lichtleiter in Abhängigkeit vom UV-Strahlungsspektrum und...

[ mehr ]

Der wachsende Anwenderkreis höherer UV-Bestrahlungsstärken fordert einen neuen Typ von Strahlertransfernormal. Zu diesem Zweck wurde ein Xe-Hg-Lampen-Transfernormal in der PTB entwickelt sowie die wichtigsten Arbeitsparameter des Strahlersystems ausführlich untersucht, wie zeitliche Stabilität, Reproduzierbarkeit, Homogenität des Feldes und Nutzbarkeit. Das entwickelte Strahlersystem ist besonders...

[ mehr ]

Unter hoher UV-Exposition wurden außergewöhnliche Transmissionsänderungen an mit PTFE beschichteten Ulbrichtkugeln festgestellt, die als Eingangsoptik eines Spektroradiometers benutzt wurden: es zeigte sich ein beträchtlicher spektral variierender Anstieg der Transmission. Je kürzer die Beobachtungswellenlänge desto größer ist der Anstieg des beobachteten Transmissionsgrades der Ulbrichtkugeln....

[ mehr ]

Neben den bereits in der industriellen Messtechnik eingeführten konfektionierten Leuchtdioden(LED)-Normalen der PTB ist nun in Zusammenarbeit mit der Industrie ein spezieller Kalibrierhalter entwickelt worden, der die Verwendung auch nackter Standard-LEDs als LED-Normale ermöglicht.

(A. Sperling, FB 4.1, Armin.Sperling@ptb.de)

[ mehr ]

Die Abteilung Optik der PTB beteiligt sich an dem vom BMBF geförderten Projekt "Critical Dimension und Registration für die 32 nm Maskenlithographie". Zusammen mit Industriepartnern (AMTC Dresden, Vistec Semiconductor Systems Weilburg) und den PTB-Abteilungen 5, 7, und 8 werden neue Technologien für die Speicher- und Logik-Chip-Produktion der nächsten Generation entwickelt. In der Abteilung Optik...

[ mehr ]

Für viele radiometrische Anwendungen ist die Kenntnis und Optimierung der Homogenität der benutzen Bestrahlungsstärkefelder von großer Bedeutung. Diese Informationen erhält man normalerweise durch ein langwieriges Abscannen der Fläche mit einem Photodetektor. In der PTB wurde gezeigt, wie stattdessen eine kommerziell erhältliche Kamera für die Messung der Homogenität eines Strahlungsfelds im...

[ mehr ]

Es wurde ein neuartiges optisches Transmissionsmikroskop (Objektivapertur: 0,9, Beleuchtungswellenlänge: 193 nm) für genaue Linienbreitenmessungen entworfen und konstruiert. Eine Rückführung auf die SI-Einheit Meter ist durch ein interferometrisch kontrolliertes Objektraster-Verfahren gegeben. Mit diesem Mikroskop werden quantitative Messungen von Strukturbreiten von 100 nm bis 10 µm mit...

[ mehr ]

Es wurde ein Verfahren entwickelt, mit dem man Profilgeometrien von diffraktiven optischen Strukturen nicht-invasiv, d. h. zerstörungsfrei bestimmen kann. Bei diesem Verfahren wird ein Replikat der Originalprobe hergestellt und durch entsprechende Probenpräparation ein Profilschnitt der Struktur erzeugt, der quantitativ mit einem Elektronenmikroskop analysiert wird. Es wurden u. a....

[ mehr ]

Die Lebensdauer von gekapselten Siliziumsensoren für unterschiedlichste Aufgaben in Automobilen ist oft durch Verspannungen begrenzt, die während der Verkapselung entstehen. In der PTB wurde ein spezielles Mikrodiffraktometer entwickelt, mit dem die Spannungsfelder in verkapselten Siliziumchips durch Röntgenbeugungsanalyse zerstörungsfrei gemessen werden können. Zur Bestimmung der Spannungsfelder...

[ mehr ]

Mit der Abteilung "Produktentwicklung und technischer Service" der Nordzucker AG wurde ein Ringversuch zur Entwicklung alternativer Standardmaterialien für die ICUMSA Methode GS2-13 (ICUMSA: International Commission for Uniform Methods of Sugar Analysis) zur Farbklassifizierung von Weißzucker durchgeführt. Hierzu wurden für insgesamt 104 Keramiken und Glassinterplatten der Farbtypen 0 und 6 sowie...

[ mehr ]

Im Rahmen eines Forschungsvorhabens mit einem Industriepartner wurden die Entwicklung, die Erprobung und die Anwendung von Messmethoden und Transfernormalen für die präzise Messung der Strahlungsleistung von Diodenlasern im Leistungsbereich bis zu 250 W untersucht. Nach Abschluss dieses Projektes können nun Laserleistungsmessgeräte bei den industrierelevanten Wellenlängen 915 nm, 940 nm und 980 nm...

[ mehr ]

Die PTB hat zusammen mit elf anderen nationalen Metrologieinstituten an einem Schlüsselvergleich zur Messung der mittleren Gitterkonstanten auf zweidimensionalen Gittern teilgenommen. Die in der PTB mit optischer Diffraktometrie ermittelten Messwerte stimmten mit dem internationalen Referenzwert innerhalb von 0,016 nm überein. Der vollständige Bericht ist unter der folgenden Internet-Adresse...

[ mehr ]

Nach Einführung der neuen EU-Richtlinie 2003/10/EG zum Lärmschutz am Arbeitsplatz war in einem Gemeinschaftsprojekt der AG 1.72 "Geräuschmesstechnik" mit den Städtischen Bühnen Münster und der Unfallkasse NRW ein Schallschutzschirm für Orchestermusiker entwickelt worden. Die in Labormessungen bereits ermittelten Schalldämmwerte konnten nun auch durch Messungen während einer Orchesterprobe bei...

[ mehr ]