This file was created by the Typo3 extension
sevenpack version 0.7.16
--- Timezone: CEST
Creation date: 2023-06-03
Creation time: 13-15-35
--- Number of references
38
report
K1988
Behandlung von Meßunsicherheiten bei der Auswertung von Messungen im wissenschaftlichen, industriellen und gesetzlichen Meßwesen - Vorträge des 79. PTB Seminars
1988
PTB-FMRB-118
138 S., 12 Abbildungen, 15 Tabellen
Grundlagen und die international entwickelten Verfahren zur Ermittlung der Meßunsicherheit wurden erläutert. Ihre Anwendung auf vielen Gebieten der Meßtechnik, insbesondere der automatisierten, mit Beispielen verdeutlicht.
PTB-FMRB-
DM 34,50
ISBN 3-88314-772-9
K.Weise
report
MH1988
Korrelation atomarer Bewegungen in flüssigem Aluminium
1988
PTB-FMRB-116
148 S., 42 Abbildungen
Untersuchungen der longitudinalen und transversalen Anteile der Stromdichte-Korrelationsfunktion im Ortsraum. Die longitudi-nale Bewegung legt das Bild von "Cluster Oszillationen" nahe, in der transversalen Bewegung wird Diffusionverhalten beobachtet.
PTB-FMRB-
DM 35,00
ISBN 3-88314-763-X
M.Matzke
H.Hahn
report
WGESHH1988
Radiation Protection Instruments Based on Tissue-Equivalent Proportional Counters: Part II of an International Intercom-parison
1988
PTB-FMRB-117
34 S., 2 Abbildungen, 12 Tabellen
Die Bestrahlungen wurden in monoenergetischen Referenzneu-tronenfeldern am Forschungs- und Meßreaktor und am Beschleuniger der PTB im Energiebereich von thermischen Neutronen bis 14,8 MeV durchgeführt. Prototypen von 7 europäischen Forschungsgruppen wurden untersucht, die Meßergebnisse zusammengefaßt und mit den Bezugsdaten der Bestrahlungen verglichen.
PTB-FMRB-
DM 16,50
ISBN 3-88314-771-0
W. G.Alberts
E.Dietz
S.Guldbakke
H.Kluge
H.Schumacher
report
H1988_3
Schnittstellenproblematik in der Zulassung modularer Meß-systeme zur Eichung - Vorträge des 76. PTB-Seminars
1988
PTB-FMRB-115
118 S.
Es wurden jüngste Entwicklungen auf dem Gebiet der Datenübertragung aufgezeigt, Lösungsmöglichkeiten zur Diskussion gestellt und versucht, Anforderungen von PTB-Zulassungslaboratorien sowie der Industrie in Einklang zu bringen.
PTB-FMRB-
DM 32,50
ISBN 3-88314-758-3
H.Schumny
report
ESMWG1988
Spektrometrische Untersuchungen der Streuanteile in Pho-tonenstrahlungsfeldern von a137Cs- und a60Co-Quellen
1988
PTB-FMRB-119
46 S., 13 Abbildungen, 7 Tabellen
Die spektrale Photonenflußdichte wurde bestimmt, die zur Kalibrierung von Photonendosimetern eingesetzt wird.
PTB-FMRB-
DM 19,00
ISBN 3-88314-792-3
E.Dietz
S.Guldbakke
M.Matzke
W.Schollmeier
G.Urbach
report
JKB1987
Ein Multicomputersystem aus einem IBM-AT-kompatiblen PC und mehreren Mikrorechnern PC 68020 für den beschleunigten und parallelen Ablauf rechenintensiver Programme, insbesondere für Monte-Carlo-Aufgaben
1987
PTB-FMRB-113
32 S., 4 Abbildungen
Langlaufende rechenintensive Programme, wozu insbesondere Monte-Carlo-Programme gehören, die gern benutzt werden, um z.B. statistische physikalische Vorgänge zu simulieren, erfordern eine möglichst hohe Rechenleistung des verwendeten Computers. Die Rechenleistung eines Personal-Computers genügt meistens nicht. Sie konnte jedoch auf mehr als das Zehnfache gegenüber der eines IBM-AT-kompatiblen Rechners gesteigert werden.
PTB-FMRB-
DM 15,00
ISBN 3-88314-630-7
J.Skakala
K.Weise
B. R. L.Siebert
report
WGE1987
Filtered Neutron Beams at the FMRB - Review and Current Status
1987
PTB-FMRB-112
58 S., 35 Abbildungen
Der Aufbau der Filter und die Messung der Strahlparameter werwden beschrieben sowie die bisherigen Forschungsarbeiten an den Filtern zusammengefaßt. Ein Anhang enthält die aktuellen Strahlparameter.
PTB-FMRB-
DM 20,50
ISBN 3-88314-728-1
W. G.Alberts
E.Dietz
report
KJ1987
Neutron Spectrometry with Proton Recoil Proportional Coun-ters at the Research and Measurement Reactor Braunschweig - Status of the Technique
1987
PTB-FMRB-114
46 S., 20 Abbildungen
Es werden die am Forschungs- und Meßreaktor Braunschweig für die Neutronenspektrometrie mit Rückstoßprotonen-Propor-tionalzählern entwickelten Einrichtungen beschrieben.
PTB-FMRB-
DM 18,00
ISBN 3-88314-686-2
K.Knauf
J.Wittstock
report
M1986
The Convariance Matrix of Neutron Spectra used in the REAL 84 Exercise (Nur in englisch lieferbar.)
1986
PTB-FMRB-108
20 S., zahlr. Abbildungen
Kovarianzmatrizen von kontinuierlichen Funktionen werden diskutiert. Die Kovarianzmatrizen eines internationalen Vergleichs der Rechenverfahren zur Spektrumsentfaltung von Neutronenspektren (REAL 84) werden untersucht.
PTB-FMRB-
DM 12,50
ISBN 3-88314-554-8
M.Matzke
report
HJ1985_2
Analogfunktionen der Prozeßperipherie PP2
1985
PTB-FMRB-109
14 S., 5 Abbildungen
Beschreibung verfügbarer Analogfunktionen der Prozeßperi-pherie PP2 und Verdeutlichung durch Anwendungsbeispiele.
PTB-FMRB-
DM 10,50
H.-J.Schuster
report
RRB1985
Dosimetric Quantities in the ICRU Sphere for Neutron Irradiation with Energies between Thermal and 20 MeV
1985
PTB-FMRB-101
100 S., 16 Abbildungen
Definitions of specified-depth dose and related quantities - Methods of calculation and preparation of atomic and nuclear data - Results of the MC calculation and derived quantities - Discussion of the results and their comparison with other calculations - Appendix: Mathematical formulation of radiation protection quantities in area monitoring - Use of conversation functions in the calibration procedure.
PTB-FMRB-
DM 28,50
R.Hollnagel
R.Jahr
B. R. L.Siebert
report
KA1985
Ein dialog- und datenbankorientiertes Programmsystem für die Auswertung physikalischer Experimente
1985
PTB-FMRB-111
36 S., 6 Abbildungen
Es wird ein PASCAL abgefaßtes Programmsystem zur Bearbeitung von Datenmengen beschrieben.
PTB-FMRB-
DM 14,50
K.Knauf
A.Plewnia
report
HJ1985
Zähler-Timer-Funktionen der Prozeßperipherie PP2
1985
PTB-FMRB-110
10 S., 3 Abbildungen
Es werden die Zähler-Timer-Funktionen der Prozeßperipherie PP2 beschrieben und an Anwendungsbeispielen verdeutlicht.
PTB-FMRB-
DM 10,50
H.-J.Schuster
report
HM1984
Details of Short Range Correlated Motion in Liquid Aluminum by Computer Studies
1984
PTB-FMRB-105
22 S., 11 Abb
Computer experiments have been performed for liquid aluminum with 500 particles at 984 K using a Duesbery-Taylor potential. From a comparison of a "one phonon" proximation with exact results and an investigation of the higher moments of the current densitiy correlation function one can see, that liquid aluminum at intermediate q-values behaves as an amorphous harmonic system.
PTB-FMRB-
DM 12,50
H.Hahn
M.Matzke
report
CWV1984
Inelastic Neutron Scattering Using a Crystal Spectrometer on a Pulsed Source: Experimental Tests of Copper Mono-chromators
1984
PTB-FMRB-104
24 S., 11 Abbildungen
Energy Resolution in a Crystal Spectrometer - The Choice of Monochromator Crystals - Crystal Reflectivities - Reactor Measurements - Pulsed Source Experiments - Inelastic Crystal Spectrometer: Intensity Estimates - Resolution Tests.
PTB-FMRB-
DM 12,50
C.Carlile
W.G.Williams
V.Wagner
report
K1984
Programme für die Textverarbeitung mit Rechnern der Serie 4050 von Tektronix
1984
PTB-FMRB-106
12 S.
Drei einfache Programme für die Textverarbeitung mit einem Rechner des Systems Tektronix 4050 werden vorgestellt. Mit Hilfe des Programms können Texte als BASIC Programme aus lauter REM-Anweisungen erstellt, geändert, auf Magnetband gespeichert, gebunden und gedruckt werden. Die Bearbeitung von Formeln ist ebenfalls möglich.
PTB-FMRB-
DM 10,50
K.Weise
report
HJ1984
Prozeßperipherie PP2 - Systembeschreibung
1984
PTB-FMRB-107
12 S., 3 Abbildungen
Es werden der prinzipielle Aufbau, der Rechneranschluß sowie der Systembus des universellen modularen Prozeßperipheriegerätes PP2 beschrieben, das in der PTB zur Prozeßauto-matisierung mittels Kleinrechner entwickelt wurde.
PTB-FMRB-
DM 10,50
H.J.Schuster
report
HJC1983
Analoger Multiplexer, Vorverstärker und Meßstellenverteiler zur rechnergesteuerten Analogwerterfassung
1983
PTB-FMRB-99
10 S., 4 Abbildungen
Die genannten Geräte ergänzen die E/A-Steuerung 4270 von Commodore und vielseitige Funktionen zur rechnergesteuerten Analogwertverarbeitung, insbesondere zur präzisen Messung physikalischer Größen, wie z.B. Temperatur, Druck, Weg.
PTB-FMRB-
DM 10,50
H.-J.Schuster
C.-J.Hora
report
HJ1983_3
Anschluß der E/A-Steuerung 4270 von Commodore an Siemens-Prozeßrechner des Systems 300
1983
PTB-FMRB-98
16 S., 7 Abbildungen
Spezielle Bausteine für den Betrieb mit Siemens-Prozeßrechnern - Busadapter - Siemens-Anschaltungsplatine - Alarm-Synchronisationsplatine - Alarmplatine.
PTB-FMRB-
DM 10,50
H.-J.Schuster
report
RH1983
Anschluß der Ein-/Ausgabe-Steuerung 4270 von Commo-dore an den Tektronix-Rechner 4051
1983
PTB-FMRB-97
10 S., 1 Abbildung
Es wird der Anschluß zur Realisierung schneller und komfortabler Prozeßschnittstellen beschrieben. Für ihre softwaremäßige Ansteuerung werden basicorientierte Maschinencode-Routinen angeboten.
PTB-FMRB-
DM 10,50
R.Conradi
H.-J.Schuster
report
HJW1983
Bericht über Arbeiten am Forschungs- und Meßreaktor Braunschweig (FMRB) für das Jahr 1982
1983
PTB-FMRB-102
48 S., 25 Abbildungen
Im Jahre 1982 war der Forschungs- und Meßreaktor Braunschweig (FMRB) 2618 Stunden ohne ernsthafte Störungen in Betrieb. Die dabei erzeugte Energie betrug 2507 MWh. Bericht über die dabei gesammelten Erfahrungen im Bereich Reaktorbetrieb, Strahlenschutz und Experimente an den Strahlrohren.
PTB-FMRB-
DM 16,50
H.J.Kriks
W.Vorbrugg
report
K1983_2
Programm zur Simulierung von digitalen Schnittstellen für serielle Punkt-zu-Punkt-Verbindungen bei Start-Stop-Übertragung
1983
PTB-FMRB-100
36 S., 11 Abbildungen
Zweck ist in erster Linie die Schaffung eines Hilfsmittels, mit dem Prüfungen im Rahmen von Bauartzulassungen eichpflich-tiger Meßgeräte vereinfacht und rationalisiert werden sollen.
PTB-FMRB-
DM 14,50
K.Wiedemann
report
HJ1983_2
Tagungsbericht des Siemens-Prozeßrechner-Anwenderkreises 1 in der PTB
1983
PTB-FMRB-103
220 S., 82 Abbildungen
Ein portables Realzeit-DB-System für PDV-Anwendungen - Ein realzeitorientiertes Datenbanksystem für die Siemens R 30 - Extrem schnelles und sicheres Zugriffssystem - Ein interpretierendes Dialogprogramm zum benutzerfreundlichen AD-DA-Wandlerbetrieb - Statistische Analyse der Laufzeitverteilung innerhalb größerer Quasi-Systemprogramme - Mikroprozessorgesteuerter Ein-/Ausgabe-Multiplexer für Siemens Prozeßrechner 300-R 30 - AMBOSS 3, eine Alternative zum Betriebssystem 300 - Optimierungsmaßnahmen an den Compilern des Systems 300 - Modulare Software, Strukturelemente und Werkzeuge - Rechnerkommunikations - Systemleistung - Entwicklungstrends interaktiver Grafik - GKS-300 - PASCAL - Implementierung des Grafischen Kernsystems (GKS) auf Siemens-Grafikarbeitsplatz SIGRIS - Modulare Softwaresysteme - Neue Kommunikationsdienste für Rechner Siemens R 30 - u.v.m..
PTB-FMRB-
DM 38,50
H.J.Schuster
report
HJW1982
Bericht über Arbeiten am Forschungs- und Meßreaktor Braunschweig (FMRB) für das Jahr 1981
1982
PTB-FMRB-95
46 S., 21 Abbildungen
Im Jahre 1981 war der Forschungs- und Meßreaktor Braunschweig (FMRB) 2400 Stunden ohne ernsthafte Störungen in Betrieb. Die dabei erzeugte Energie betrug 2294 MWh. Es wird über die dabei gesammelten Erfahrungen im Bereich des Reak-torbetriebes, des Strahlenschutzes und der Experimente an den Strahlrohren berichtet.
PTB-FMRB-
DM 16,50
H.J.Kriks
W.Vorbrugg
report
HC1982
Betrieb des Tischrechners Commodore CBM 8032 an Siemens-Prozeßrechnern 330/R 30 zum Zwecke des gegenseitigen Dateitransfers
1982
PTB-FMRB-93
36 S.
Es wird der Betrieb des Tischrechners als Terminal und Daten-übertragungsstation beschrieben. Hardware und softwareseitige Kopplung werden erläutert, das Kopplungsprogramm beispielhaft beschrieben.
PTB-FMRB-
DM 14,50
H.Lindemann
C.J.Hora
report
KR1982
Ein Standard-Programmkopf mit Kommando-Interpreter für die Automatisierung von Meßaufgaben mit Siemens-Prozeßrechnern 330 und R 30
1982
PTB-FMRB-92
16 S., 2 Abbildungen
Der Standard-Programmkopf m. Kommando-Interpreter dient der zweckmäßigen und einheitlichen Strukturierung von Programmsystemen für die Meßprozeß-Automatisierung mit Siemens-Prozeßrechnern 330 und R 30 sowie der Dialog zwischen dem Experimentator oder dem Prozeß- und funktionsausfüh-renden Programmteilen u.a. durch das Entschlüsseln von Be-dienungsanweisungen.
PTB-FMRB-
DM 10,50
K.Weise
R.Rybarsch
report
AW1982
Software für Meß- u. Prüf-Prozesse an Siemens S 300 u. R 30
1982
PTB-FMRB-94
16 S., 1 Abbildung
Fortran-Routinen für Bedienungseingaben - Beispiel für ein Prozeßprogramm - Bedienbarkeit während eines Prozeßablaufs - Aufbau eines einfachen Kommandomonitors - Speichern - Protokollieren - Ausführen - Endbehandlung.
PTB-FMRB-
DM 10,50
A.Plewnia
W.Behnsch
report
HH1981
Assembler-Routinen für die Prozeß-Steuerung mit Mikrorechner Commodore cbm 3032/4032/8032
1981
PTB-FMRB-89
72 S., 5 Abbildungen
Es wird ein Software-Paket beschrieben, das die schnelle Datenübertragung zwischen Commodore-Tischrechnern cbm 3032/4032/8032 und beliebiger Meßperipherie, die mit Hilfe einer Ein-Ausgabe-Steuerung an den jeweiligen Rechner angepaßt werden kann, steuert.
PTB-FMRB-
DM 22,50
H.Lindemann
H.-J.Schuster
report
HJC1981
Basic-Programm für den Mikrorechner Commodore CBM 3032/8032 zur Testung der Prozeß-Ein-/Ausgabe-Steuerung
1981
PTB-FMRB-90
30 S.
Definitionen und allgemeine Zusammenhänge - Programme Ein-/Ausgabe, Analog, Timer/Zähler, V24-Programmliste.
PTB-FMRB-
DM 14,50
H.-J.Schuster
C.-J.Hora
report
HJW1981
Bericht über Arbeiten am Forschungs- und Meßreaktor Braunschweig (FMRB) für das Jahr 1980
1981
PTB-FMRB-87
70 S., 26 Abbildungen
Gesammelten Erfahrungen im Bereich des Reaktorbetriebes, des Strahlenschutzes und die Experimente an den Strahlrohren des Reaktors.
PTB-FMRB-
DM 22,50
H.-J.Kriks
W.Vorbrugg
report
EG1981
Die Nachweiswahrscheinlichkeit von Spaltspurdektoren aus Makrofol
1981
PTB-FMRB-85
32 S., 12 Abbildungen
Geschwindigkeit der Materialabtragung beim Ätzen der Kunststoff-Folien - Berechnung der Nachweiswahrscheinlichkeit aus einer Modellvorstellung - Neutronennachweis mit Spaltspurdetektoren - Vergleich der experimentellen mit den berechneten Werten der mittleren Nachweiswahrscheinlichkeit.
PTB-FMRB-
DM 14,50
E.Dietz
G.Rassl
report
H1981
Dissipation der Strahlungsenergie bei der Endlagerung von hochradioaktivem Abfall in Steinsalz
1981
PTB-FMRB-88
36 S., 11 Abbildungen
Es wird ein Endlagerkonzept angenommen, bei dem der von 1400 t Uran nach der Konditionierung verbleibende hochradioak-tive Abfall in Borsilikatglas verfestigt und auf 1760 Abfallbehälter verteilt wird. Diese Gebinde von 1,2 m Höhe und 0,3 m Durchmesser sollen 10 Jahre nach Entnahme des Abfalls aus dem Reaktor in 300 m tiefen Bohrlöchern im Innern eines Salzstocks eingelagert werden. Für diese Anordnung werden die mittleren Energiedosisleitungen in der Glaskokille, im Stahlmantel und in verschiedenen Tiefen des umgebenden Salzgesteins zum Zeitpunkt der Einlagerung berechnet.
PTB-FMRB-
DM 14,50
H.Ramthun
report
H1981_2
SALTMP - Ein Fortran-Programm zur schnellen Berechnung der Salztemperaturen in einem HAW-Endlager
1981
PTB-FMRB-86
18 S., 3 Abbildungen
Im Gegensatz zu meist rein numerischen Verfahren geht das Programm von einer analytischen Lösung der Wärmeleitungsgleichung aus und benötigt daher relativ kurze Rechenzeiten. Der Nachteil geringerer Flexibilität (Vorgabe eines idealisierten Rechenmodells, Annahme zeitlich konstanter Wärmeleitung und Festwert für die Temperaturleitfahigkeit in Steinsalz) wird durch zusätzliche Näherungsrechnungen wieder ausgeglichen. Dadurch werden im Bruchteil einer Sekunde detaillierte Tempe-raturverläufe auch dann erhalten, wenn so große Abstände oder so lange Lagerzeiten vorgegeben sind, daß numerische Verfahren wegen zu langer Rechenzeiten versagen.
PTB-FMRB-
DM 10,50
H.Ramthun
report
U1981
TEKPLOT-Graphik-Software in BASIC
1981
PTB-FMRB-83
44 S., 5 Abbildungen
TEKPLOT ist eine Sammlung von 23 BASIC-Unterprogrammen zur graphischen Darstellung von Daten auf dem Tischzeichengerät (Plotter) Servogor 281. Neben der Ausgabe durchgezogener oder verschiedenartig gestrichelter Vektoren können einzelne Symbole wie auch Symbolfolgen aus alphanumerischen Zeichen verschiedener Schriftsätze dargestellt werden. Mit Hilfe zweier Unterprogramme läßt sich der Plotter als halb- oder vollautomatischer Digitalisierer betreiben. Das Unterprogramm-paket wurde für die Rechnerserie Tektronix 4050 geschrieben, läßt sich jedoch leicht an andere Rechner anpassen.
PTB-FMRB-
DM 16,50
U.Hammerschmidt
report
RK1980
Bestimmung der Aktivität von Schwellenwertsonden aus Rhodium für schnelle Neutronen
1980
PTB-FMRB-77
82 S., 19 Abbildungen
Meßverfahren - Einführung in die Modellvorstellung - Wechselwirkung der Strahlung mit der Folie - Richtungsverteilung der gestreuten Photonen - Photonenstrom an der Folienoberfläche und an der Detektorenoberfläche - Das Rechenprogramm DODE - Kennlinien von Meßanordnung - Vergleich der Rechnung mit Messungen - Sensitivitätsanalyse - Andere Verfahren zur Bestimmung der Nachweiswahrscheinlichkeit.
PTB-FMRB-
DM 24,50
R.Hollnagel
K.Knauf
report
U1980
Die Graphik-Software SERVOPLOT
1980
PTB-FMRB-80
34 S., 8 Abbildungen
Mit der Unterprogrammsammlung SERVOPLOT, die aus der Cal-Comp-Software abgeleitet wurde, können Prozeßdaten auf dem Tischzeichengerät "Servogor 281" graphisch dargestellt werden. Der modulare Aufbau aus 15 FORTRAN-Unterroutinen ermöglicht es dem Anwender, ein Plotprogramm entsprechend seinen Anforderungen zusammenzustellen. Neben der Ausgabe verschiedenartig gezeichneter Vektoren können Texte und Sonderzeichen geschrieben werden.
PTB-FMRB-
DM 14,50
U.Hammerschmidt
report
HJCH1980
Prozeßdaten - Ein-/Ausgabe-Steuerung für Mikrorechner
1980
PTB-FMRB-82
66 S., 26 Abbildungen
Es werden der Aufbau, die Funktionen, die softwaremäßige Ansteuerung und die elektrische Schaltung einer Ein-/Ausgabe-Steuerung (EA-Steuerung) für Mikrorechner beschrieben. Mit Hilfe dieser EA-Steuerung können Prozeßgeräte mit nahezu beliebiger Schnittstelle an Mikrorechner zwecks eines Datenaus-tausches zwischen Prozeßgerät und Rechner angeschlossen werden. Außerdem enthält sie Zähler, Timer, Analogbausteine, Schalterplatinen sowie Spezialschnittstellen.
PTB-FMRB-
DM 20,50
H.-J.Schuster
C.Hora
H.Lindemann
report
HJC1980
Routinen zur Interface-Ansteuerung für Prozeßrechner Siemens 300
1980
PTB-FMRB-81
40 S., 3 Abbildungen
Allgemeine Struktur der Software für die Automatisierung von Meßprozessen in der PTB mittels Siemens-Prozeßrechnern - Das Alarmprogramm ALARM - Die Unterprogramme EASTKO und EASTA für Datenein- und -ausgabe - Die Testprogramme TESTKO und TESTA.
PTB-FMRB-
DM 16,50
H.-J.Schuster
C.Hora