This file was created by the Typo3 extension sevenpack version 0.7.16 --- Timezone: CEST Creation date: 2022-08-10 Creation time: 21-36-46 --- Number of references 12 report PTB-Ex-16 Simulation of turbulent particle-laden flows and their electrostatic charging 2020 PTB-Ex-16 Habilitationsschrift, Otto-von Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik, 2020 PTB-Report 978-3-95606-513-2 1868-5838 HolgerGrosshans report PTB-Ex-15 Analysis of a permanent magnet synchronous machine with regard to explosion protection capability 2019 PTB-Ex-15 Dissertation, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, 2019 PTB-Report 978-3-95606-461-6 1868-5838 NijanYogal report PTB-Ex-14 Druckabhängigkeit der unteren Explosionsgrenze von Gasen und Dämpfen im Überdruckbereich 2018 PTB-Ex-14 Abschlussbericht zum PTB-Forschungsvorhaben 37041, Laufzeit: 14.3.2017 bis 31.12.2018 PTB-Report 978-3-95606-460-9 1868-5838 WernerHirsch SabineZakel report PTB-Ex-13 Zündtemperaturen in anderen Oxidationsmitteln als Luft 2018 PTB-Ex-13 PTB-Report 978-3-95606-459-3 1868-5838 ElisabethBrandes WernerHirsch ThomasStolz report PTB-Ex-12 Zündtemperaturen in großen Behältern 2018 PTB-Ex-12 Gemeinsamer Abschlussbericht zu den PTB-Forschungsvorhaben Volumina bis 20 l, Laufzeit: 01.02.2013 bis 31.01.2015 und Volumina bis 0,5 m3 (DGUV 617.0-FP363), Laufzeit: 01.08.2014 bis 31.05.2017 PTB-Report 978-3-95606-458-6 1868-5838 ElisabethBrandes WernerHirsch report PTB-Ex-11 Experimentelle Untersuchung der Zündung durch elektrostatische Entladungen geringer Energie 2019 PTB-Ex-11 Dissertation, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 2018 PTB-Report 978-3-95606-445-6 1868-5838 StefanEssmann report PTB-Ex-10 Leistungsmesstechnik 2018 PTB-Ex-10 Tagungsband zum 306. PTB-Seminar PTB-Report 978-3-95606-444-9 1868-5838 ChristianLehrmann (Hrsg.) report PTB-Ex-9 Die Entstehung von heißen Oberflächen in metallischen Reibsituationen und ihre Zündwirksamkeit 2018 PTB-Ex-9 Dissertation PTB-Report 978-3-95606-402-9 1868-5838 LennartMeyer report PTB-Ex-8 Untersuchung der Explosionsfähigkeit organisch lösemittelfreier UV-Lacke in feinversprühtem Zustand 2015 PTB-Ex-8 Dieser Bericht ist auch online verfügbar unter: doi: 10.7795/110.20150907M PTB-Report 978-3-95606-208-7 1868-5838 D.Möckel report PTB-Ex-7 Explosionsschutz in der CTR und Weiterführung der Aufgaben in ihren Nachfolgeorganisationen 2015 PTB-Ex-7 Überreicht anlässlich des Festkolloquiums 200 Jahre Explosionsschutz 1815 bis 2015 am 9.11.2015 in der PTB PTB-Report 978-3-95606-192-9 1868-5838 U. v.Pidoll report PTB-Ex-3 Leistungsmesstechnik : Vorträge des 264. PTB-Seminars am 3. November 2011 2012 PTB-Ex-3 Leistungsmesstechnik : Vorträge des 264. PTB-Seminars am 3. November 2011 PTB-Report 978-3-86918-266-7 1868-5838 ChristianLehrmann report 20572 11. BAM/PTB-Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik : Vorträge des 228. PTB-Seminars 2007 PTB-Ex-1 120 Seiten, 93 Abb., 15 Tab. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) arbeiten auf dem Gebiet des Brand- und Explosionsschutzes eng zusammen. Das 11. BAM/PTB-Kolloquium spiegelt sowohl aktuelle Forschungsarbeiten beider Institutionen wieder und greift auch praktische Probleme des Brand- und Explosionsschutzes auf. In 12 Fachvorträgen wird berichtet über Entzündungsvorgänge unter nichtatmosphärischen Bedingungen, Flammenausbreitung unterhalb des Flammpunktes, Deflagrationen in Rohrleitungen, Zünddurchschlagsprozesse, Explosionsschutz an Tankfahrzeugen, neue technische Entwicklungen aus dem elektrischen Explosionsschutz, elektrische Installation in der Zone 2, den Transport und die Massenlagerung von Feuerwerk, Brandszenarien bei der Lagerung von Schüttgütern sowie das Brandverhalten von Flüssiggastanks. Ergänzt wird das Programm durch Besichtigungen der Labors und Versuchseinrichtungen des elektrischen und nichtelektrischen Explosionsschutzes der PTB. Zusätzlich können die Tagungsteilnehmer an einer Einführung in CHEMSAFE (Datenbank für bewertete sicherheitstechnische Kenngrößen) teilnehmen. The Federal Institute for Materials Research and Testing (BAM) and the Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) acting jointly for Fire and Explosion Protection. The program of 11th BAM/PTB-Colloquium reflects actual research projects of both institutions as well as practical aspects of Fire and Explosion Protection. The topics of the 12 lectures are ignition processes under non-atmospheric condi-tions, flame spreading below flash point conditions, deflagrations in pipes, flame transmission processes, explosion protection on road tank trucks, new technical developments in the field of electrical explosion protection, electrical installation in zone 2, transportation and mass storage of fireworks, fire scenarios on storing of bulk powders and tanks for liquified gases. Additional to the main program visiting of laboratory facilities of electrical and non electrical explosion protection in PTB is possible. Beside this visiting an introduction in the database CHEMSAFE (database for rated safety characteristics) is presented. .bold.Parallel als CD-ROM-Ausgabe erschienen. 11. BAM/PTB-Kolloquium zu Fragen der chemischen und physikalischen Sicherheitstechnik : Vorträge des 228. PTB-Seminars ; (PTB-Bericht PTB-Ex-1) € 18,00 Bothe, Heino; 3.4, Grundlagen des Explosionsschutzes, PTB-Braunschweig Stolz,Thomas; 3.4, Grundlagen des Explosionsschutzes, PTB-Braunschweig PTB-Report ISBN 978-3-86509-700-2