Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Symbolbild "News"

Presseinformationen 2010

Die WissensForscher haben ihr eigenes Labor bekommen! Bereits seit mehr als einem Jahr kommen jede Woche Grundschulklassen in die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig, um mit Spaß und Wissensdurst die Arbeit von Wissenschaftlern kennenzulernen und eigene Experimente durchzuführen. Das Projekt ist so erfolgreich, dass die PTB beschlossen hat, den Schülern ein eigenes, neu...

[ mehr ]

Um die Sicherheit eines Endlagers für nukleare Abfälle abschätzen zu können, ist es wichtig, die Halbwertszeiten der radioaktiven Bestandteile des Atommülls möglichst genau zu kennen. Die Halbwertszeit gibt die Zeitspanne an, nach der die Menge eines radioaktiven Elements auf die Hälfte gesunken und in andere Atome zerfallen ist. Diese Zeitspanne kann je nach der Zusammensetzung des nuklearen...

[ mehr ]

"Ich bin wirklich froh, meinen Sohn hier in der Kita unterbringen zu können", sagt Dr. Karin Kniel, Arbeitsgruppenleiterin im Bereich Koordinatenmesstechnik an der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). "Da kann ich wieder in meinen Beruf einsteigen, habe Niklas trotzdem in der Nähe und weiß, dass er gut betreut wird, auch wenn ich mal länger im Labor bleiben muss." Mit der offiziellen...

[ mehr ]

Beim Überholen war der Wagen auf der Nebenspur noch pinkfarben, doch Sekunden später beim Blick in den Rückspiegel ist dort nur ein grünes Fahrzeug zu sehen. Wohin ist der pinkfarbene so schnell verschwunden? Effekt-Lacke, die aus verschiedenen Blickwinkeln unterschiedliche Farben zeigen, lösen zuweilen Verblüffung aus und verzeichnen in den letzten Jahren eine stetig wachsende Nachfrage....

[ mehr ]

Wer in der Nähe eines Supermarktes wohnt, hört meistens sehr genau, wann dieser Markt beliefert wird: Der Lärm der LKW stört nicht nur, er liegt auch oftmals ohne weitergehende Schallschutzmaßnahmen über den erlaubten Grenzwerten. Ein Grund dafür ist, dass die in der Planungsphase berechneten Lärmimmissionen mit den später tatsächlich auftretenden nicht übereinstimmen. Die Modelle, die den...

[ mehr ]

Wer einen mächtigen Feind bekämpfen will, muss sich Verbündete suchen. Darum haben sich Physiker verschiedener Fachrichtungen mit Bio-Medizinern zusammengetan, um die Bekämpfung von Krebs durch Wärmebehandlung mittels magnetischer Nanopartikel auf eine solide, wissenschaftliche Basis zu stellen. Ziel ist, den Therapieerfolg zu verbessern. Melanie Kettering vom Institut für Diagnostische und...

[ mehr ]

Klein oder groß, schweigsam oder gesprächig - die grundlegenden Eigenschaften eines Menschen prägen sein Verhalten. Bei chemischen Elementen ist es im Prinzip nicht anders. Und je besser der "Steckbrief" eines Elementes bekannt ist, umso besser lässt sich auch sein Verhalten im praktischen Einsatz, etwa in der chemischen Industrie, verstehen und steuern. In den letzten Jahren sind solche...

[ mehr ]

Ob in der Schwangerschaftsvorsorge, zur Diagnose von Gallensteinen oder zur Untersuchung des Herzens: Der Ultraschall gehört zu den Standardverfahren der Medizin. Bisher wird er vor allem zur Diagnose von Krankheiten eingesetzt. Wenn man aber die Intensität der Ultraschallwellen erhöht und sie auf einen Tumor fokussiert, können sie auch zur Behandlung von Krebs eingesetzt werden und diesen...

[ mehr ]

Wer wissen will, wie stark der Wind bläst, braucht ein Anemometer. Solch ein Gerät zur Messung der Strömungsgeschwindigkeit kann sich – je nach Bauart und Zweck – gemeinsam mit dem Wetterhahn auf der Kirchturmspitze drehen, im Windkanal der Flugzeugindustrie stehen oder den Sturmwind an der Nordseeküste messen. Besonders in der Windenergiebranche haben sie große – nicht zuletzt: finanzielle –...

[ mehr ]

Ozon in der Atmosphäre, Dioxin am Unfallort, Prozessgase in der Vakuumtechnik -kleinste Mengen einzelner Gase können erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit, die Umwelt oder industrielle Prozesse haben. Sie können aber auch wichtige Hinweise in der industriellen Forschung und der Wissenschaft liefern. Gerardo José Padilla Viquez, Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt...

[ mehr ]