Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Suche

Suchergebnis

1447 Treffer:
  • 51. 07 hammerschlag  
    Datum: 07.07.2006
    Prozentuale Relevanz: 5 %
    07 hammerschlag Erfahrung mit Qualitätsannahmeprüfungen kurz: QAP Heinz Hammerschlag RheinEnergie AG, Köln Warum QAP? Mit Einführung der Europäischen Messgeräterichtlinie MID (Measuring  
  • 52. 03 schulz  
    Datum: 07.07.2006
    Prozentuale Relevanz: 3 %
    03 schulz PTB-Seminar 3./4. Juli 2006, Braunschweig „Zukunft der staatlich anerkannten Prüfstellen“ Auswirkungen der MID auf Industrie, Prüfstellen und Behörden Wilfried  
  • 53. 04 Barz  
    Datum: 07.07.2006
    Prozentuale Relevanz: 3 %
    04 Barz Mittelstandspolitik, Existenzgründungen, Dienstleistungen New Approach Überarbeitung fErfolgreiches, vereinfachendes Rechtsinstrument fBewährt seit über 20 Jahren fRealisierung des freien  
  • 54. Bestimmung der Winkelverteilung zurückgestreuter Teilchen am Ionenexperiment  
    Datum: 26.09.2006
    Prozentuale Relevanz: 7 %
    Um den Massenanteil der beim Experiment Ionenakkumulation durch die Eintrittsöffnung des Kollektors zurückgestreuten Teilchen zu ermitteln, wurde ein Monitor entwickelt, mit dem die  
  • 55. SNS-Schaltungen für den Josephson-Synthesizer  
    Datum: 07.12.2006
    Prozentuale Relevanz: 6 %
    Ein Vorschlag zur Erzeugung hochgenauer Wechselspannungen sowie Spannungen beliebiger Wellenformen basiert auf überdämpften Josephson-Kontakten, die mit einer Folge von Pulsen anstelle einer  
  • 56. Zirkulare 128-Bit RSFQ-Schieberegister für Synthesizer beliebiger AC-Wellenformen  
    Datum: 07.12.2006
    Prozentuale Relevanz: 6 %
    Für einen Synthesizer beliebiger AC-Wellenformen wurden komplexe zirkulare RSFQ-Schieberegisterschaltungen (bis zu 128-Bit) hergestellt. Zur Anwendung kam die 4 µm Nb/Al-AlxOy/Nb SIS (S:  
  • 57. Flussquanten-Phasenschieber für integrierte RSFQ-Qubit-Schaltungsanwendungen  
    Datum: 07.12.2006
    Prozentuale Relevanz: 6 %
    Es wurde ein neues Schaltungskonzept entwickelt, in dem supraleitende Phasenschieberelemente in Rapid Single Flux Quantum (RSFQ)-Logikschaltungen integriert werden. Die Phasenschieberelemente wurden  
  • 58. Rechnersteuerbares Brückennormal zur Kalibrierung von Temperaturmessbrücken  
    Datum: 07.12.2006
    Prozentuale Relevanz: 9 %
    Die Kalibrierung von Temperaturmessbrücken mit geringer Unsicherheit erfordert niedrige Rauschbandbreiten (bis herab zu 0,1 Hz), um die erforderliche Auflösung zu erzielen. Wird dann noch eine  
  • 59. Sicherheitstechnische Kenngrößen ethanolhaltiger Ottokraftstoffe  
    Datum: 31.12.2006
    Prozentuale Relevanz: 4 %
    Im Rahmen der Förderung erneuerbarer Energien steigt die Nachfrage nach ethanol-haltigen Ottkraftstoffen, wobei das Ethanol aus Biomasse (Bioethanol) gewonnen ist. Da diese ethanolhaltigen  
  • 60. Zeit für Galileo  
    Datum: 31.12.2006
    Prozentuale Relevanz: 7 %
    Galileo wird ein Satellitennavigationssystem unter ziviler europäischer Kontrolle, das von den existierenden Systemen GPS (Global Positioning System, USA) und GLO-NASS (dem russischen Pendant)  
###SPINNER###
Suchergebnisse 51 bis 60 von 1447
Die Suchabfrage hat 381 ms in Anspruch genommen.

Suchverhalten

Bei der Suche können folgende Parameter verwendet werden:

  • "": Phrasensuche. Die eingegebenen Wörter müssen exakt wie eingegeben im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen"
  • -: NICHT-Verknüpfung. Ein Wort darf nicht im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" -Eichgesetz
  • *: Teilwortsuche. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrier* findet "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierverfahren und "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierlaboratorien

Wenn Sie mehr als einen Suchbegriff eingeben, werden die einzelnen Wörter mit "UND" verknüpft.