Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Suche

Suchergebnis

1399 Treffer:
1. Neuer Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB):  
Datum: 14.02.1995
Prozentuale Relevanz: 7 %
Amtseinführung von Professor Dr. rer.nat. Ernst Otto Göbel durch Minister Rexrodt Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig und Berlin ist das naturwissenschaftlich-technische  
2. Raumsonde SOHO erlaubt besseres Verständnis der Sonne und ihres Einflusses auf die Erdatmosphäre  
Datum: 13.12.1995
Prozentuale Relevanz: 6 %
Am 2. Dezember 1995 wurde die Raumsonde SOHO (Solar and Heliospheric Observatory) erfolgreich vom Cape Canaveral gestartet. An Bord von SOHO befinden sich Instrumente zur Messung der solaren  
3. PTB-Seminar zur internationalen Vergleichbarkeit von pH-Wert-Messungen  
Datum: 18.09.1996
Prozentuale Relevanz: 7 %
Der pH-Wert, als Maß für die saure oder alkalische Eigenschaft einer Lösung, ist eine wichtige Meßgröße u. a. in der Prozeßtechnik, der Medizin und im Umweltschutz. Die Messung des pH-Wertes dient  
4. Wanderausstellung über Hermann von Helmholtz  
Datum: 13.06.1997
Prozentuale Relevanz: 6 %
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist 1997 seit 50 Jahren in Braunschweig ansässig. Aus diesem Anlaß findet vom 3. Juli bis zum 5. Juli 1997 eine Reihe von Veranstaltungen  
5. Die PTB auf der Innovation in Leipzig  
Datum: 11.09.1997
Prozentuale Relevanz: 12 %
Rechnergesteuerte Kapazitätsdekade RD 1-PIO 24 Neben der Darstellung und Bewahrung der Einheiten gehört die Weitergabe an die Verbraucher durch Kalibrierungen von Meßmitteln zu den originären  
6. Treffen der Regionalgruppe Hannover des Fachverbandes  
Datum: 08.10.1997
Prozentuale Relevanz: 10 %
Elektronik-Design e.V. in der PTB Am 24. Oktober 1997 tagt die Regionalgruppe Hannover des Fachverbandes Elektronik-Design e.V. (FED) in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in  
7. Die PTB auf der Control  
Datum: 05.05.1998
Prozentuale Relevanz: 4 %
12. bis 15. Mai 1998 in Sinsheim Halle 1, Stand F 351, Tel.: 07261-8733 Vom 12. bis zum 15. Mai 1998 werden mehr als 600 Aussteller zum 12. Mal auf der Control in Sinsheim Innovationen, aktuelle  
8. Prof. Heinz-Georg Wagner vollendete sein 70. Lebensjahr  
Datum: 23.09.1998
Prozentuale Relevanz: 10 %
Prof. Dr. h.c. Dr. rer. nat. Heinz-Georg Wagner, langjähriger Direktor des physikalisch-chemischen Instituts der Universität Göttingen und Leiter der Abteilung „Reaktionskinetik“ sowie Mitglied des  
9. Neue Prüfregeln für Meßgeräte für den Kohlenstoffdioxidanteil in Brenngasen  
Datum: 06.11.1998
Prozentuale Relevanz: 16 %
Meßgeräte für den Kohlenstoffdioxidanteil in Brenngasen dienen in Verbindung mit Mengenumwertern zur Bestimmung der Kompressibilitätszahl von Brenngasen nach PTB-anerkannten Verfahren. Mit der  
10. Schaltsekunde am 1. Januar 1999  
Datum: 30.11.1998
Prozentuale Relevanz: 4 %
Eine Sekunde mehr – Schaltsekunde am 1. Januar 1999 Als die atomare Sekunde geboren wurde (offizielles Geburtsjahr: 1967), kam sie etwas untergewichtig auf die Welt. Die Folge: Unser gewöhnlicher  
###SPINNER###
Suchergebnisse 1 bis 10 von 1399
Die Suchabfrage hat 428 ms in Anspruch genommen.

Suchverhalten

Bei der Suche können folgende Parameter verwendet werden:

  • "": Phrasensuche. Die eingegebenen Wörter müssen exakt wie eingegeben im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen"
  • -: NICHT-Verknüpfung. Ein Wort darf nicht im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" -Eichgesetz
  • *: Teilwortsuche. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrier* findet "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierverfahren und "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierlaboratorien

Wenn Sie mehr als einen Suchbegriff eingeben, werden die einzelnen Wörter mit "UND" verknüpft.