Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Suche

Suchergebnis

1427 Treffer:
221. Das Herz von Galileo beginnt zu schlagen  
Datum: 31.12.2007
Prozentuale Relevanz: 8 %
Galileo wird ein Satellitennavigationssystem unter ziviler europäischer Kontrolle, das von den existierenden Systemen GPS (Global Positioning System, USA) und GLONASS (dem russischen Pendant)  
222. Forschungsvorhaben  
Datum: 03.02.2020
Prozentuale Relevanz: 7 %
Forschungsvorhaben aus dem Jahresbericht 2019 Aus dem Jahresbericht 2019 Forschungsvorhaben Jahresbericht 2019 Forschungsvorhaben Abteilung 7, Radiometrie mit Synchrotronstrahlung Neu bewilligte Forschungsvorhaben EUV-Lithographie EUV  
223. Rückführung der Teilchengröße nicht-sphärischer Nanopartikel  
Datum: 23.05.2022
Prozentuale Relevanz: 7 %
Die Röntgen-Kleinwinkelstreuung (englisch Small-Angle X-ray Scattering, SAXS) eignet sich hervorragend zur rückführbaren Bestimmung der Größe bzw. Größenverteilung von Nanopartikeln. In der PTB wird  
224. Bestimmung langlebiger Radionuklide mittels Beschleunigermassenspektrometrie (AMS): Applikationen und metrologische Aspekte  
Datum: 19.04.2016
Prozentuale Relevanz: 7 %
Kolloquium der Abteilung 6 Die Bestimmung langlebiger Radionuklide (t1/2 = ~ka bis Ma) profitierte maßgeblich in den letzten Jahrzehnten von den technischen Entwicklungen auf dem Gebiet der  
225. Neuer Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB):  
Datum: 14.02.1995
Prozentuale Relevanz: 7 %
Amtseinführung von Professor Dr. rer.nat. Ernst Otto Göbel durch Minister Rexrodt Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig und Berlin ist das naturwissenschaftlich-technische  
226. Eine neue Maßzahl für das Rauschen in klinischen Röntgen-Bildern am Beispiel der Mammographie  
Datum: 21.12.2022
Prozentuale Relevanz: 7 %
Moderne Bildbearbeitungs- und Rekonstruktionsverfahren verlangen nach Bildqualitätsmaßen, die ohne die Voraussetzung eines linearen, verschiebungsinvarianten Systems auskommen. Derzeit entwickelt die  
227. Aktuelle Untersuchungsergebnisse zur Temperaturverteilung in großen Lagertanks  
Datum: 09.10.2013
Prozentuale Relevanz: 7 %
Lagertanks werden neben ihrer Funktion, Flüssigkeiten zu lagern, meist auch für die Messung der eingelagerten Flüssigkeitsmenge verwendet. Die Ermittlung des Flüssigkeitsvolumens mittels  
228. 6.42 Neutronenmetrologie  
Datum: 25.04.2016
Prozentuale Relevanz: 7 %
Die Arbeitsgruppe 6.42 stellt die Einheit der Flussdichte (dΦ/dt) monoenergetischer und quasi-monoenergetischer Neutronen im Energiebereich zwischen 1 keV und 200 MeV dar und gibt sie an  
229. Dosimetrie bis in 30 km Höhe  
Datum: 29.12.2011
Prozentuale Relevanz: 7 %
Seit Anfang der 90er Jahre führt die PTB dosimetrische Untersuchungen der sekundären kosmischen Strahlung in der Atmosphäre durch. Im Laufe der Zeit wurden dabei die Messgeräte immer kompakter und  
230. MATHMET 2014  
Datum: 16.02.2022
Prozentuale Relevanz: 7 %
Venue: PTB-Berlin, Abbestr. 2-12, 10587 Berlin, Germany Date: March, 24-26, 2014 275. PTB-SEMINAR MATHMET 2014 - International Workshop on Mathematics and Statistics for Metrology  
###SPINNER###
Suchergebnisse 221 bis 230 von 1427
Die Suchabfrage hat 546 ms in Anspruch genommen.

Suchverhalten

Bei der Suche können folgende Parameter verwendet werden:

  • "": Phrasensuche. Die eingegebenen Wörter müssen exakt wie eingegeben im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen"
  • -: NICHT-Verknüpfung. Ein Wort darf nicht im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" -Eichgesetz
  • *: Teilwortsuche. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrier* findet "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierverfahren und "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierlaboratorien

Wenn Sie mehr als einen Suchbegriff eingeben, werden die einzelnen Wörter mit "UND" verknüpft.