Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Suche

Suchergebnis

1394 Treffer:
211. 1-2 Funck Matritzen-Grundlagen  
Datum: 25.03.2011
Prozentuale Relevanz: 8 %
1-2 Funck Matritzen-Grundlagen Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin Matrix Messunsicherheiten und Matrizenrechnung T. Funck Arbeitsgruppe 2.13 „Wechsel-Gleich-Transfer,  
212. tabelle  
Datum: 28.09.2009
Prozentuale Relevanz: 8 %
tabelle Nr. Ort Geog.Länge in  
213. 2012 3Forschungsvorhaben  
Datum: 17.07.2015
Prozentuale Relevanz: 8 %
2012 3Forschungsvorhaben Forschungsvorhaben Neu bewilligte Forschungsvorhaben Fixing the Planck and Avogadro constants SIB03 Leiter des Forschungsvorhabens: D. Schiel (Giovanni Mana, INRIM) (3.11  
214. Publikationen  
Datum: 14.10.2022
Prozentuale Relevanz: 8 %
Harren née Hoffmann, Lara: "Investigating deep ensembles for the tilted-wave interferometer", Dissertation, Technische Universität Berlin, (2022),  
215. Vergleichsmessungen  
Datum: 08.04.2016
Prozentuale Relevanz: 8 %
zurück Die zur Messung der Neutronenfluenz eingesetzten Messgeräte enthalten oft Komponenten, deren Langzeitstabilität für die Messunsicherheit entscheidend ist. Das wichtigste Mittel zur  
216. Akademische Abschluesse  
Datum: 10.04.2015
Prozentuale Relevanz: 8 %
Akademische Abschluesse Akademische Abschlüsse • Academic Degrees Akademische Abschlüsse • Academic Degrees Promotionen 2014 • Doctorates in 2014 Name Steffen Buschschlüter Tobias Möhring Enrico  
217. Das Herz von Galileo beginnt zu schlagen  
Datum: 31.12.2007
Prozentuale Relevanz: 8 %
Galileo wird ein Satellitennavigationssystem unter ziviler europäischer Kontrolle, das von den existierenden Systemen GPS (Global Positioning System, USA) und GLONASS (dem russischen Pendant)  
218. Forschungsvorhaben  
Datum: 03.02.2020
Prozentuale Relevanz: 8 %
Forschungsvorhaben aus dem Jahresbericht 2019 Aus dem Jahresbericht 2019 Forschungsvorhaben Jahresbericht 2019 Forschungsvorhaben Abteilung 7, Radiometrie mit Synchrotronstrahlung Neu bewilligte Forschungsvorhaben EUV-Lithographie EUV  
219. Rückführung der Teilchengröße nicht-sphärischer Nanopartikel  
Datum: 23.05.2022
Prozentuale Relevanz: 8 %
Die Röntgen-Kleinwinkelstreuung (englisch Small-Angle X-ray Scattering, SAXS) eignet sich hervorragend zur rückführbaren Bestimmung der Größe bzw. Größenverteilung von Nanopartikeln. In der PTB wird  
220. Neuer Präsident der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB):  
Datum: 14.02.1995
Prozentuale Relevanz: 7 %
Amtseinführung von Professor Dr. rer.nat. Ernst Otto Göbel durch Minister Rexrodt Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig und Berlin ist das naturwissenschaftlich-technische  
###SPINNER###
Suchergebnisse 211 bis 220 von 1394
Die Suchabfrage hat 312 ms in Anspruch genommen.

Suchverhalten

Bei der Suche können folgende Parameter verwendet werden:

  • "": Phrasensuche. Die eingegebenen Wörter müssen exakt wie eingegeben im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen"
  • -: NICHT-Verknüpfung. Ein Wort darf nicht im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" -Eichgesetz
  • *: Teilwortsuche. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrier* findet "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierverfahren und "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierlaboratorien

Wenn Sie mehr als einen Suchbegriff eingeben, werden die einzelnen Wörter mit "UND" verknüpft.