Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Suche

Suchergebnis

1438 Treffer:
  • 121. Ex-geschützt: Antriebe mit Frequenzumrichter  
    Datum: 11.08.2009
    Prozentuale Relevanz: 4 %
    Christian Lehrmann: Ex-geschützt: Antriebe mit Frequenzumrichter, In: Bulletin SEV/VSE Heft 24/25 2004, S.17-23 Ex-geschützt: Antriebe mit Frequenzumrichter Antriebstechnik Ex geschützt: Antriebe  
  • 122. Umrichtergespeiste Antriebe - Messung und Vorhersage der auftretenden Verluste und Erwärmungen unter den Aspekten des Explosionsschutzes  
    Datum: 11.08.2009
    Prozentuale Relevanz: 1 %
    Christian Lehrmann: Umrichtergespeiste Antriebe - Messung und Vorhersage der auftretenden Verluste und Erwärmungen unter den Aspekten des Explosionsschutzes, In: Tagungsband SPS/IPC/DRIVES, S.  
  • 123. Verluste umrichtergespeister Induktionsmaschinen in Funktion der Betriebsparameter  
    Datum: 11.08.2009
    Prozentuale Relevanz: 1 %
    Christian Lehrmann: Verluste umrichtergespeister Induktionsmaschinen in Funktion der Betriebsparameter, In: Bulletin SEV/VSE 7/03, S. 9-15 (2003) Verluste umrichtergespeister Induktionsmaschinen in  
  • 124. Motoren in Zündschutzart „Erhöhte Sicherheit“ am Frequenzumrichter – ein neuer Ansatz für die Prüfung und Zertifizierung  
    Datum: 11.08.2009
    Prozentuale Relevanz: 2 %
    Christian Lehrmann: Motoren in Zündschutzart „Erhöhte Sicherheit“ am Frequenzumrichter – ein neuer Ansatz für die Prüfung und Zertifizierung, In: Tagungsband SPS/IPC/DRIVES 2006, ISBN 3-8007-2994-6,  
  • 125. Berechnung der Läuferstillstandserwärmung von Asynchronmaschinen zur Bestimmung der Auslösezeit tE für die Zündschutzart „e“  
    Datum: 21.08.2009
    Prozentuale Relevanz: 2 %
    F. Lienesch, Uwe Dreger Berechnung der Läuferstillstandserwärmung von Asynchronmaschinen zur Bestimmung der Auslösezeit tE für die Zündschutzart „e“ PTB-Bericht zum 11.PTB-BAM Kolloquium, Juni  
  • 126. gravzonen  
    Datum: 28.09.2009
    Prozentuale Relevanz: 3 %
    gravzonen 030127-Gravitation-14.doc Das europäische Gravitationszonenkonzept nach WELMEC für eichpflichtige Waagen*) Roman Schwartz, Andreas Lindau Physikalisch-Technische Bundesanstalt,  
  • 127. tabelle  
    Datum: 28.09.2009
    Prozentuale Relevanz: 8 %
    tabelle Nr. Ort Geog.Länge in  
  • 128. hdp-lau  
    Datum: 28.09.2009
    Prozentuale Relevanz: 2 %
    hdp-lau Kalibrierung beim Kunden vor Ort Peter Lau und Krister Stolt SP - Swedish National Testing and Research Institute Zusammenfassung Es wird die Kalibrierung eines Coriolis  
  • 129. hdp-adunka  
    Datum: 28.09.2009
    Prozentuale Relevanz: 2 %
    hdp-adunka Messunsicherheitsbestimmung am WarmwasserDurchflussprüfstand des BEV Von Franz Adunka, Wien1 1 Allgemeines Mit dem neuen Prüstand für Durchflusszähler (siehe die Abb. 1) für Wasser  
  • 130. hdp-dopheide  
    Datum: 28.09.2009
    Prozentuale Relevanz: 2 %
    hdp-dopheide Internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Durchflußmessung Prof. Dr. rer.nat Dr.-Ing.habil. D. Dopheide Fachbereich Fluidmechanik PTB PTB-Seminar: Neue Entwicklungen bei der  
###SPINNER###
Suchergebnisse 121 bis 130 von 1438
Die Suchabfrage hat 411 ms in Anspruch genommen.

Suchverhalten

Bei der Suche können folgende Parameter verwendet werden:

  • "": Phrasensuche. Die eingegebenen Wörter müssen exakt wie eingegeben im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen"
  • -: NICHT-Verknüpfung. Ein Wort darf nicht im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" -Eichgesetz
  • *: Teilwortsuche. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrier* findet "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierverfahren und "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierlaboratorien

Wenn Sie mehr als einen Suchbegriff eingeben, werden die einzelnen Wörter mit "UND" verknüpft.