Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Suche

Suchergebnis

1461 Treffer:
31. Rückführung von klinisch-chemischen Messungen in Schweden auf die primären Normale der PTB  
Datum: 01.11.2005
Prozentuale Relevanz: 10 %
Im Unterschied zu Deutschland gibt es in Schweden bislang keine komplette Struktur der Rückführung klinisch-chemischer Messungen für Glucose und Cholesterol auf nationale Normale entsprechender  
32. "Erhöhte Sicherheit" - jetzt auch bei umrichtergespeisten Antrieben ohne Festlegung des Umrichtertyps möglich  
Datum: 01.11.2005
Prozentuale Relevanz: 7 %
Bei der Zündschutzart „Erhöhte Sicherheit“ erfolgt die Zertifizierung zur Zeit für das ganze Antriebssystem, bestehend aus Motor und Frequenzumrichter, wobei im Zertifikat der genaue Typ  
33. Ein neuartiges eigensicheres Energieversorgungskonzept  
Datum: 02.11.2005
Prozentuale Relevanz: 7 %
Die hier beschriebenen Zusammenhänge sind das Ergebnis einer gemeinsamen Forschungsarbeit der PTB, FB 3.6, und der Firma Pepperl+Fuchs, Mannheim. Das Hauptanwendungsgebiet der Zündschutzart  
34. Elster und Geitel – zwei Pioniere der Radioaktivitätsforschung  
Datum: 07.11.2005
Prozentuale Relevanz: 4 %
Als die natürliche Radioaktivität vor über 100 Jahren entdeckt wurde und das Weltbild der Physik neu überdacht werden musste, trugen zwei Forscher der Region Braunschweig/Wolfenbüttel, Julius  
35. Akkumulation einer wägbaren Masse von Wismut-Ionen  
Datum: 15.11.2005
Prozentuale Relevanz: 4 %
Am Ionenexperiment konnte erstmalig eine wägbare Masse von Wismut-Ionen akkumuliert werden. Mit einem neu entwickelten Verdampferofen für die kommerzielle Ionenquelle und einer ersten  
36. EUROMET-Projekte zur Darstellung der Gasfeuchte  
Datum: 21.11.2005
Prozentuale Relevanz: 6 %
Feuchtemesstechnik spielt in vielen Industrienationen eine große Rolle, insbesondere bei der Überwachung von Produktionsprozessen. Dies können extrem geringe Feuchten sein, wie z. B. bei der  
37. Eine Minute mit 61 Sekunden  
Datum: 13.12.2005
Prozentuale Relevanz: 3 %
Sieben Jahre lang ging es ohne. Doch nun ist es wieder so weit. In der kommenden Silvesternacht werden die (Funk)Uhren nach 0:59:59 beim nächsten Sekundentick nicht auf 1 Uhr springen, sondern kurz  
38. Verringerte Messunsicherheit für Wechselspannungs-Temperaturmessbrücken mit neuem PTB-Brückennormal  
Datum: 30.12.2005
Prozentuale Relevanz: 12 %
Das Prinzip der Wechselspannungs-Temperaturmessbrücken Die Widerstandsthermometrie benötigt neben dem Widerstandsthermometer einen Normalwiderstand und eine Messbrücke. Die präzisesten  
39. Galileo auf dem Weg  
Datum: 31.12.2005
Prozentuale Relevanz: 5 %
Nach langer Vorbereitungs- und Konzeptionszeit hat die Aufbauphase für Galileo, das europäische Satellitennavigationssystem, begonnen. Die PTB ist mehrfach in die Definition und den Aufbau des  
40. 2 techn-anf  
Datum: 24.02.2006
Prozentuale Relevanz: 2 %
Vortrag für DIKO am 22.1.99 2 techn-anf Die Europäische Richtlinie für Messgeräte (MID) Technische Anforderungen an Messgeräte Christian Mengersen Physikalisch-Technische Bundesanstalt  
###SPINNER###
Suchergebnisse 31 bis 40 von 1461
Die Suchabfrage hat 484 ms in Anspruch genommen.

Suchverhalten

Bei der Suche können folgende Parameter verwendet werden:

  • "": Phrasensuche. Die eingegebenen Wörter müssen exakt wie eingegeben im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen"
  • -: NICHT-Verknüpfung. Ein Wort darf nicht im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" -Eichgesetz
  • *: Teilwortsuche. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrier* findet "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierverfahren und "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierlaboratorien

Wenn Sie mehr als einen Suchbegriff eingeben, werden die einzelnen Wörter mit "UND" verknüpft.