Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Suche

Suchergebnis

1468 Treffer:
141. Vortrag10  
Datum: 02.11.2009
Prozentuale Relevanz: 5 %
Vortrag10 Zukünftige Anforderungen an Messsysteme 252. PTB-Seminar „Kommunikative Zähler“ 28./29.10.2009, Berlin Dipl.-Ing. Dietmar Adam, MBA EnCT GmbH, Freiburg Quelle: EnCT © EnCT GmbH,  
142. Vortrag15  
Datum: 03.11.2009
Prozentuale Relevanz: 3 %
Vortrag15 Open Metering OMS Open Metering System die gemeinsame Smart Metering Spezifikation der Herstellerverbände PTB Seminar Kommunikative Zähler Mittwoch, 29. Oktober 2009 In Berlin Berlin,  
143. Vortrag03  
Datum: 04.11.2009
Prozentuale Relevanz: 2 %
Vortrag03 WfM - Wohlfühl-Messeinrichtungen die den tatsächlichen Energieverbrauch und die tatsächliche Nutzungszeit widerspiegeln sowie dem Eichrecht entsprechen Bildquelle: Lufthansa-Werbung 1  
144. Vortrag20  
Datum: 04.11.2009
Prozentuale Relevanz: 2 %
Vortrag20 Elektrizitätszähler nach MID PB MID Anhang I, 10.5 252. PTB-Seminar Kommunikative Zähler Berlin, 28./29. Oktober 2009 Messgeräte zur Messung von Versorgungsleistungen sind unabhängig  
145. Vortrag21  
Datum: 05.11.2009
Prozentuale Relevanz: 3 %
Vortrag21 Physikalisch-Technische Bundesanstalt Braunschweig und Berlin Datenmodelle zur Sicherung des metrologischen Blocks Norbert Zisky Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB-Seminar,  
146. Überall in der Welt – Waagen made in Germany  
Datum: 16.11.2009
Prozentuale Relevanz: 7 %
Jede dritte Waage weltweit ist „Made in Germany”. Der große Marktanteil der deutschen Waagenindustrie spiegelt den guten Ruf ihrer Produkte wieder – sie gelten als präzise und verlässlich. Zu  
147. vortrag4  
Datum: 18.11.2009
Prozentuale Relevanz: 2 %
vortrag4 Vollversammlung für das Eichwesen 2009 Revision der MID – Eine Zusammenfassung Peter Ulbig Leiter des Fachbereiches Q.3 „Gesetzliches Messwesen und  
148. Konstruktion und Fertigung einer Leuchten-Positioniervorrichtung  
Datum: 22.12.2009
Prozentuale Relevanz: 5 %
Zur Beschleunigung und Erleichterung der Arbeitsabläufe bei Eigensicherheitsprüfungen wurde in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich „System- und Eigensicherheit” eine neue Anlage zur Positionierung von  
149. Selbstkalibrierung von Teilkreisen auf Basis eines Primfaktor-Algorithmus  
Datum: 22.12.2009
Prozentuale Relevanz: 8 %
Bei der Selbstkalibrierung von Winkel-Teilkreisen lässt sich im Falle speziell gewählter Anordnungen von Abtastköpfen zur Auslesung des Teilkreis-Phasengitters ein analytisch vorteilhafter  
150. Qualitätssicherung für die Strahlentherapie mit Alanin/ESR-Dosimetrie in Belgien  
Datum: 04.01.2010
Prozentuale Relevanz: 6 %
In Belgien wurde ein Projekt zur Qualitätssicherung (QS) in der Strahlentherapie gestartet, das sogenannte BeldART Projekt (Belgian dosimetry audits in radiotherapy). Das verwendete Dosismesssystem,  
###SPINNER###
Suchergebnisse 141 bis 150 von 1468
Die Suchabfrage hat 462 ms in Anspruch genommen.

Suchverhalten

Bei der Suche können folgende Parameter verwendet werden:

  • "": Phrasensuche. Die eingegebenen Wörter müssen exakt wie eingegeben im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen"
  • -: NICHT-Verknüpfung. Ein Wort darf nicht im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" -Eichgesetz
  • *: Teilwortsuche. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrier* findet "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierverfahren und "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierlaboratorien

Wenn Sie mehr als einen Suchbegriff eingeben, werden die einzelnen Wörter mit "UND" verknüpft.