Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Suche

Suchergebnis

3048 Treffer:
71. Wie viel Energie aus Offshore-Anlagen kommt wirklich an?  
Datum: 30.09.2010
Gemeinsame Presseinformation mit der Technischen Universität (TU) Braunschweig Windkraft dort nutzen, wo der Wind am stärksten bläst - eine faszinierende Idee. Die ersten Offshore-Anlagen entstehen  
72. Wie viel Energie aus Offshore-Anlagen kommt wirklich an?  
Datum: 02.12.2010
Bei der Gleichstrom-Energieübertragung aus Offshore-Windanlagen kommt es zu unvermeidlichen Verlusten. Um sie mit dem Ziel ihrer Begrenzung genau zu erfassen, und um für ein zukünftiges Netz von  
73. Wie spät ist es in Japan?  
Datum: 31.12.2005
Mit einer neu etablierten Satellitenverbindung zwischen Deutschland und Japan stärken wir die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Zeitübertragung zwischen beiden Ländern und insgesamt zwischen Europa  
74. Wie schnell messen Vakuummessgeräte?  
Datum: 04.12.2018
Prozentuale Relevanz: 4 %
Besonders interessant für: Vakuumtechnik Prozesstechnik Mit einem neuen dynamischen Drucknormal der PTB kann der Druck von 100 kPa bis 100 Pa innerhalb von 20 ms stufenartig oder  
75. Wie Physik und Mathematik die Bestimmung kleinster Viruslasten verbessern – Ein Weg zur internationalen Vergleichbarkeit von Virustests  
Datum: 27.09.2023
Prozentuale Relevanz: 7 %
Sie erfahren an einem spannenden Beispiel, wie in der Biophysik bekannte Methoden extrem schnell auf noch vollkommen unbekannte Systeme übertragen werden können: Kann ich die Methode zur  
76. Wichtigster deutscher Technikpreis geht an Jens Frahm  
Datum: 28.01.2020
Prozentuale Relevanz: 3 %
Jens Frahm an einem MRT-Gerät Die Zahl ist gigantisch: Jährlich werden weltweit im Rahmen der medizinischen Diagnostik etwa 100 Millionen Untersuchungen mit der sogenannten Magnetresonanztomografie (MRT) durchgeführt – und jeder  
77. Where to stay  
Datum: 31.01.2019
Prozentuale Relevanz: 33 %
Where to stay Accommodation Please check availability, equipment and actual prices via the websites. B&B Hotel Braunschweig City Frankfurter Straße 289 38122 Braunschweig E-Mail:  
78. Werner-von-Siemens-Ring für zwei Visionäre der Mobilität und Digitalisierung  
Datum: 14.12.2018
Prozentuale Relevanz: 3 %
Sie gehören zu den Pionieren und Visionären der großen Zukunftsfelder Mobilität und Digitalisierung: Joachim Milberg und Hasso Plattner sind mit dem Werner-von-Siemens-Ring geehrt worden.  Er  
79. Werner-von-Siemens-Ring für zwei Brückenbauer zwischen Industrie und Forschung  
Datum: 19.12.2017
Prozentuale Relevanz: 2 %
Links: Prof. Dr. h. c. mult. Hasso Plattner (Foto: SAP SE/Wolfgang Scheible).  Rechts: Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg (Foto: BMW) Der Werner-von-Siemens-Ring, der die Lebensleistung bedeutender Ingenieure würdigt, bildet diesmal gleich zwei Zukunftsfelder ab: Mobilität und Digitalisierung. Auf ihren jeweiligen Gebieten gehören  
80. Werner-von-Siemens-Ring für Tunnelpionier  
Datum: 17.12.2015
Prozentuale Relevanz: 9 %
Martin Herrenknecht Martin Herrenknecht baut die größten Bohrgeräte der Erde. Seine Tunnelbohrer sind erste Wahl, wenn es um spektakuläre Projekte geht: Damit wurden unter anderem der Gotthard-Basistunnel, die vierte  
###SPINNER###
Suchergebnisse 71 bis 80 von 3048
Die Suchabfrage hat 3623 ms in Anspruch genommen.

Suchverhalten

Bei der Suche können folgende Parameter verwendet werden:

  • "": Phrasensuche. Die eingegebenen Wörter müssen exakt wie eingegeben im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen"
  • -: NICHT-Verknüpfung. Ein Wort darf nicht im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" -Eichgesetz
  • *: Teilwortsuche. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrier* findet "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierverfahren und "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierlaboratorien

Wenn Sie mehr als einen Suchbegriff eingeben, werden die einzelnen Wörter mit "UND" verknüpft.