Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Suche

Suchergebnis

2956 Treffer:
1. „Trainspotting“ mit modernster Messtechnik  
Datum: 20.12.2018
Prozentuale Relevanz: 6 %
Längenmessungen mit höchster Genauigkeit erfordern extrem stabile äußere Bedingungen. Messinstrumente wie die Geodätische Basis der PTB detektieren minutenlang Erschütterungen, wenn Züge einige  
2. „Quantencomputer? Yes, we can!“  
Datum: 04.12.2020
Prozentuale Relevanz: 2 %
Tot oder lebendig - oder beides zugleich? Mit einer großen Verheißung startet in Niedersachsen ein Forschungsbündnis, das nichts weniger zum Ziel hat als die Entwicklung eines Quantencomputers, der mit seiner ungeahnten Rechenleistung alle  
3. „Kleine Größen“ – mehr als nano  
Datum: 14.12.2004
Prozentuale Relevanz: 3 %
Das PTB-Magazin maßstäbe ist die „Jahresempfehlung 2005“ von „bild der wissenschaft“ Auszeichnung für die maßstäbe, das wissenschaftsjournalistische Magazin der Physikalisch-Technischen  
4. „Genau!“ Tag der offenen Tür in der PTB  
Datum: 10.08.2016
Prozentuale Relevanz: 4 %
Logo zum Tag der offenen Tür 2016 Am 20. August wird es spannend – wenn in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) Blitze durch die Hochspannungshalle und den Hörsaal fliegen, wenn Fluoreszenz Objekte im Dunkeln zum Leuchten  
5. „Einstein macht Schule“  
Datum: 17.06.2021
Prozentuale Relevanz: 5 %
Grafik "Einstein macht Schule" am 18. Juni können in Berlin Schülerinnen und Schüler tief in die Welt der Wissenschaft eintauchen. Gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie organisiert die  
6. „EFR-Zeit“ ist jetzt auch gesetzliche Zeit  
Datum: 22.05.2017
Prozentuale Relevanz: 3 %
Empfangskarte EFR-Sender Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) „macht“ in Deutschland die offizielle Zeit. Das steht so im deutschen Einheiten- und Zeitgesetz. Technisch realisiert sie das über einen  
7. “Precision Measurements in Ion Coulomb Crystals - of Atomic Clocks and Symmetries of Nature”  
Datum: 27.09.2016
Prozentuale Relevanz: 8 %
Einladung zum Physikalischen Kolloquium im Wintersemester 2016/17 Single trapped and laser-cooled ions in Paul traps allow for a high degree of control of atomic quantum systems. They are the basis  
8. Zwei Ringvergleiche zur Maßbandkalibrierung  
Datum: 09.11.2022
Prozentuale Relevanz: 3 %
Maßbänder sind klassische und weit verbreitete Längenmessmittel. Sie werden an vielen Stellen geprüft und kalibriert - weltweit in nationalen Metrologieinstituten wie der PTB, aber in Deutschland  
9. Zuverlässige KI-Software in der Produktion  
Datum: 17.02.2023
Teilnehmende des Kickoff-Meetings für TEF AI MATTERS Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in die Fertigung, etwa wenn Menschen mit Robotern interagieren. Ein Netzwerkprojekt der EU soll helfen, innovative KI-basierte Ansätze in Robotik und Sensorik  
10. Zuverlässige Automobilelektronik durch Eigenspannungsanalyse  
Datum: 13.10.2009
Die Lebensdauer von gekapselten Siliziumsensoren für unterschiedlichste Aufgaben in Automobilen ist oft durch Verspannungen begrenzt, die während der Verkapselung entstehen. In der PTB wurde ein  
###SPINNER###
Suchergebnisse 1 bis 10 von 2956
Die Suchabfrage hat 6170 ms in Anspruch genommen.

Suchverhalten

Bei der Suche können folgende Parameter verwendet werden:

  • "": Phrasensuche. Die eingegebenen Wörter müssen exakt wie eingegeben im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen"
  • -: NICHT-Verknüpfung. Ein Wort darf nicht im Treffer vorkommen. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" -Eichgesetz
  • *: Teilwortsuche. Beispiel: "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrier* findet "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierverfahren und "Metrologische Dienstleistungen" Kalibrierlaboratorien

Wenn Sie mehr als einen Suchbegriff eingeben, werden die einzelnen Wörter mit "UND" verknüpft.