Weltweit waren bisher rückführbare Kalibrierungen bis 200 kN · m nur in Frankreich, im metrologischen Staatsinstitut LNE/Paris, möglich. Mit der neuen PTB-Anlage können nun Messmittel bis zu einem Drehmoment von 1,1 MN · m mit einer Messunsicherheit von 0,1 % kalibriert werden. Der Einbauraum dieser Normalmesseinrichtung ermöglicht es auch, Messgeräte mit einem höheren Nennmoment (derzeitig werden weltweit Aufnehmer bis 2,5 MN · m hergestellt) in die Einrichtung einzupassen und in Teilbereichen zu kalibrieren.
Das Drehmoment wird – im Gegensatz zu der mit Direktbelastung dargestellten Skala bis 20 kN · m – über einen gleicharmigen Doppelhebelarm mit mechanischen Spindelantrieben in der unteren Maschinenplattform erzeugt. Der zu kalibrierende Drehmomentaufnehmer wird vertikal in Reihe zu einem Drehmoment-Referenzaufnehmer eingebaut. Die Konstruktion erlaubt es, das wirkende Drehmoment über die Zug-Druckkraftaufnehmer, die an einem Doppelhebelarm in dem oberen Querhaupt angeordnet sind, nahezu störkomponentenfrei zu messen.
Seit Mai 2004 befindet sich das Normal in der Erprobung und Justage. Erste Kalibrierungen bis 100 kN · m und nachfolgend bis 700 kN · m sowie Testergebnisse bis 1,1 MN · m bestätigen die Funktionsfähigkeit der Einrichtung und des gewählten Funktionsprinzips. Bereits in dieser Phase wurden erste Kalibrieraufträge der Industrie durchgeführt. Ab 2005 soll der reguläre Kalibrierbetrieb aufgenommen werden.