
Dynamische Prüfgasmischung
Nachricht zu Umwelt und Klima
Für die Überwachung von Anlagen und für den Gesundheitsschutz ist der Einsatz von Gassensoren und deren Kalibrierung von zunehmender Bedeutung. Beispielsweise werden zur Vermeidung von Virusübertragungen CO2-Sensoren zur Überwachung der Luftqualität eingesetzt. Zur Kalibrierung dieser Sensoren werden Prüfgasgemische benötigt, bei denen der Anteil der relevanten Komponente – insbesondere im Bereich von 400 ppm bis 2000 ppm – dynamisch eingestellt werden kann. Ein innovatives Verfahren aus der PTB nutzt hierfür eine Vorrichtung zur Mischung eines Matrixgases und eines Zumischgases mithilfe Regelungvon kritisch betriebenen Düsen. Dabei wird das Mischungsverhältnis eines binären Prüf- oder Kalibriergases nur anhand von Druckmessungen an zwei Düsen bestimmt. (Technologieangebot 546)
stufenlose Kalibrierung von CO2- und anderen Gassensoren und Linearitätsprüfung
einfaches Verfahren
kostengünstiger Aufbau
geringer Verbrauch von Matrix- und Zumischgas
Ansprechpartner Technologieangebote
Andreas Barthel,
Telefon: (0531) 592-8307,andreas.barthel(at)ptb.de,
www.technologietransfer.ptb.de