
Wir befinden uns inmitten einer digitalen Revolution. In Haushalten, Handel und Industrie entstehen nahezu täglich neue Möglichkeiten durch digitalen Datenverkehr. Das "Internet der Dinge" treibt diese Entwicklung rasend schnell voran: Maschinen tauschen Informationen über digitale Schnittstellen direkt miteinander aus. Ganze Produktionsabläufe sind bereits vollständig vernetzt oder haben digitale Zwillinge in der Cloud – Stichwort Industrie 4.0. Auch Messgeräte sind teilweise untrennbar mit digitaler Technik und automatisierter Datenverarbeitung verzahnt. Dieser Umbruch fordert das ausgeklügelte System der Qualitätsinfrastruktur, bestehend aus Metrologie, Akkreditierung, Konformitätsbewertung, Normen & Standards und Marktüberwachung, in hohem Maße heraus. Um auch weiterhin die Sicherheit von und das Vertrauen in Messwerte garantieren zu können, hat die PTB unter dem Dach einer umfassenden Digitalisierungs-Strategie alle notwendigen Instrumente gebündelt - von digitalen Kalibrierzertifikaten und
virtuellen Messgeräten über intelligentes Forschungsdatenmanagement bis zu digital unterstützten Prüf- und Zulassungsprozessen. Damit soll das Qualitätsversprechen der deutschen Wirtschaft auch in einer digitalisierten Welt weiterhin gelten und eine
QI-Digital entstehen.