Logo of the Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Into the Future with Metrology - The Challenges of Our Environment and Climate

News on Environment and Climate

In der PTB wurde die Oberflächengröße eines lebensgroßen Kuhmodells ermittelt. Damit wurden die Erfahrungen bei der dimensionellen Vermessung von natürlichem bzw. naturnahem Material erweitert, was zukünftigen metrologischen Herausforderungen zugutekommt.

[ more ]

In der Geochronologie, etwa bei der Altersbestimmung von Gesteinen, gilt das radioaktive Kalium-40 als eines der wichtigsten Werkzeuge. Dafür müssen seine Halbwertszeit und weitere Zerfallsdaten möglichst genau bekannt sein. Sie wurden in aufwendigen Experimenten neu bestimmt.

[ more ]
Symbolfoto Ohr mit Schallwellen (Foto: New Africa/Adobe Stock)

Bisher weiß man nicht genug darüber, wie Schall auf Menschen wirkt. Eine große Studie der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) Braunschweig soll das ändern. In diesem und dem nächsten Jahr will die PTB-Arbeitsgruppe 1.61 „Hörschall“ an etwa 200 Personen die Wirkung von Geräuschen untersuchen, denen die Bevölkerung durch voranschreitende technologische Entwicklungen, auch aufgrund des...

[ more ]

Auf der Erde wünschen sich rund acht Milliarden Menschen Zugang zu sicheren und erschwinglichen Lebensmitteln. Die ungleiche Verteilung und Qualität von Nahrung ist eine der größten Herausforderungen weltweit, die vom Klimawandel noch verschärft wird. Grund genug, den Weltmetrologietag am 20. Mai 2023 unter das Motto „Messungen für Nahrungsmittel weltweit“ zu stellen. Denn die Metrologie, also...

[ more ]

Der auch aufgrund der Klimaerwärmung zunehmende Bedarf an nachhaltiger Kühlung und Klimatisierung lässt die Nachfrage nach Kältemitteln weltweit steigen. Nach dem Verbot klimaschädlicher Fluorkohlenwasserstoffe (FCKW) und der schrittweisen Reduzierung ihrer noch immer schädlichen Ersatzstoffe wollen Forschende eine neue Generation von natürlichen und synthetischen Kühlmitteln mit geringem...

[ more ]
Rieke Schäfer

She comes from the coast, and soon she’ll see nothing but the sea for two whole months. We’re talking about Rieke Schäfer, who is 26 years young, and a doctoral student at the Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB). On 14 April 2023, she’ll be swapping her desk job and lab work for life on the high seas. Her new place of work will be a large research ship that is going to sail about 16 000 km...

[ more ]
Treibhauseffekt (Schema)

The world as a greenhouse – this is what is shown in the picture on the left: Solar radiation enters the Earth’s atmosphere without any hindrance and should normally leave it as heat. Unfortunately, this is impeded by the thickening “greenhouse roof” consisting of carbon dioxide and other gases. That is why the Earth is getting warmer – and our climate is doing so as well. In order to continuously...

[ more ]

As of 1 July 2023, diesel vehicles must at their next emissions test be shown to emit less than 250 000 particles per cubic centimeter of exhaust gas. Measuring this limit value reliably requires particle counters designed specifically for the task. Their measuring range must be adapted to the particle size, the particle concentration and the properties of diesel exhaust gas. Furthermore, they...

[ more ]
More news