Logo of the Physikalisch-Technische Bundesanstalt

Quantum Technology News

Im blauen Licht eines Systems aus Lasern arbeitet ein Wissenschaftler mit Schutzbrille

Quantentechnologien ermöglichen völlig neue Anwendungen für zahlreiche Industriesektoren. Um das enorme Potenzial zu erkennen und in die Praxis umzusetzen, braucht es Fachkräfte. Gerade für den Transfer vom Labor in die Industrie und die Produktentwicklung fehlt qualifiziertes Personal – und eine zentrale Anlaufstelle für ihre Fortbildung. Daher startete am 13. Januar das Verbundprojekt Quantum...

[ more ]
Symbolbild: Ein roter Schirm überspannt mehrere blaue Schirme

Die Quantenkommunikation verspricht durch Ausnutzung quantenmechanischer Effekte eine abhörsichere Übertragung von Informationen. Eine der zurzeit am weitesten erforschten Anwendungsfälle ist die quantenbasierte Schlüsselverteilung. Nach intensiver Forschung auf diesem Gebiet steht nun der technologische Sprung in die Wirtschaft bevor: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert...

[ more ]

The aim in an international research project called AQuRA (Advanced Quantum Clock for Real-World Application) is to build an optical atomic clock that is based on neutral atoms and is both accurate and robust within 3.5 years. With this clock, using complicated laboratory setups or relying on atomic clock specialists will be a thing of the past for everyday practical applications, such as when...

[ more ]

Optical atomic clocks are the most accurate measurement devices ever built, and they have become a key technology in fundamental and applied research used, for example, in testing the stability of natural constants or for geodetic height measurements. As part of a collaboration within the QuantumFrontiers Cluster of Excellence, researchers from the QUEST Institute at PTB have developed the...

[ more ]
Optische Strontiumuhr

Quantenuhren können so genau messen, dass sie in Geodäsie und Klimaforschung als empfindliche Sensoren dienen können, um die Oberfläche der Erde genauer zu vermessen oder die Erhöhung des Meeresspiegels aufgrund der Klimaerwärmung zu verstehen. Doch bislang sind diese Uhren sehr aufwendige wissenschaftliche Geräte, die von Atomuhrspezialistinnen und spezialisten betrieben werden müssen. Ein gerade...

[ more ]
Graphene quantum Hall resistor developed and
manufactured at PTB and electrically connected
in its sample holder

Quantum Hall resistors made of graphene as primary impedance standards were optimized for AC voltage applications in a European metrology research project. They can now be operated with considerably less effort. This means that a larger number of metrology institutes and – beyond that – industrial calibration laboratories are now able to realize the units of resistance, capacitance and inductance.

[ more ]
Test der Lorentz-Symmetrie

Die theoretische Beschreibung physikalischer Phänomene beruht auf einer grundlegenden Annahme: dass nämlich das Ergebnis eines Experiments nicht von seiner Ausrichtung in der Raumzeit abhängt. Einsteins Relativitätstheorie stützt sich in hohem Maße auf diese Annahme, und experimentelle Tests haben ihre Gültigkeit bisher bestätigt. Einige Theorien der Quantengravitation deuten jedoch darauf hin,...

[ more ]
Siegel des BIPM

Megacoole Nachricht für die Welt der Metrologie: Es gibt neue Einheiten-Vorsätze (Präfixe) für extrem große und extrem kleine Zahlenangaben: Ronna und Quetta sowie ronto und quecto. Die Bekanntheit von Mega (eine Million) oder milli (ein Tausendstel) werden sie sicherlich nicht so schnell erreichen. Aber die Erweiterung war beispielsweise deshalb notwendig, weil durch die Digitalisierung die...

[ more ]
Optische Atomuhr mit hochgeladenen Ionen

Optical atomic clocks are the most accurate measuring instruments ever built and are becoming key tools for basic and applied research, for example to test the constancy of natural constants or for height measurements in geodesy. Now, researchers at the QUEST Institute at the Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), in collaboration with the Max Planck Institute for Nuclear Physics (MPIK) and...

[ more ]

Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), das nationale Metrologie-Institut Deutschlands, hat die Quantenphysik mit aus der Taufe gehoben und trägt heute weiter mit Ihrer Forschung maßgeblich zur Entwicklung der Quantentechnologie bei. Das Quantentechnologie-Kompetenzzentrum (QTZ) bündelt diese Expertise und Infrastruktur für die Erschließung von Anwendungen mit wirtschaftlichem Potential....

[ more ]
More news