Logo of the Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Into the Future with Metrology - The Challenges of Medical Technology

Health News

KI in der Medizin (Symbolbild), Quelle: PTB

Artificial intelligence (AI) is currently pushing a large number of innovations in medicine forward. And this area in particular makes us ask a critical question: How do we know if a new AI system is reliable or not? The EU has started a project in the healthcare sector within the scope of its TEF initiative – TEF being Testing and Experimentation Facilities – to address this question. It is to...

[ more ]

Zehn Wissenschaftlerinnen und zwölf Wissenschaftler wurden aufgrund ihrer herausragenden Forschung und Reputation als neue Mitglieder in die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften (acatech) aufgenommen. Unter ihnen ist Prof. Dr. Tobias Schäffter aus der PTB. Die Berufung ist eine Auszeichnung und ein ehrenamtliches Engagement: Die acatech-Mitglieder bringen ihr Wissen in die Beratung von...

[ more ]

Using hyperpolarized xenon in magnetic resonance spectroscopy allows molecular substances to be detected with high sensitivity and accuracy. A new approach has been developed at PTB to also enable a quantitative evaluation of such measurements. The new procedure does not require reference samples and is platform-independent.

[ more ]

Magnetische, fluoreszierende oder elektrisch leitende Kunststoffe? Kein Problem! In der additiven Fertigung lassen sich Kunststoffe durch die Zugabe verschiedener Nanopartikel gezielt verbessern. Die technischen Herausforderungen zur Herstellung derartiger Nanokomposite sind jedoch groß, unter anderem wenn es um die gleichmäßige Verteilung der Nanopartikel geht. Die Physikalisch-Technische...

[ more ]

Auch in der Medizin ist Künstliche Intelligenz ein Trend, der die klassischen Diagnose- und Therapieverfahren sehr fruchtbar ergänzen kann. Während Methoden der KI bereits Einzug halten, etwa um die EKG-Auswertung zu verbessern, stellen sich Fragen der Regulierung: Wie kann die KI in die gesetzlichen Regelungen zur Qualitätssicherung, etwa bei Messgeräten in der Medizin, eingebunden werden? Was...

[ more ]

Seit 1. Juni 2022 arbeiten das BRICS, ein Forschungszentrum der TU Braunschweig, und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig auf einem weiteren Gebiet offiziell zusammen. Bei der jetzt vertraglich vereinbarten Kooperation steht die Standardisierung im biomedizinischen Bereich im Mittelpunkt: Erforscht werden sollen weltweit geltende, objektive Maßstäbe für quantitative...

[ more ]
Lothar Siekmann erhält das Bundesverdienstkreuz

Prof. Dr. Lothar Siekmann, langjähriger Kurator der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB), hat das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten. Damit wird Siekmanns langjähriges Engagement im wissenschaftlichen Bereich gewürdigt. Siekmann hat unter anderem die Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie entwickelt, die heute ein unverzichtbares Instrument für metrologisch genaue Vergleiche in der...

[ more ]

Which UV-C air purifier is effective against coronaviruses? Under which conditions? Are these devices safe to use? A publication developed by the DIN institute in collaboration with PTB ensures more safety for manufacturers, potential users and planners. Particular attention is paid to the safety of these devices, especially as concerns their use in schools or daycare facilities.

[ more ]
Coronaviren im Klassenzimmer

Welcher UV-C-Raumluftentkeimer nützt gegen Coronaviren? Und unter welchen Bedingungen? Und ist der Einsatz der Geräte sicher? Jetzt bringt eine neue Veröffentlichung des DIN mehr Sicherheit für Hersteller, potenzielle Anwender und Planer. Das umfangreiche Dokument wurde in nur wenigen Monaten von einer interdisziplinären Arbeitsgruppe im Fachausschuss „optische Strahlung“ des DIN erarbeitet,...

[ more ]
More news