One PTB objective is: Data-based research and development with assured quality and reproducibility. For this reason, PTB is engaged, among other things, in a comprehensive concept for research data management. Within the framework of individual consultations, PTB researchers can obtain information on request on all tasks connected with research data management: Creation of data management plans, documentation of the work steps, data storage and publication, selection of file and metadata formats.
Contact person:
Giacomo Lanza, PTB-Library, phone: (0531) 592-813, e-mail:
Giacomo.Lanza(at)ptb.de
To promote the sustainable usability of research results not only within its own institution but also between research partners and industry, PTB is strongly involved in the National Research Data Infrastructure (NFDI) project. It is intended to systematically develop, sustainably secure and make accessible the data stocks of science and research and to network them internationally.
Das Rückgrat für alle Daten in der industriellen und gesetzlichen Metrologie weit über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus bildet das Internationale Einheitensystem (SI), an dessen Entwicklung die PTB seit über 100 Jahren aktiv beteiligt ist. Es ist beispiellos die Mutter aller international akzeptierten, interoperablen und wiederverwendbaren Daten. 2019 ist es der PTB mit ihren Partnern aus Industrie und Forschung gelungen, ein universelles Metadatenmodell
(D-SI) für smarte metrologische Daten auf der Basis des SI abzustimmen. Dieses ist der Schlüssel für Messdatenformate, die in neuen digitalen Umgebungen wie dem Internet of Things (IoT) und Cyber-Physikalischen Systemen bestand haben sollen und insbesondere fehlerfrei von Maschinen sowohl als auch von Menschen verstanden werden müssen. Digitalanwendungen, wie im Gesundheitsbereich oder bei Verbrauchszählern, wären schlicht undenkbar, wenn ihre Zuverlässigkeit nicht gesichert wäre. Das D-SI findet bereits umfangreiche Verwendung in den europäischen Leuchtturmprojekten SmartCom und GEMIMEG-II zu maschinenlesbaren Digitalen Kalibrierscheinen.
http://doi.org/10.5281/zenodo.3826517
Ansprechpartner: Daniel Hutzschenreuter,
FB 9.4 "Metrologie für die digitale Transformation", Telefon: 0531 592 1149, E-Mail:
daniel.hutzschenreuter(at)ptb.de