Hermann-von-Helmholtz-Symposium 2003
Datum: | Dienstag, 1. Juli 2003 |
| |
Ort: | Hermann-von-Helmholtz-Bau, PTB, Institut Berlin-Charlottenburg |
| |
Zeit: | 10.00 Uhr bis 16.15 Uhr |
| |
Thema:
Vorträge:
| Metrologie und Erdbeobachtung
Nur wiederholbare und präzise Messungen ermöglichen gesicherte Antworten auf gesellschaftlich relevante Fragen. Am Beispiel Metrologie und Erdbeobachtung wird eine "neue Art" zu messen beleuchtet: die Datenfusion - sehr große Datenmengen aus vielen Sensoren werden an unterschiedlichsten Orten und Zeiten gemessen und zu einer Aussage zusammengefasst. | | | | | | 10.00 Uhr | | Eröffnung | | Ernst O. Göbel PTB | | | | | | 10.15 Uhr | | Physik auf der Suche nach Öl und Gas | | Martin Lüling Schlumberger-Riboud, Clamart (Frankreich) | | | | | | 11.15 Uhr | | Reichweiteberechnung von Bodenschätzen | | Friedrich-Wilhelm Wellmer Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung (NLfB), Hannover | | 12.15 Uhr
| | Pause | | | 14.15 Uhr | | Quantitative Feuererkennung aus dem Orbit | | Dieter Oertel Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Berlin-Adlershof | | | | | | | 15.15 Uhr | | Globale Atmosphärensondierung mittels GPS-Radiookkultation | | Georg Beyerle GeoForschungsZentrum (GFZ), Potsdam | | | | | | | |
| Zur Erinnerung an ihren ersten Präsidenten veranstaltet die PTB jährlich das Hermann-von-Helmholtz-Symposium mit dem Ziel, jeweils ein aktuelles Thema der physikalischen Grundlagenforschung vorzustellen, das in besonders engem Zusammenhang mit der Metrologie steht oder für sie zukunftsweisende Bedeutung erlangen kann. Dabei sollen Kontakt und Gespräch zwischen der PTB und weiteren Forschungsinstituten gefördert werden.
|
Weitere Informationen: | Monika Behm Tel. (030) 3481-582 E-Mail: Monika.Behm@ptb.de
Jutta Bender Tel. (0531) 592- 8101 E-Mail: Jutta.Bender@ptb.de Fax (0531) 592- 8106 |