
Richtfest für ein innovatives Forschungsgebäude
Freude über ein gelungenes Richtfest und eine erfolgverheißende Forschungszukunft (v.l.n.r.): Prof. Dr. Joachim Ullrich (Präsident der PTB), Petra Wesseler (Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung), Marco Wanderwitz (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat), Canan Rohde-Can und Eckart Rohde (Rohdecan Architekten GmbH, Dresden)
Freude über ein gelungenes Richtfest und eine erfolgverheißende Forschungszukunft (v.l.n.r.): Prof. Dr. Joachim Ullrich (Präsident der PTB), Petra Wesseler (Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung), Marco Wanderwitz (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat), Canan Rohde-Can und Eckart Rohde (Rohdecan Architekten GmbH, Dresden)
Petra Wesseler (Präsidentin BBR): "Mit dem heutigen Richtfest ist ein wichtiger Meilenstein für weitere Spitzenforschung der PTB erreicht."
Marco Wanderwitz (Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat): "Heute ist ein großer Tag, an dem allen, die dieses Forschungsgebäude so weit gebracht haben, zu danken ist."
Prof. Dr. Joachim Ullrich (Präsident der PTB): "Dieser Walther-Meißner-Bau ist nicht nur für, sondern auch mit High-Tech errichtet. Dieser Bau ist ein essentieller Teil unseres PTB-Kompetenzzentrums für Quantentechnologien, in dem wir auch Partnerfirmen und Kooperationspartnern die Möglichkeit geben werden, die High-Tech-Räume des Baus selbst zu nutzen."
Detaillierte Informationen zum Walther-Meißner-Bau finden Sie in der Presseinformation vom 13. Mai 2019.