
Lange Nacht der Zeit
Eine Kultur- und Wissenschaftsnacht in der PTB zum Ende der Sommerzeit
Nachtschwärmer erleben in dieser "Langen Nacht der Zeit" die PTB als große Veranstaltungsbühne und können aus einem reichhaltigen Kulturangebot auswählen. Zuerst eine Theateraufführung mit Geschichten und Gedanken zum Thema Zeit anschauen, dann im Kinosaal "Zurück in die Zukunft" kommen, um anschließend in ein Jazzkonzert zu gehen? Oder erst einen Vortrag zur Psychologie des Zeiterlebens hören, dann ein Feuerwerk-Musical genießen und im Anschluss sich eine Ausstellung von Sanduhren bis zu Zeitservern ansehen? Solche und auch ganz andere Programme lassen sich in dieser Nacht leicht zusammenstellen. Und zwischendurch kann sich jeder noch durch die Atomuhrenhalle der PTB führen lassen und einen Blick via Liveschaltung zum Ort der Zeitumstellung werfen. Aber auch wer sich von Ort zu Ort auf dem Gelände der PTB treiben läßt, kann viel erleben und stößt vielleicht auf eine Opernsängerin, die neben einer Atomuhr ein Stück aus dem Rosenkavalier vorträgt, auf eine Kunstaktion, die eine "geschenkte Stunde" verspricht, auf eine zeitlose oder zeitgemäße Modeausstellung und und und. Alle Veranstaltungen der "Langen Nacht der Zeit" finden in der PTB in Braunschweig (zwischen Kanzlerfeld und Watenbüttel) statt.
Mit diesem Nachtprogramm wurde die PTB als ein Ort im "Land der Ideen" ausgezeichnet, einem von der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft ausgeschriebenen Wettbewerb. Zugleich serviert die PTB mit der "Langen Nacht" die Vorspeise zur "Stadt der Wissenschaft 2007" - einer Auszeichnung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft für Braunschweig und die Region.
Ausführliches Programm "Lange Nacht der Zeit"
Weitere Informationen:
Christine Haubold, Jens Simon
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Event-Büro "Lange Nacht der Zeit"
Tel.: (0531) 592 3006
E-mail: presse(at)ptb.de