Bernd Weihe
Phone: (0531) 592-9240
Email:
bernd.weihe(at)ptb.de
Hier findest du noch freie Ausbildungsplätze für 2022
Braunschweig
Die Bewerbungsfrist für einen Ausbildungsplatz in 2022 ist leider schon abgelaufen.
Berlin
Duales Studium
Elektro- und Informationstechnik im Praxisverbund (m/w/d)
Ansprechpartner
Bernd WeiheAnsprechpartnerin
Marion StelterWarum die PTB?
„Anders als in anderen Betrieben arbeitest du hier in einem technisch-wissenschaftlichen Umfeld.“
Alexander Heinemann, Elektroniker für Informations- und Systemtechnik
„Man darf viele Sachen selbst ausprobieren. Und am Ende bin ich stolz, etwas selber gefertigt zu haben.“
Niclas Tauber, Feinwerkmechaniker
„Ein sehr hohes Arbeitsniveau und Perfektion sind wichtig. Jedoch bleibt jederzeit der Spaß erhalten.“
Matthias Fleischer, Tischler
Was ist die PTB
Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Bei uns kommt die Zeit aus Atomuhren, werden Längen auch tief in der Nanowelt gemessen und einzelne Elektronen gezählt, um die Stromstärke zu bestimmen. Unsere Laboratorien kalibrieren Messgeräte für höchste Genauigkeitsansprüche. Damit spielt die Physikalisch-Technische Bundesanstalt weltweit in der Champions League, wenn es um genaues Messen geht. Die Wissenschaft vom genauen Messen heißt Metrologie. Die PTB ist Deutschlands nationales Metrologieinstitut und gehört zum Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). An den beiden Standorten Braunschweig und Berlin arbeiten insgesamt rund 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ausbildung im Zentrum des Messens
Ablauf der Ausbildung
Während der ersten ein bis zwei Jahre wirst du in Praxis und Theorie auf die Anforderungen deines Berufs vorbereitet. Dies geschieht in kleinen Gruppen durch Team- und Projektarbeit sowie Unterricht. Anschließend folgt eine überwiegend praktische Phase, in der du in den Werkstätten oder Fachbereichen der PTB unter Anleitung arbeitest. Am Ende stehen dir die Ausbilder/innen wieder für die Prüfungsvorbereitung zur Seite.
Beste Ausstattung
In Bezug auf die technische Ausstattung bietet die PTB beste Bedingungen. Hier stehen dir moderne Maschinen und neue Technologien zur Verfügung, die dich auf deinen späteren Beruf optimal vorbereiten. Das erworbene Wissen kannst du dann im Laufe deiner Ausbildung ganz praktisch einsetzen, indem du Aufträge für die verschiedenen Abteilungen und Messlaboratorien der PTB ausführst.
Erfahrene Ausbilder
In der PTB werden überwiegend hauptamtliche, auch pädagogisch und didaktisch gut geschulte Ausbilder/innen eingesetzt, die sich regelmäßig weiterbilden. Sie besitzen viel Erfahrung und sind auch außerhalb der PTB anerkannt. Häufig sind sie Mitglieder oder Vorsitzende von Prüfungsausschüssen der Kammern, arbeiten in regionalen Arbeitskreisen mit oder leiten diese.
Von Profis lernen
Die Mehrzahl der PTB-Auszubildenden verbringt längere Zeit in den wissenschaftlich-technischen Fachbereichen. Dort vor Ort lernst du anhand praktischer Aufgaben direkt von den Fachleuten aus Technik und Wissenschaft. Die Aufgaben kommen aus der ganzen Bandbreite, die ein großes Forschungsinstitut zu bieten hat.
Persönliche Entwicklung
Die Ausbildung der PTB ist nicht darauf ausgerichtet, mit der Arbeitskraft der Azubis Geld zu verdienen. Natürlich erwarten wir von dir Einsatzbereitschaft. Doch du erhälst auch Zeit und Anregung, dich selbst weiterzuentwickeln, hin zu mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein und besserer Kommunikation – auch in schwierigen Situationen.
Weiterbeschäftigung
Die PTB bildet zwar weit über ihren eigenen Bedarf hinaus aus, bietet aber in der Regel allen, die ihre Ausbildung erfolgreich beendet haben, eine mindestens 12-monatige Weiterbeschäftigung an. Bei guten Leistungen und entsprechendem Bedarf kann sich darüber hinaus auch eine weitere Beschäftigung im Rahmen von Projekten oder auch dauerhaft, ergeben.
Ansprechpartner
Bernd Weihe
Beauftragter für Ausbildung
Telefon: 0531 592-9240
E-Mail: bernd.weihe(at)ptb.de
Ausbildung
im Zentrum des Messens
Bernd Weihe
Phone: (0531) 592-9240
Email:
bernd.weihe(at)ptb.de
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Bundesallee 100
38116 Braunschweig