Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Direkteinstieg für Politiker

Politik

Nachrichten

Blick auf einen Tablet-Bildschirm auf dem groß die Buchstaben DCC stehen. Im Hintergrund eine große blaue Maschine.

Schnell, einfach und nützlich – so bewerteten die Pilotkunden die Anwendung des digitalen Akkreditierungssymbols der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS). Seit März 2023 wurde das digitale Akkreditierungssymbol testweise auf elektronischen Ergebnisberichten von ausgewählten Pilotkunden als „eAttestation“ ausgegeben. Als maschinenlesbare Variante der eAttestation diente der digitale Kalibrierschein der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB). Damit können Konformitätsbewertungsstellen digitale Ergebnisberichte maschinenlesbar und kryptografisch abgesichert ausgeben und automatisiert in Anwendungen im Bereich Industrie 4.0 einbinden. Akkreditierte Stellen können das digitale Akkreditierungssymbol ab dem 30. März 2024 beantragen und die Anwendungen in die Praxis überführen.

[ mehr ]

Forschende lieben mehrdeutige Abkürzungen. Und daher kommt nun ELVIS zum Tag der offenen Tür ins Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) nach Berlin. Einen sexy Hüftschwung sollte man jedoch nicht erwarten, denn ELVIS steht für „Electric Vehicle Charger Inspection System“ und ist ein neuartiges mobiles Messsystem für die E-Mobilität. Mit ihm lassen sich E-Ladesäulen auf Herz und Nieren prüfen. So kann ELVIS feststellen, ob an der Ladesäule wirklich der Strom bezahlt wird, der auch im E-Auto ankommt. Besucherinnen und Besucher sind am 19. und 20. August herzlich eingeladen, im BMWK einen Blick in den mobilen Messanhänger zu werfen.

[ mehr ]

Während seines heutigen Besuchs der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig wird Bundesminister Robert Habeck ein weiteres Gebäude des Kompetenzzentrums Windenergie eröffnen. Dort steht die weltweit größte Anlage, mit der erstmals die enormen Drehmomente, die insbesondere bei Offshore Windkraftanlagen auftreten, mit höchster Genauigkeit zuverlässig vermessen werden können. 

[ mehr ]

Hier ticken alle richtig: In der Uhrenhalle der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt erzeugen Atomuhren und optische Uhren die genauesten Sekundenticks der Welt. Davon konnte sich Falko Mohrs, Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur (SPD), bei einem scherzhaften „Uhrenvergleich“ in Braunschweig überzeugen.

[ mehr ]

Die Quantenkommunikation verspricht eine abhörsichere Übertragung von Informationen. Die quantenbasierte Schlüsselverteilung ist dabei weit erforscht und inzwischen reif für die Anwendung. Im Innovationshub für Quantenkommunikation fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 36 Einrichtungen, um Forschungsinstitute und Unternehmen zu vernetzen. Das begleitende Schirmprojekt (SQuaD) wird von der PTB in engem Schulterschluss mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) koordiniert. Es bringt Akteure aus Forschung und Industrie zusammen und erweitert Testumgebungen für die Quantenkommunikationstechnologie. (Ansprechpartner: Nicolas Spethmann, 0531 592-2009, Opens local program for sending emailnicolas.spethmann(at)ptb.de)

[ mehr ]
Gruppenbild von Frauen

Die PTB setzt sich als Arbeitgeberin für die gezielte Förderung von Frauen ein. Ziel ist es, die Sichtbarkeit von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen und deren Vernetzung und Erfahrungsaustausch zu fördern. Anlässlich des Internationalen Tages für Frauen und Mädchen in der Wissenschaft lud PTB-Präsidentin Cornelia Denz zum Frauen-Netzwerktreffen ein. In zwangloser Atmosphäre bot es Gelegenheit zu Erfahrungsaustausch und Diskussion.

[ mehr ]
Symbolbild: Ein roter Schirm überspannt mehrere blaue Schirme

Die Quantenkommunikation verspricht durch Ausnutzung quantenmechanischer Effekte eine abhörsichere Übertragung von Informationen. Eine der zurzeit am weitesten erforschten Anwendungsfälle ist die quantenbasierte Schlüsselverteilung. Nach intensiver Forschung auf diesem Gebiet steht nun der technologische Sprung in die Wirtschaft bevor: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert 36 Einrichtungen im Innovationshub für Quantenkommunikation, um Forschungsinstitute und Unternehmen zu vernetzen. Das begleitende Schirmprojekt (SQuaD) wird von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in engem Schulterschluss mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) koordiniert und bringt Akteure aus Forschung und Industrie zusammen. Darüber hinaus erweitert es bestehende Testumgebungen für die Quantenkommunikationstechnologie. 

[ mehr ]
KI in der Medizin (Symbolbild), Quelle: PTB

Künstliche Intelligenz (KI) treibt aktuell eine Vielzahl von Innovationen in der Medizin an. Gerade in diesem Gebiet stellt sich die kritische Frage: Wann ist ein neues KI-System verlässlich? Um innovative Ansätze in KI und Robotik im Gesundheitswesen zu prüfen und schneller zur Marktreife zu bringen, hat die EU ein Projekt im Rahmen des Programms TEF – Testing and Experimentation Facilities – im Bereich Gesundheit gestartet. Es trägt den Namen TEF-Health und startete mit einem Kick-Off-Meeting am 23. Januar. Das Projekt ist Teil des Programms „Digital Europe“ und wird mit 60 Millionen Euro gefördert. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) ist maßgeblich an einer Projektgruppe beteiligt, die agile Zulassungsprozesse für vertrauenswürdige KI etablieren wird. Innerhalb der PTB ist das Projekt Teil ihres innovativen Schwerpunkts systemische Metrologie. Ziel ist es dabei, Qualitätsstandards für vernetzte Daten und KI auf messbare...

[ mehr ]

Seit dem 1. August 2022 hat die DFS Deutsche Flugsicherung GmbH ihre Anlagenschutzbereiche rund um Drehfunkfeuer verkleinert. So wird weiteres Potenzial für mehr Flächen für Windenergieanlagen in Deutschland geschaffen und ein wichtiger Beitrag zur Energiewende geleistet. Wesentliche Aspekte hatte die PTB im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Forschungsprojekts WERAN (Wechselwirkung Windenergieanlagen und Radar/Navigation) entwickelt: Darin hatte ein von der PTB mit Messtechnik ausgestatteter Oktokopter Messdaten in verschiedenen Höhen und Entfernungen rund um Windkraftanlagen erfasst. Die ermittelten Daten hatten zu einer neuen Abstands-Berechnungsformel für Windkraftanlagen geführt. 

[ mehr ]

 Annette Röttger

Die Physikerin ist seit dem 1. Oktober Mitglied des Präsidiums der PTB. Davor leitete sie die Abteilung 6 Ionisierende Strahlung. Ihre fachlichen Schwerpunkte für ihre neue Tätigkeit als Mitglied des Präsidiums liegen in den für die Zukunft wichtigen Themenfeldern „Sicherheit und Resilienz“ sowie den Schwerpunktthemen „Klima und Umwelt“, „Medizin“ und „Energie“. Annette Röttger engagiert sich zudem für Diversität und Gleichstellung und ist eine Expertin für Veränderungsprozesse. In ihrer neuen Rolle wird sie sich im besonderen Maße um nationale und europäische Forschungsprogramme kümmern und aktiv bei EURAMET e.V. mitarbeiten.

Tobias Schäffter

Der Leiter der Abteilung 8 Medizinphysik und metrologische Informationstechnik wurde am 27. Oktober zum Mitglied in die Deutsche Akademie für Technikwissenschaften (acatech) gewählt. Die von Bund und Ländern geförderte nationale Akademie sieht sich als Stimme der...

[ mehr ]