Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Stellenausschreibung

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Angewandte Mathematik, Scientific Computing, Physikalische Ingenieurwissenschaft (23-50-8) Dienstag, 17. Oktober 2023

 

In Berlin-Charlottenburg suchen wir Sie für den Fachbereich 8.4 „Mathematische Modellierung und Datenanalyse“ als:

 

Doktorandin / Doktorand (m/w/d) Angewandte Mathematik,
Scientific Computing, Physikalische Ingenieurwissenschaft

Entgeltgruppe 13 TVöD Bund ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 Wochenstunden

 

Ihre Aufgaben:

Die Arbeitsgruppe 8.41 beschäftigt sich mit der Modellierung und Simulation von Strömungen für verschiedene metrologische Anwendungen, mit Unsicherheitsbestimmung und virtueller Metrologie sowie mit maschinellem Lernen und datengetriebener Modellierung. Im Rahmen des europäischen Projektes "Trustworthy virtual experiments and digital twins" soll in Kooperation mit der Arbeitsgruppe 7.53 die Unsicherheit von virtuellen Durchflussmessgeräten untersucht werden. Ihre Tätigkeiten umfassen im Einzelnen:

  • Durchführung von CFD-Simulationen für Rohrströmungen mit parametrisierten Störungen in OpenFOAM
  • Entwicklung eines vereinfachten Ersatzmodells (Surrogatmodells), das eine statistische Auswertung erlaubt
  • Verbesserung der Modellierung durch Verwendung von Messdaten (datengetriebene / hybride Modellierung)
  • Vorhersage der Unsicherheit von virtuellen Experimenten zur Modellierung von Durchflussmessgeräten

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Angewandte Mathematik, Scientific Computing, Physikalische Ingenieurwissenschaft oder vergleichbar mit "sehr gutem" Abschluss
  • Sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der numerischen Modellierung und Simulation von Strömungsprozessen oder vergleichbaren physikalischen Systemen
  • Vorkenntnisse in den Bereichen Unsicherheitsbestimmung, Modellreduktion, datengetriebene Modellierung oder maschinelles Lernen sind von Vorteil
  • Gute Programmierkenntnisse (z. B. Python)
  • Praktische Erfahrungen mit OpenFOAM sind von Vorteil
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohes Maß an Engagement sowie eigenverantwortliches Arbeiten
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland

 

Wir bieten:

  • Promotionsbetreuung: Sie forschen in einem international renommierten Team und profitieren von hervorragender Infrastruktur. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre übernehmen. Unser Promovierendenprogramm bietet zusätzlich die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen.
  • Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
  • Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile einer Behörde.
  • Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze und Lademöglichkeiten für E-Bikes sind vorhanden.
  • Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Familienorientierung: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
  • Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
  • Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.

 

Das ist uns wichtig:

Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Ihre Bewerbung:

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 8.4:
Dr. Sonja Schmelter, Tel.: 030 3481-7766, E-Mail: sonja.schmelter(at)ptb.de.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 17. Oktober 2023 unter der Kennziffer
23-50-8. Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.


Physikalisch-Technische Bundesanstalt | Z.1522 - Personalgewinnung | Abbestraße 2-12 | 10587 Berlin