Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Stellenausschreibung

Wissenschaftler/-in oder Doktorand/-in (m/w/d) Informatik, Mathematik, Statistik, Physik (23-53-8) Mittwoch, 18. Oktober 2023

In Berlin-Charlottenburg suchen wir Sie für den Fachbereich 8.4 „Mathematische Modellierung und Datenanalyse“ als:

 

Wissenschaftler/-in oder Doktorand/-in (m/w/d)
Informatik, Mathematik, Statistik, Physik
bis Entgeltgruppe 14 TVöD Bund ○ befristet für 3 Jahre ○ Vollzeit 39 Wochenstunden
Promovierende: Entgeltgruppe 13 TVöD Bund ○ befristet für 3 Jahre ○ Teilzeit 33,15 Wochenstunden

 

Ihre Aufgaben:

Im Rahmen des kollaborativen von der European Partnership on Metrology (EPM) geförderten Forschungsprojektes MAIBAI sollen maschinelle Lernverfahren (ML) für verschiedenen Probleme in der Analyse mammographischer Daten entwickelt, kuratiert und hinsichtlich Qualitätsaspekten getestet werden. Dazu sollen geeignete reale und synthetische Mammographiedatensätze erstellt und geeignete Metriken zur Qualitätsbeurteilung entwickelt und für quantitative Vergleiche verschiedener KI/ML Ansätze verwendet werden. Es wird erwartet, dass die erzielten Projektergebnisse einen Beitrag zur Translation von ML und KI-Werkzeugen in klinische Anwendungen leisten werden.

  • Entwicklung und Kuratierung von State-of-the-Art Deep-Learning-Modellen für mammographische Daten
  • Definition von Qualitätsanforderungen in Bezug auf Vorhersageleistung, Robustheit, Quantifizierung der Unsicherheit und Erklärbarkeit
  • Definition und Implementierung von Qualitätsmetriken und Aufbau von Benchmark-Datensätzen
  • Benchmarking und Durchführung von quantitativen Validierungsstudien
  • Präsentation und Publikation der wissenschaftlichen Ergebnisse

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master) der Fachrichtung Informatik, Mathematik, Statistik, Physik oder vergleichbar
  • Abgeschlossene Promotion im Bereich des Maschinellen Lernens oder einer verwandten technischen Fachrichtung ist von Vorteil
  • Umfangreiches und aktuelles Fachwissen in Theorie und Praxis von ML/AI und Statistik
  • Erfahrung mit Methoden der „erklärbaren“ ML sowie moderner generativer Modelle (diffusion models, convolutional neural networks)
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in Python und einschlägigen Deep Learning Bibliotheken wie Pytorch
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland

 

Wir bieten:

  • Work-Life-Integration: Wir bieten flexible Arbeitszeitgestaltung und -bedingungen (Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice, Telearbeit, Gleittage) zur Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf in jeder Lebensphase.
  • Transparente Konditionen: Entgelt nach TVöD Bund, 30 Tage Urlaub, eine Betriebsrente für Tarifbeschäftigte sind einige der Vorteile einer Behörde.
  • Standortvorteil: Unser attraktiver Campus mit unkomplizierter Verkehrsanbindung ist auch sehr gut mit direkter Busverbindung zu erreichen. Ausreichend kostenfreie Parkplätze und Lademöglichkeiten für E-Bikes sind vorhanden.
  • Jobticket: Der Schutz von Umwelt und Klima ist uns wichtig. Für Ihren Weg zur Arbeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln bieten wir das Deutschlandticket Job an und übernehmen einen Teil der Kosten.
  • Familienorientierung: Eltern-Kind-Büros oder Betreuung während der Ferienzeit oder Rooming-In: Wir haben verschiedene Angebote, die dabei helfen, den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern.
  • Inklusion: Für Menschen mit Behinderung bieten wir eine inklusive Unternehmenskultur sowie integrative Maßnahmen.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir wollen Sie weiterbringen und ermöglichen im Rahmen der Kompetenzerweiterung zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Gesundheitsangebote: Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen, daher bieten wir gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen wie Betriebssport, mobile Massage und Rückenkurse.
  • Kantine: Das kulinarische Angebot unserer Kantine, die auf unserem parkähnlichen Campus liegt, bietet jeden Tag vielfältige Gerichte - auch vegetarisch/vegan.
  • Promotion: Unser Promovierendenprogramm bietet die Möglichkeit, sich untereinander sowie national und international u. a. auf Messen und wissenschaftlichen Konferenzen zu vernetzen. Bei uns können Sie sich vollkommen auf Ihre Promotion fokussieren und müssen keine Lehre oder Betreuung von Prüfungen parallel übernehmen.

 

Das ist uns wichtig:

Die PTB fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Ihre Bewerbung:

Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen im Fachbereich 8.4:
Prof. Dr. Stefan Haufe, Tel.: 030 3481-7284, E-Mail: stefan.haufe(at)ptb.de oder
Dr. Jörg Martin, Tel.: 030 3481-7289, E-Mail: joerg.martin(at)ptb.de.

 

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 18. Oktober 2023 unter der Kennziffer 23-53-8.
Wir bitten um Verständnis, dass wir Bewerbungen per E-Mail nicht entgegennehmen.

 


Physikalisch-Technische Bundesanstalt | Z.1522 - Personalgewinnung | Abbestraße 2-12 | 10587 Berlin