Ausbildung, Z.17
Bernd Weihe
Telefon: (0531) 592-9240
E-Mail:
bernd.weihe(at)ptb.de
Video
Schau dir hier ein Kurzportrait des Berufsbildes an.
Checkliste
Standort
BraunschweigArbeitsumfeld
Kurzbeschreibung
Dein Studium der Informatik an der Ostfalia, Hochschule für angewandte Wissenschaften in Wolfenbüttel, kombinierst du mit der Ausbildung Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung (m/w/d) in der PTB. Die Zeit der Vorlesung gehört dann dem Studium, und die vorlesungsfreie Zeit dient der praktischen Ausbildung an unserem Standort in Braunschweig. Hierbei achten wir auf die Abstimmung der Inhalte mit der Hochschule, um dir besonders erfolgreiche Abschlüsse zu ermöglichen.
Perspektiven
Da du mit dem Dualen Studium nicht nur den Abschluss als Bachelor of Science erwirbst, sondern ebenfalls die praktischen Erfahrungen einer Ausbildung besitzt, kannst du schnell und sehr gut in der PTB eingesetzt werden. Du wirst in verantwortlichen Positionen die Entwicklung größerer Softwareprojekte führen und mitgestalten und dich in spannenden und motivierenden Aufgabenfeldern wiederfinden.
Weiterbeschäftigung
Die PTB bildet zwar weit über ihren eigenen Bedarf hinaus aus, bietet aber in der Regel allen, die ihre Ausbildung erfolgreich beendet haben, eine mindestens 12-monatige Weiterbeschäftigung an. Bei guten Leistungen und entsprechendem Bedarf kann sich darüber hinaus auch eine weitere Beschäftigung im Rahmen von Projekten oder auch dauerhaft ergeben.
Ausbilder
Christian Zerrath
Ausbilder
Ansprechpartner
Christian Zerrath
Z.176 Informatik oder Wirtschaftsinformatik im Praxisverbund
Telefon: 0531 592-9274
christian.zerrath@ptb.de
Deine Bewerbung
Wie bewerbe ich mich?
Die Bewerbungsfrist für einen Ausbildungsplatz 2022 ist leider schon abgelaufen.
Bewerbungsunterlagen
Zu einer vollständigen Bewerbung gehören das Bewerbungsanschreiben, ein tabellarischer Lebenslauf sowie Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse.
Voraussetzungen
Voraussetzungen für das duale Studium sind:
Abitur/Fachabitur oder der Abschluss der Fachoberschule - Technik;
gute Noten in Mathematik und Informatik;
gute Englischkenntnisse;
hohe Lern- und Einsatzbereitschaft;
FAQ
Eignungstest
Wir führen einen Eignungstest durch. Dieser besteht aus einem allgemeinen Intelligenztest und einem fachspezifischen Test, bei dem insbesondere die Studieneignung verifiziert wird.
Beginn der Ausbildung
Ausbildungsbeginn ist der 1. August.
Probezeit
Die Probezeit beträgt drei Monate. Innerhalb der Probezeit können beide Vertragspartner ohne Angabe von Gründen kündigen.
Vergütung
Die monatliche Vergütung richtet sich nach dem jeweils gültigen Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVSöD) und ist nach Ausbildungsjahren gestaffelt.
Zuzüglich werden in den ersten drei Ausbildungsjahren 150 € Aufschlag gezahlt.
Tabelle gültig ab 01.04.2022
1. Ausbildungsjahr 1.068,26 € (+150 € brutto)
2. Ausbildungsjahr 1.118,20 € (+150 € brutto)
3. Ausbildungsjahr 1.164,02 € (+150 € brutto)
Im Anschluss an die bestandene Facharbeiterprüfung wird ein regelmäßiges Studienentgelt über dem des dritten Lehrjahres gezahlt.
Ausbildungsgang (3,5 Jahre)
Die Ausbildung findet in der vorlesungsfreien Zeit in der PTB statt und vermittelt die wichtigen und praxisnahen Inhalte für den Ausbildungsberuf Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung.
Ausbildungsablauf
Hochschule
Unser Partner für den Studienbereich ist die Ostfalia – Hochschule für angewandte Wissenschaften – in Wolfenbüttel. Dort werden die sechs Vorlesungssemester besucht.
Abschlussprüfungen
Facharbeiter-Abschlussprüfung
Die Abschlussprüfung wird vom Prüfungsausschuss der IHK-Braunschweig abgenommen. Sie besteht aus einer Kenntnis- und Fertigkeitsprüfung.
Bachelor-Abschluss
Die Bachelorarbeit und die Studienarbeit werden in Kooperation mit der Ostfalia und einem Fachbereich der PTB erstellt.
Bernd Weihe
Telefon: (0531) 592-9240
E-Mail:
bernd.weihe(at)ptb.de
Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Bundesallee 100
38116 Braunschweig