Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Angebote für Doktorandinnen und Doktoranden

Die Arbeiten der Doktorandinnen und Doktoranden tragen zum metrologischen Fortschritt und damit zum Erfolg der PTB bei. Daher hat die PTB ein Betreuungskonzept entwickelt, das aktuelle Entwicklungen aufgreift und mit universitären Standards konkurrieren kann. So wird jedem Doktoranden und jeder Doktorandin ein Mentor zur Seite gestellt, der oder die beispielsweise regelmäßig im Labor mit ihnen zusammenarbeitet. Erfahrene Wissenschaftler geben ihnen als Promotionsbetreuer nicht nur fachliche Erfahrungen weiter, sondern führen auch in die Regeln des wissenschaftlichen Arbeitens ein. Ein Kern-Curriculum, Kolloquien und Fachveranstaltungen ergänzen das Angebot.

Die Anzahl an Doktoranden und Doktorandinnen in der PTB hat in den letzten Jahren stetig zugenommen (2020: 221). Die PTB hat sich zum Ziel gesetzt, diese Mitarbeiter optimal zu unterstützen. Das Betreuungskonzept sieht den Einsatz von Mentoren ebenso vor wie die Förderung der Teilnahme an Fachveranstaltungen sowie das Angebot eines Kern‐Curriculums.

[ mehr ]

Die Graduiertenschule B-IGSM will Doktoranden, die an Themen mit Bezug zu Messtechnik und Messgenauigkeit forschen, während ihrer Doktorarbeit begleiteten und gezielt unterstützen. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von PTB und TU Braunschweig betreuen gemeinsam die Promotion und vermitteln in Lehrveranstaltungen metrologische Konzepte und Prinzipien.

[ mehr ]

Bisherige Doktorarbeiten

Hier finden Sie eine Auswahl der in der PTB in den vergangenen Jahren angefertigten Doktorarbeiten. 

2022

Abteilung 1 Mechanik und Akustik
Saher Hassan A traceable transfer standard for dynamic force metrology
Abteilung 2 Elektrizität
Stephan Passon Metrological infrastructure for the measurement of superimposed impulse voltages in HVDC system
Hao Tian Development of RF power dividers for highly integrated circuits of AC Josephson voltage standard
Abteilung 3 Chemische Physik und Explosionsschutz
Carola Schierding Eignung von Feldmühlen als rückführbares Messmittel im elektrostatischen Feld
Abteilung 4 Optik
Abteilung 5 Fertigungsmesstechnik
Abteilung 6 Ionisierende Strahlung
Abteilung 7 Temperatur und Synchrotronstrahlung
Michael Paulsen High resolution beta spectrometry with metallic magnetic calorimeters for radionuclide metrology
Abteilung 8 Medizinphysik und metrologische Informationstechnik
Nando Farchmin Adaptive and non-intrusive uncertainty quantification for high-dimensional parametric PDEs
Vaso Marius Worlitzer Collective motion and clustering in active polar fluids
Lin Yang Quantification of brain oxygen based on time and space optimization of diffuse optics: Monte-Carlo inversion of infrared spectroscopy on phantoms
Lara Harren Investigating deep ensembles for the tilted-wave interferometer
Juliane Ludwig Pilot tone–based prospective respiratory motion correction for cardiac MRI
FPM Fundamentale Physik für Metrologie
Sebastian Ulbricht Theoretical investigation of gravitational acceleration effects in earth-based high precision experiments
QTZ, Quantentechnologie - Kompetenzzentrum
Thomas Gerster Entwicklung und Validierung von Einzelelektronenpumpen auf Basis von GaAs/AlGaAs-Quantenpunkten für ein Quantenstromnormal
QUEST Institute for Experimental Quantum Metrology
Johannes Kramer An aluminium optical clock setup and its evaluation using Ca+
Lennart Pelzer Robust artificial clock transition by continuous dynamical decoupling in multi-ion calcium crystals

2021

Abteilung 1 Mechanik und Akustik
Abteilung 2 Elektrizität
Lars Freise Einzelelektronenschaltungen mit ballistischen heißen Elektronen
Paul Struszewski Laser-based measurements of complex high-frequency signals
Abteilung 3 Chemische Physik und Explosionsschutz
Lukas Flierl Contributions to the measurement of absolute isotope ratios of carbon dioxide by the gravimetric mixture approach
Ahmed Salama Abd-el-Ghfar Hashad Investigation on non-rotating piston gauges as primary and secondary standards for the intermediate vacuum-pressure range from 0 to 15 kPA
Abteilung 4 Optik
Melissa Schenker Entwicklung und modellbasierte Fehleranalyse einer Referenzanlage zur Messung der Modulationstransferfunktion von Objektiven
Franziska Riedel Atomic clock comparisons with a 3 × 10-16 uncertainty via geostationary satellites
Walter Dickmann Spatially resolved characterization of optical loss dynamics in semiconductor bulk- and metastructures
Richard Lange High-precision frequency comparisons and searches for new physics with Yb+ optical clocks
Abteilung 5 Fertigungsmesstechnik
Eva Marlene Kuhn Weiterentwicklung von Kugelinterferometer 2 und Wellenfrontaberration an Siliziumkugeln
Fabrìcio Borges de Oliveira Multi-material acceptance testing for computed tomography-based coordinate measurement systems
Abteilung 6 Ionisierende Strahlung
Florian Heimbach Investigation into the feasibility of a DNA based radiosensitive device
Stephan Pojtinger Dosimetry of ionizing radiation in magnetic fields
Abteilung 7 Temperatur und Synchrotronstrahlung
Christian Günz Combined dielelectric-constant gas thermometry and expansion experiments - virial coefficients of Argon
Analia Fernández Herrero Systematic analysis of the impact of line-edgeroughness on the X-ray scattering pattern
Marco Schmidt Untersuchungen an Quantenpunkt-basierten nanophotonischen Strukturen mittels photonenzahlauflösender Detektoren
Andreas Wessenbrunner Simulation based uncertainty analysis of flow rate prediction
Edyta Beyer Oberflächenquantifizierung von Siliziumkugeln für die Neudefinition and Realisierung des Kilogramm mit röntgenspektroskopischen Methoden
Felix Fehres Schallgeschwindigkeitsmessungen in Seewasser bei hohen Drücken
Abteilung 8 Medizinphysik und metrologische Informationstechnik
Andreas Kofler Deep learning-based methods for image reconstruction in cardiac CT and cardiac cine MRI
Peter Hömmen Realization of current density imaging using ultra-low-field MRI
Clarissa Wink 4D flow imaging with 2D spatially selective excitation
Johannes Mayer Imaging vulnerable coronary plaques using 3D motion-corrected simultaneous PET/MR
Selma Metzner Bayesian data analysis for magnetic resonance fingerprinting
FPM Fundamentale Physik für Metrologie
Marc Ruben Momme Collective dynamics and quantum transport in long bosonic Josephson junctions
PSt Präsidialer Stab
Manuela Gerken Quantitative and traceable measurement techniques for magnetic microstructures

2020

Abteilung 1 Mechanik und Akustik
Daniel Schumann Entwicklung eines realitätsnahen Prüfprofils für Flüssigkeitsmessgeräte basierend auf realen Verbräuchen
Elisa Burke Investigation into human perception of infrasound combined with audio-frequency sound by means of psychoacoustic experiments
Abteilung 2 Elektrizität
Davood Momeni Pakdehi Dynamics of thermal spin torques in magnetic tunnel contacts
Xiaofei Guo Gefährdung von Menschen durch elektrische Impulse
Manuela Gerken Quantitative and traceable measurement techniques for magnetic micostructures
Alexander Fernandez Scarioni Thermoelectric measurements in magnetic nanowires
Abteilung 3 Chemische Physik und Explosionsschutz
Marco Heinrich Electrochemical impedance spectroscopy on ageing lithium-ion batteries
Abteilung 4 Optik
Fabian Plag Analyse integraler Verfahren zur Kalibrierung von Solarzellen
Thomas Siefke Entwicklung von Drahtgitterpolarisatoren für Anwendungen im ultravioletten bis vakuumultravioletten Spektralbereich
Johannes Dickmann Thermal noise of multiscale optical systems for high-precision metrology
Jan Hagemann Shearing-Interferometrie mit einer teil-kohärenten Multi-Quellen-Beleuchtung zur Formmessung von Optiken
Veit Peter Dahlke Photoassociation of 40Ca at high laser intensities
Franziska Riedel Atomic clock comparisons with a 3 × 10−16uncertainty via geostationary satellites
Johannes Thielking Hyperfine studies of Th-229 in its nuclear ground and isomeric state
Abteilung 5 Fertigungsmesstechnik
Helena Schmidt Yukawa force spectroscopy to search for violations of Newton’s law of gravity below 1 μm distances
Fabricio Borges Multi-material acceptance testing for computed tomography-based coordinate measurement systems
Sebastian Schädel Neuartiges Messverfahren zur 3D- Gewindekalibrierung unter Verwendung einer flächenhaften Messstrategie und eines ganzheitlichen Auswertealgorithmus
Abteilung 6 Ionisierende Strahlung
Tobias Kretz Development of model observers for quantitative assessment of mammography image quality
Rebekka Theresa Schlichte Konstruktion eines winkelauflösendenSpektrometers und Dosimeters für den medizinisch-diagnostischen Arbeitsplatz
Abteilung 7 Temperatur und Synchrotronstrahlung
Claudia Zech Entwicklung von Echtzeitanalysen für Hochenergie-Batteriematerialien für Elektromobilität und Speicheranwendungen mit quantitativer Röntgenfluoreszenzanalyse
Mika Pflüger Using grazing incidence small-angle X-ray scattering (GISAXS) for semiconductor nanometrology and defect quantification
Sebastian Baack Heat metering with glycol-water-mixtures
Abteilung 8 Medizinphysik und metrologische Informationstechnik
Alexander Oppermann Referenzarchitekturen für das sichere Cloud-Computing im gesetzlichen Messwesen
Tobias Kretz Development of model observers for quantitative assessment of mammography image quality
Kirsten Kerkering Multiparametric cardiac magnetic resonance imaging with motion compensation
Hendrik Paysen Quantitative magnetic particle imaging
QUEST
Peter Micke Quantum logic spectroscopy of highly charged ions
Giorgio Zarantonello Robust high fidelity microwave near-field entangling quantum logic gate
Tobias Burgermeister Development and characterization of a linear ion trap for an improved optical clock performance
Henning Hahn Two-qubit microwave quantum logic gate with 9Be+ ions in scalable surface-electrode ion traps

2019

Abteilung 1 Mechanik und Akustik
Hans Benjamin Böckler Messrichtigkeit von mechanischen Gasmessgeräten bei Verwendung von regenerativ erzeugten Gasen/Gasgemischen
Martin Weber Extension of primary ultrasonic hydrophone calibration techniques and ranges
Abteilung 2 Elektrizität
Abteilung 3 Chemische Physik und Explosionsschutz
Luise Luckau SI-rückführende Quantifizierung von viralen Proteinen mittels Isotopenverdünnungs-Massenspektrometrie
Nijan Yogal Die permanentmagneterregte Synchronmaschine - Entwicklung eines Schutzkonzeptes zum Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen
Abteilung 4 Optik
David-Marcel Meier Electronic bridge exitation of the 229 TH isomer in trappe Th+ ions
Abteilung 5 Fertigungsmesstechnik
Stephan Jantzen Entwicklung eines Mikroenvironments und Charakterisierung von isotropen dreiachsigen Mikrotastern
Paul Köchert Anwendung von sub-Ångström Interferometrie zur Präzisionspositionierung
Matthias Schumann Untersuchung verschiedener Winkelmesssysteme und -verfahren am Spatial Angle Autocolllimator Calibrator (SAAC) der PTB
Abteilung 6 Ionisierende Strahlung
Abteilung 7 Temperatur und Synchrotronstrahlung
Christian Krause Verstärkung und Messung kleiner SET-Ströme kryogenen Ursprungs
Malte Wansleben Anwendung eines effizienten Von-Hamos-Spektrometers für die hochauflösende Röntgenemissionsspektrometrie
Abteilung 8 Medizinphysik und metrologische Informationstechnik
QUEST
Henning Hahn Implementation of elementary quantum logic gates in a surface-electrode in ion trap
Tobias Leopold Quantenlogikspektroskopie von hochgeladenen Ionen
Fabian Wolf Zustandspräparation und Spektrosopie eines einzelnen Molekülions

2018

Abteilung 1 Mechanik und Akustik
Abteilung 2 Elektrizität
Abteilung 3 Chemische Physik und Explosionsschutz
Stefan Essmann Experimentelle Untersuchung der Zündung durch elektrostatische Entladungen geringer Energie
Abteilung 4 Optik
Abteilung 5 Fertigungsmesstechnik
Abteilung 6 Ionisierende Strahlung
Abteilung 7 Temperatur und Synchrotronstrahlung
Christian Koglin Kombination von PIV und LDV zur schnellen und hochaufgelösten Messung von Geschwindigkeitsverteilungen im geschlossenen Rohrleitungen bei verringerter Messunsicherheit
Ina Holfelder Entwicklung eines hochauflösenden wellenlängendispersiven Spektrometers für den Spektralbereich harter Röntgenstrahlung
Abteilung 8 Medizinphysik und metrologische Informationstechnik
QUEST
Stephan Hannig Aufbau einer Multi-Ionen-Falle für AL+

2017

Abteilung 1 Mechanik und Akustik
Sebastian Baumgarten Mehrkomponentenkalibriereinrichtung für die Superposition von Kraft und Drehmoment
Abteilung 2 Elektrizität
Otto Kieler Pulsgetriebenes AC-Josephson-Spannungsnormal-Josephson Arbitrary Waveform Synthesizer
Friederike Stein Charakterisierung und Optimierung von Halbleiter-Einzelelektronenpumpen
Abteilung 3 Chemische Physik und Explosionsschutz
Viktor Werwein Hochgenaue, FTIR-basierte und metrologische Bestimmung von Linienstärke, luft- bzw. selbstinduzierter Druckverbreiterung und Druckverschiebung im 2,26 μm-Band von 14N216O für die Atmosphärendiagnostik
Abteilung 4 Optik
Evgenij Pachomov Untersuchung von optischen Feshbach-Resonanzen in einem Ca-Quantengas
Abteilung 5 Fertigungsmesstechnik
Abteilung 6 Ionisierende Strahlung
Abteilung 7 Temperatur und Synchrotronstrahlung
Jonas Steinbock Aufbau und Validierung eines laseroptischen Normal-Durchfluss-Messgeräts für die metrologische Rückführung einer Hochtemperatur-Prüfanlage
Abteilung 8 Medizinphysik und metrologische Informationstechnik
QUEST

2016

Abteilung 1 Mechanik und Akustik
Khaled Abdelaziz Mohamed Abdelrhem Design, Development and Calibration of Torque standard Machine
Leonard Klaus Entwicklung eines primären Verfahrens zur Kalibrierung von Drehmomentaufnehmern mit dynamischer Anregung
Abteilung 2 Elektrizität
Peter Simon Mikrofluidische Sensoren in der Durchflusszytometrie zur kombinierten optisch-elektrischen Analyse an Blutzellen
Philipp Wiese Anwendungen von Einzelelektronenpumpen für hochpräzise quantisierte Stromquellen und Schaltungen
Christian Schmidt Time-resolved investigation of ultrafast magneto-photocurrents in GaAs
Abteilung 3 Chemische Physik und Explosionsschutz
Benjamin Kühnreich Absorptionsspektroskopie zur isotopenaufgelösten in situ Bestimmung von Wasserdampf in Eiswolken
Thomas Meye Untersuchungen zu Gasdetonationen in Kapillaren für die Mikroreaktionstechnik
Ahmed Desoky Salama Ahmed Development of pressure multipliers for pressure measurement up to 1.6 GPa
Julia Gleitzmann Development of primary measurement procedures for the determination of Cu-containing proteins with clinical relevance
Abteilung 4 Optik
Michaela Schuster Short-pulse Lasers in Photometry and Radiometry
Ines Fortmeier Zur Optimierung von Auswerteverfahren für Tilted-Wave Interferometer
Ali Khalas Anfoos Al-Masoudi A Strontium lattice clock with reduced blackbody radiation schift
Abteilung 5 Fertigungsmesstechnik
Liu Pei Data Fusion in Cylindrical Form Metrology
Kerstin Rost Ermittlung einer aufgabenspezifischen Messunsicherheit für Verzahnungsmessungen Übertragung des virtuellen Koordinatenmessgerätes auf Verzahnungsmessgeräte
Christoph Weichert Implementierung von Geradheitsmessungen am Nanometerkomparator der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt
Oliver Kranz Modellierung und experimentelle Erprobung eines Raumwinkel-Kalibriersystems für zweiachsige Autokollimatoren
Abteilung 6 Ionisierende Strahlung
Alexander Arndt Untersuchung der Fragmentierungsprozesse biomolekularer Substanzen nach der Wechselwirkung mit ionisierender Strahlung mittels eigens entwickelter Messapparatur und COLTRIMS
Marvin Weyland Atomic excitation and molecular dissociation by low energy electron collisions
Johannes Rahm Measurement of the stopping power of water for carbon ions in the energy range of 1 MeV - 6 MeV using the inverted Doppler-shift attenuation method
Abteilung 7 Temperatur und Synchrotronstrahlung
Albert Adibekyan High-accuracy Spectral Emissivity Measurement for Industrial and Remote Sensing Applications
Mathias Kehrt Entwicklung, Realisierung und Charakterisierung eines TES-Bolometers für die THz-Metrologie
Stephan Krenek Dynamische Emissionsgradmessung im Hochtemperaturbereich
Markus Juling Rückgeführte Volumenstrommessung mittels ortsaufgelöster Laser-Doppler-Anemometrie
Philipp Hönicke Charakterisierung nanoskaliger Schichtstapel durch eine Kombination aus referenzprobenfreier Röntgenspektroskopie unter streifendem Einfall und der Röntgenreflektometrie
Abteilung 8 Medizinphysik und metrologische Informationstechnik
Maik Liebl Quantitative Bildgebung magnetischer Nanopartikel mittels magnetrelaxometrischer Tomographie für biomedizinische Anwendungen
QUEST
Martina Wahnschaffe Engineered microwave control for trapped ions

2015

Abteilung 1 Mechanik und Akustik
Seif Elnasr Mahmoud Osman Establishment and Characterization of measurement standards in the field of measuring the force
Abteilung 2 Elektrizität
Lukas Fricke Einzel-Elektronen-Ladungsdetektion an nicht-adiabatischen Elektronenpumpen
Niklas Liebing Theromelektrische Effekte in magnetischen Tunnelbarrieren / Der Tunnelmagneto-Seebeck-Effekt
Andre Müller Nanostrukturierte Graphendevices
Abteilung 3 Chemische Physik und Explosionsschutz
Asghar Ghorbani A stand alone pdf method for unsteady reacting turbulent flows: ignition by hot jets
Abteilung 4 Optik
Thomas Fey Charakterisierung von organischen Solarzellen an einem neu aufgebauten Laser-basierten DSR-Messplatz
Sebastian Häfner Ultrastabile Lasersysteme für Weltraum- und Bodenanwendungen
Stefan Vogt Aufbau, Evaluierung und Anwendung einer transportablen optischen Gitteruhr
Abteilung 5 Fertigungsmesstechnik
Nelson Ferreira Entwicklung, Integration und Erprobung eines piezoresistiven 3D-Mikrotasters
Frank Schmaljohann Gesputterte elektrische Isolationsschichten für Dünnschichtsensoren auf metallischen Grundkörpern
Abteilung 7 Temperatur und Synchrotronstrahlung
Jan Wernecke When size does matter: Dimensional metrology of nanostructured layers and surfaces using X-rays
Abteilung 8 Medizinphysik und metrologische Informationstechnik
Frank Wiekhorst Behaviour of anisotropy and magnetic moment in disordered iron-platinum nanoparticles determined by static and dynamic magnetization measurements
Jens Voigt Entwicklung eines Messsystems zur Charakterisierung magnetisch geschirmter Umgebungen
QUEST
Florian Gebert Precision measurement of the isotopic shift in calcium ions using photon recoil spectroscopy
Jonas Keller Spectroscopic characterization of ion motion for an optical clock based on Coulomb crystals

2014

Abteilung 1 Mechanik und Akustik
Steffen Buschschlüter Untersuchung über die Temperatursteigerung bei der Phakoemulsifikation und deren Einfluss auf das Hornhautendothel
Abteilung 2 Elektrizität
Tobias Möhring Rückgeführte Energiemessung arbiträrer, nichtstationärer Signale
Johann Meisner Metrologische Infrastruktur für die HGÜ-Energiemesstechnik
Thomas Scheller Electrical properties of Josephson junctions with NbXSi1-X barriers customised for AC voltage standard applications
Heiko Füser Interaction of femtosecond lasers with semiconductors : terahertz frequency combs and terahertz steering
Abteilung 3
Chemische Physik und Explosionsschutz
Janine Noordmann Natural fractionation of uranium isotopes
Bernhard Buchholz Entwicklung, Primärvalidierung und Feldeinsatz neuartiger, kalibrierungsfreier Laser-Hygrometer für Forschungsflugzeuge
Lars HendrikSimon Zündwirksamkeit von Ultraschall in explosionsfähigen Atmosphären
Felix Welzel Entstehung von Zündquellen durch mechanische Reibvorgänge und deren Zündwirksamkti in explosionsfähigen Atmosphären
Anne Seidel In-situ Laserabsorptionsspektroskopie zur µsec schnellen Bestimmung von Spezieskonzentrationen und Gastemperaturen in Verbrennungsmotoren
Abteilung 4 Optik
Max Kahmann Link between photoassociation and optical Feshbach resonances through the example of Calcium
Nils Huntemann High-Accuracy optical clock based on the octupole transition in 171Yb+
Tatsiana Wiegner High Accuracy Measurements of Standard Reflection Materials and Goniochromatic Effect Pigments
Abteilung 6 Ionisierende Strahlung
Franziska Renner Benchmark-Experiment zur Verifikation von Strahlungstransportrechnungen für die Dosimetrie in der Strahlentherapie
Marion Bug Nanodosimetric particle track simulations in water and DNA media
Abteilung 7 Temperatur und Synchrotronstrahlung
Cornelia Streeck Röntgenfluoreszenzanalyse an Cu(In,Ga)Se2-Dünnschichten zur Bestimmung der Elementtiefengradienten
Abteilung 8 Medizinphysik und metrologische Informationstechnik
Thomas Schwenteck Untersuchungen über die Interaktionen des Augeninnendrucks mit anderen intraokularen Fundamentalparametern und ihre Rückwirkung auf die messtechnischen Eigenschaften von Tonometern bei der klinischen Evaluierung
Tommaso Fedele High-frequency electroencephalography (hf-EEG): Non-invasive detection of spike-related brain activity
Stefan Fruhner Realistic models of the electrical excitation in the human heart
and the determination of the cardiac magnetic field
André Fiebach A dissipative finite volume scheme for reaction-diffusion systems in heterogeneous materials
QUEST
Jannes B. Wübbena Controlling Motion in Quantum Logic Clocks
Yong Wan Quantum Logic Spectroscopy of Atomic and Molecular Ions
Sana Amairi A Long Optical Cavity For Sub-Hertz Laser Spectroscopy

2013

Abteilung 2 Elektrizität
Christoph Leicht Präzisionsmessungen an SET-Pumpen
Abteilung 3 Chemische Physik und Explosionsschutz
Claudia Frank Entwicklung von primären Referenzverfahren zur Quantifizierung und Bestimmung des Beladungsgrades von Transferrin
Tim Langer Zündung von Wasserstoff/Luft-Gemischen durch repetierende Teilentladungen
Oliver Witzel In-situ Laserabsorptionsspektroskopie zur µsec schnellen Bestimmung von Spezieskonzentrationen und Gastemperaturen in Verbrennungsmotoren
Abteilung 4 Optik
Christian Hagemann Ultra-stable laser based on a cryogenic single-crystal silicon cavity
Oliver Appel Bose-Einstein Condensation and Narrow-Line Photoassociation Spectroscopy of Calcium
Thomas Middelmann Bestimmung des Einflusses thermischer Strahlung auf eine optische Strontium-Gitteruhr
Tobias Klein Rückgeführte, hochgenaue Größenmessung von Nanopartikeln im Transmissionsmodus eines Rasterelektronenmikroskops
Abteilung 5 Fertigungsmesstechnik
Dominic Gnieser Monte-Carlo-Programm für die Simulation der Bildentstehung im Rasterelektronenmikroskop
Jun Guan Interferential grating sensors for dimensional metrology
Abteilung 7 Temperatur und Synchrotronstrahlung
Karsten Tawackolian Metrologische Charakterisierung von Ultraschall-Durchflussmessgeräten
Ingmar Müller Linking detector radiometry from milliwatts radiant power to single photons
Gudrun Gleber Traceable determination of the size of nanoparticles usingSmall-Angle X-ray Scattering
Abteilung 8 Medizinphysik und metrologische Informationstechnik
Markus Radszuweit An active poroelastic model for cytoplasm and pattern formation in protoplasmic droplets of Physarum polycephalum
Florian Kohl Blind separation of dependent source signals for MEG sensory stimulation experiments
Mark-Alexander Henn Statistical Approaches to the Inverse Problem of Scatterometry
Alexander Jelzow In vivo quantification of absorption changes in the human brain by time-domain diffuse near-infrared spectroscopy
QUEST
Karsten Pyka High-precision ion trap for spectroscopy of Coulomb crystals

2012

Abteilung 1 Mechanik und Akustik
Makram Zebian Calibration of distortion product otoacoustic emission probes
Muhamad Abid Thermophysical properties of a moist porous material
Abteilung 2 Elektrizität
Monthol Homklintian Frequency dependence of primary capacitance standard in audio frequency range
Riccardo Iuzzolino Josephson waveforms characterization of a sigma-delta analog-to-digital converter for data acquisition in metrology
Abteilung 3 Chemische Physik und Explosionsschutz
Fatemeh Yaghobian ID-SERS based quantification of biomarkers on a single chip
Julia Hornig Permeable Werkstoffe zur zünddurchschlagsicheren Explosionsdruckentlastung - Gestaltung und Anwendungsmöglichkeiten
Anna-Lisa Hauswaldt Evaluation of measurement data in analytical chemistry
Abteilung 4 Optik
Oscar Andrey Herrera-Sancho Laser excitation of 8-eV electronic states in Th+: A first pillar of the electronic bridge toward excitation of the Th-229 nucleus
Abteilung 5 Fertigungsmesstechnik
Xiaomei Chen Atomic Force Microscope (AFM) cantilevers as encoder for realtime displacement measurements
Lorenz Hagen Mikrostruktur-basierte Modellierung des mechanischen Verhaltens gefüllter Elastomere
Abteilung 6 Ionisierende Strahlung
Peter Sievers Time-resolved and precision-resolved x-ray spectrometry with a pixalated detector
Jeannine Beck Messung von W-Werten für Protonen, 4He- und 12C-Ionen in Luft, Argon und Stickstoff
Diana Linzmaier Entwicklung einer Low-Level-Radon-Referenzkammer
Abteilung 7 Temperatur und Synchrotronstrahlung
Thomas Eichler Vergleich der „Stereo Particle Image Velocimetry“ (SPIV) mit rückgeführten Messverfahren und Untersuchung definiert gestörter Strömungszustände in geschlossenen Rohrleitungen
Abteilung 8 Medizinphysik und metrologische Informationstechnik
Sascha Eichstädt Analysis of dynamic measurements: evaluation of dynamic measurement uncertainty
Ingo Hilschenz Design of a low field magnetic resonance imaging measurement system working below one kilohertz

2011

Abteilung 2 Elektrizität
Kai Baaske Zerstörungsfreie Prüfung von faserverstärkten Kunststoffen mit der Dauerstrich THz-Spektroskopie
Shekhar Priyadarshi Generation and coherent control of all-optically induced single-color currents in (110)-oriented GaAs quantum wells
Abteilung 3 Chemische Physik und Explosionsschutz
Pascal Ortwein In situ Laserspektroskopie für Vergasungs- und Verbrennungsprozesse
Javis Nwaboh Absolute Laser Spectrometric Amount Fraction Measurements: Impact to Traceable Breath Gas Analysis
Tansanee Priruenrom Development of pressure balances for absolute pressure measurement in gases up to 7 MPa
Abteilung 4 Optik
Ahmed Abd-Elmageed Detector-based traceability chain for spectral irradiance using tunable laser-based facility at PTB
Thorsten Feldmann Advances in GPS based time and frequency comparisons for metrological use
Anatoly Sherman Phase-resolved investigation of fast third-order optical nonlinearities in photonic devices at telecommunication wavelenghts
QUEST
Börge Hemmerling Towards direct frequency comb spectroscopy using quantum logic

2010

Abteilung 1 Mechanik und Akustik
Sascha Mäuselein Untersuchungen an Silizium-Verformungskörpern für die Anwendung in der Präzisions-Kraftmess- und Wägetechnik
Andre Buß Kraft-Weg-Aufnehmer für dynamische Anwendungen
Michael Eggert Reduzierung der systematischen Messunsicherheit in der Doppler-Global-Velocimetry durch den Einsatz von Laserfrequenzumtastverfahren
Abteilung 2 Elektrizität
Jan Dittmer Untersuchungen zur Messung elektrischer Spannungen mit mikroelektromechanischen Baulementen
Mohammed Salhi Confocal THz Laser Microscope
Jinni Lee Programmable Josephson Arrays for Impedance Measurements
Abteilung 3 Chemische Physik und Explosionsschutz
Sonja Pratzler Dynamisch-gravimetrische Herstellung von Kalibriergasgemischen
Thomas Horn Gefährdungsbetrachtung von PEM-Brennstoffzellen hinsichtlich des Einsatzes in explosionsgefährdeten Betriebsstätten
Abteilung 4 Optik
Stefan Nowy Understanding losses in OLEDs: optical device simulation and electrical characterization using impedance spectroscopy
J.S.R. Velore Winfred Investigation of collisional losses and decoherence in a 1-D optical lattice clock with 88Sr
Osama Terra Dissemination of ultra stable optical frequencies over commercial fiber networks
Kai Zimmermann Experiments towards optical nuclear spectroscopy with Thorium-229
Björn Stein Contributions to a Yb+ single-ion optical frequency standard
Abteilung 5 Fertigungsmesstechnik
Thomas Krah Mikrotasterarrays zur parallelisierten Messung von Mikrostrukturen
Guido Bartl Interferometrische Bestimmung von absoluten Kugelradiustopografien
Rudolf Meeß Entwicklung von Mikrowälzführungen
Abteilung 7 Temperatur und Synchrotronstrahlung
Matthias Müller Hochauflösende Röntgenemissionsspektrometrie im Spektralbereich weicher Röntgenstrahlung
Narudom Nulkhov Radiometric measurement of thermodynamic temperatures in the temperature range from 419 °C to 660 °C for an improved temperature scale
Thorsten Zandt Übergangsmetalldichalkogenide mit gestörter Cadmiumjodid-Struktur
Oliver Büker Untersuchungen zur Darstellung und Weitergabe der Skala „Volumen von Wasser“ mithilfe laseroptischer und konventioneller Messverfahren