
Leonhard Euler und die Physik seiner Zeit
Festkolloquium zum 60. Geburtstag von Frank Härtig
Weniger bekannt sind Eulers Arbeiten zu denjenigen Teilen der Physik, die im 18. Jahrhundert nur in Ansätzen oder gar nicht mathematisch behandelt werden konnten. Eulers Theorien zur Erklärung von Elektrizität und Magnetismus und seine Arbeiten über die Natur des Lichtes und der Farben. über die Ursache der Schwerkraft und das Wesen der Wärme gelten heute weitgehend als überholt und werden in modernen Physik-Lehrbüchern nicht mehr erwähnt. In dem Vortrag werden ausgewählte Arbeiten Eulers zu solchen Themen aus der nicht-mathematischen Physik im Kontext der zeitgenössischen physikalischen Weltbilder vorgestellt.