
Allgemeine Informationen
Information zur Aufhebung von § 28 Absatz 3 Mess- und Eichgesetz (Stand 01.09.2021)
Fundstellen
Bundesanzeiger vom 14. April 2021; BAnz AT 14.04.2021 B12:
Bekanntmachung der Beträge für den Geschäftsvorgang und für den Jahresumsatz nach § 5 Absatz 1 Nummer 11 der Mess- und Eichverordnung.
Vom 24. März 2021
Download: Bekanntmachung
VeranstaltungenVeranstaltungen
Vorträge zum gesetzlichen Messwesen - November 2014
Start des neuen Mess- und Eichgesetzes und der neuen Mess- und Eichverordnung zum 1. Januar 2015
Novellierung der Fertigpackungsverordnung
Regelermittlungsausschuss: Regelermittlung im neuen Mess- und Eichrecht
Neuregelung des Gesetzlichen Messwesens aus Sicht der Landeseichbehörden
Informationsveranstaltung "Neuregelung des gesetzlichen Messwesens"
1. Vortrag:
"Neuregelung des gesetzlichen Messwesens"
Dr. Peter Ulbig, PTB
2. Vortrag:
"Konformitätsbewertung von Messgeräten"
Dr. Harry Stolz, PTB
Vorträge zum gesetzlichen Messwesen - November 2013
Das neue Mess- und Eichgesetz
Alter Wein in neuen Schläuchen oder Alles ganz anders?
Dr. Norbert Leffler, BMWi Kompetenznachweis der Eichbehörden durch Peer-Review und Begutachtung
Dr. Andreas Odin, PTB Aktuelles aus dem Bereich der Eichaufsichtsbehörden
Dr. Thomas Weberpals, AGME Eichrechtliche Anforderungen an Smart Meter Gateways (PTB-A 50.8)
Dr. Helmut Többen, PTB
Vorträge zum gesetzlichen Messwesen - November 2012
Auf dem Weg zur Neuregelung des gesetzlichen Messwesens
Dr. Norbert Leffler, BMWi Smart Metering aus eichrechtlicher Sicht
Dr. Helmut Többen, PTB Aktuelles aus der OIML
Dr. Roman Schwartz, PTB Marktüberwachung in Europa: Aktuelle Entwicklung
Dr. Eberhard Petit, LBME NRW
Vorträge zum gesetzlichen Messwesen - November 2011
Gesetzliches Messwesen in Europa: Wie geht es weiter ?
Dr. Peter Ulbig, PTB Überlegungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zur Neugestaltung des gesetzlichen Messwesens
Dr. Norbert Leffler, BMWi Nationales Bewertungsverfahren zur Anerkennung als benannte Stelle
Dr. Wolf, DAkkS Eichpflichtige Messungen: Verantwortlichkeiten der Messgerätehersteller und -verwender
Dr. Mengersen, PTB
Vorträge zum gesetzlichen Messwesen - November 2010
Gesetzliches Messwesen: Aktuelle Situation und weitere Entwicklung
Dr. Norbert Leffler, BMWi
Überprüfung der MID: Diskutierte Änderungen und Erweiterungen
Dr. Peter Ulbig, PTB
Bericht über die Arbeit der WELMEC Working Group 5 "Metrological Supervision"
Dr. Eberhard Petit, LBME NRW
Lebensdauerprognose von modernen Verbrauchszählern
Tino Almeroth, TU Ilmenau
Vorträge zum gesetzlichen Messwesen - November 2009
Aktuelle Entwicklungen im Eichrecht
K. Petersen, BMWi
(185 kBytes)
Europäisches Binnenmarktpaket - Herausforderungen für Rechtsetzung und Vollzug
K. Petersen, BMWi
(170 kBytes)
Omnibusverfahren: NAWI-D und MID
Chr. Mengersen, PTB
(206 kBytes)
Revision der MID - Eine Zusammenfassung
P. Ulbig, PTB
(947 kBytes)
Smart Metering: Überblick und PTB Standpunkt
H. Többen, PTB
(463 kBytes)
252. PTB-Seminar: "Kommunikative Zähler" (Okt. 2009)
Neueste Entwicklungen bei der Erfassung von Verbrauchswerten fordern die Sicherstellung eines spartenübergreifenden, vertrauenswürdigen Austausches von Messinformationen in dezentralen Messsystemen mit einer Vielzahl unabhängiger Marktteilnehmer.
Unabhängig vom Medium, den Kommunikationswegen und -protokollen, sollen bei der Fernübertragung Messinformationen hinsichtlich Integrität und Authentizität prüfbar sein. Ein weiterer Aspekt ist die zuverlässige bidirektionale Kommunikation zwischen zwei logischen Endpunkten auch unter Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Fragen. Die Umsetzung dieser Anforderungen unterliegt einem hohen Zeitdruck, denn verschiedene gesetzliche Vorgaben zwingen zum Handeln.
In 20 Fachbeiträgen des 252. PTB-Seminars "Kommunikative Zähler" (Okt. 2009) wird über aktuelle Trends bei der Zählerfernauslesung, Anforderungen an verteilte Verbrauchsmesssysteme, Sicherheitsanalysen und Sicherheitskonzepte für das Zählerumfeld berichtet.
Vorträge Eröffnung des Seminars
Prof. Dr. Hans Koch, PTB
(1064 kBytes)
PTB-Position zum Einsatz kommunikativer Zähler
Dr. Helmut Többen, PTB
(149 kBytes)
Wohlfühlmesseinrichtungen
Dr. Martin Kahmann, PTB
(4307 kBytes)
Flächendeckende Einführung kommunikativer Zähler im Querverbund
ir. Luc Schetters, RheinEnergie AG
(334 kBytes)
Rahmenbedingungen des gesetzlichen Messwesens
Dr. Christian Mengersen
(284 kBytes)
Hardwarebasierte Sicherheitslösungen für Messsysteme
Thomas Denner, Atmel
(694 kBytes)
Sicherheitslösungen mit integrierten Krypto-Modulen für Embedded Geräte
Hr. Arnold, Albis Technologies Ltd
(1538 kBytes)
Identity- und Privacy-Managment beim Smart Metering
Dr. Willi Kafitz, Siemens Enterprise Communication
(1291 kBytes)
Bestimmung von Messdaten für Rechnungszwecke
Dr. Rainer Kramer, PTB; Dr. Roland Schmidt, PTB; Dr. Helmut Többen, PTB
(731 kBytes)
Zukünftige Marktanforderungen
Dietmar Adam, EnCT GmbH
(2590 kBytes)
Kommunikation abrechnungsrelevanter Daten in der Gasmesstechnik
Manfred Schwarzmüller, RMG
(817 kBytes)
Kommunikation der Zähler im Wandel
Gerd Bumiller, iAd GmbH
(437 kBytes)
Zählerfernauslesung über Primärfunk bzw. Powerline-Kommunikation
Frank Endreß, DIEHL Energy Solutions
(1865 kBytes)
Last- und zeitvariable Energieakkumulation bei Wärmezählern
Reiner Schupp, MID-Cert Gesellschaft für Zertifizierung mbH
(181 kBytes)
Open Metering System - gemeinsames Smart Metering System der Verbände figawa, KNX und ZVEI
Hartmut Baden, HBM management services
(604 kBytes)
Gestaltung von Schnittstellen moderner Verbrauchsmessgeräte
Guenter Leitgen, WSG Wärmezähler-Service GmbH
(405 kBytes)
Mobile Messdatenerfassung für Elektrofahrzeuge
Prof. Dr. Christoph Ruland, Universität Siegen
(1394 kBytes)
Ein System zur Absicherung von Messdaten in der Gaswirtschaft
Dr. Thomas Zeggel, cv cryptovision; Dr. Ulrich George, Elster GmbH; Heiko Slawig, caplog-X GmbH
(1582 kBytes)
Vernetzung kommunikativer Zähler
Dr. Hartmut Ritter, ScatterWeb GmbH
(1774 kBytes)
Softwareanforderungen nach MID an Smart Meters und Smart Grids
Dr. Ulrich Grottker, PTB
(402 kBytes)
Datenmodelle zur Sicherung des metrologischen Blocks
Dr. Norbert Zisky, PTB
(351 kBytes)
Vorträge zum gesetzlichen Messwesen - November 2008
Die neue Zertifizierungsstelle in der PTB
H. Stolz, PTB
(264 kBytes) Aktuelle Fragen bei der Anwendung des europäischen Softwareleitfadens
D. Richter, PTB
(221 kBytes) Aktivitäten des Messgeräteausschusses der EU
P. Ulbig, PTB
(814 kBytes) Das Mutual Acceptance Arrangement (MAA) und andere aktuelle Entwicklungen in der OIML - Bericht von der 13. OIML-Konferenz in Sydney
R. Schwartz, PTB
(849 kBytes) Neuordnung des gesetzlichen Messwesens: Aktuelle Situation und weitere Entwicklung
W. Spelten, BMWi
(124 kBytes)
243. PTB-Seminar - Mai 2008
Vorträge
Die MID: Ziele, Regelungsbereich und Verantwortlichkeiten
W. Schulz, PTB
(911 kBytes)
Konformitätsbewertungsverfahren der Europäischen Messgeräterichtlinie
H. Stolz, PTB
(246 kBytes)
Grundlegende Anforderungen an Messgeräte, Messsysteme und Teilgeräte
Chr. Mengersen, PTB
(165 kBytes)
Messgeräte für Wasser, Gas, Elektrizität und Wärme
B. Mickan, PTB
(167 kBytes)
Messanlagen für die kontinuierliche und dynamische Messung von Mengen von Flüssigkeiten außer Wasser
M. Rinker, PTB
(3782 kBytes)
Einfache Messgeräte: Maßverkörperungen, Schankgefäße, Längenmessmaschinen, mechanische Waagen
Chr. Mengersen, PTB
(85 kBytes)
Grundlegende Anforderungen an die Software von Messgeräten
U. Grottker, PTB
(509 kBytes)
Das zukünftige Eichrecht - Grundzüge der geplanten Novellierung des gesetzlichen Messwesens
W. Spelten, BMWi
(138 kBytes)
Erfahrungen der Industrie mit der MID
A. Sammler, Landis + Gyr
(309 kBytes)
Vorträge zum gesetzlichen Messwesen - November 2007
Neuordnung des gesetzlichen Messwesens
Leitlinien für ein modernes und effizientes System
W. Spelten, BMWi
(187 kBytes) Die Zusammenarbeit in europäischen Gremien des gesetzlichen Messwesens
W. Schulz, PTB
(361 kBytes) Abgestimmte Empfehlungen zu den MID-Konformitätsbewertungsverfahren: Leitfäden der WG 8
Chr. Mengersen, PTB
(206 kBytes) Einheitliche Vorgehensweisen bei Verfahren und Prüfprozeduren für Messanlagen für Flüssigkeiten außer Wasser nach der MID
M. Rinker, PTB
(415 kBytes) Harmonisierung der Anwendung der MID für Verbrauchsmessgeräte in der WELMEC WG11
R. Kramer, PTB
(220 kBytes)
219. PTB-Seminar - Juli 2006
Vorträge
Umsetzung der MID und Modernisierung des Eichrechts
T. Ernst, BMWi
(110 kBytes)
Auswirkungen der MID auf Industrie, Prüfstellen und Behörden
W. Schulz, PTB
(1030 kBytes)
Revision des Neuen Ansatzes zur EU-Harmonisierung
N. Barz, BMWi
(95 kBytes)
Anerkennung und Überwachung von Prüfstellen gemäß Echordnung
H. Eisenkopf, Eichdirektor i. R., RLP
(173 kBytes)
Auswirkungen der MID aus Sicht einer Prüfstelle
B. Markowitz, WSG, Essen
(901 kBytes)
Annahmeprüfungen zur besseren Qualitätssicherung
H. Hammerschlag, RheinEnergie AG, Köln
(191 kBytes)
Akkreditierung und Betrieb eines DKDLaboratoriums für elektrische Messgrößen
D. Ermert, RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH, Essen
(353 kBytes)
Anforderungen an Prüfstellen gemäß Eichordnung im Vergleich zu Normen
M. Gmehlin, SWU Energie GmbH, Ulm
(502 kBytes)
Normative Anforderungen an Stellen zur Konformitätsbewertung
H. Stolz, PTB
(131 kBytes)
194. PTB-Seminar - Mai 2004
Vorträge
Das Konzept der MID und deren Umsetzung in nationales Recht
T. Ernst, BMWA
(110 kBytes)
Technische Anforderungen an Messgeräte
Chr. Mengersen, PTB
(547 kBytes)
Europäische Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte
W. Schulz, PTB
(620 kBytes)
Erwartungen der Industrie
G. Berntsen, VDMA, Fachverband Waagen
(215 kBytes)
Prüfungen nach dem Inverkehrbringen
G. Volk, Mess- u. Eichwesen ED Baden-Würtemberg
(2440 kBytes)
Anerkennung und Überwachung von Qualitätsmanagementsystemen
H.-M. Humpert, Bayerisches Landesamt für Maß und Gewicht
(523 kBytes)
Erfahrungen einer Zertifizierungsstelle
H. Wehinger, PTB
(744 kBytes)
Aufgaben der Zertifizierungsstelle für Messgeräte in der PTB
H. Stolz, PTB
(334 kBytes)
PTB-Dokumente
1. Länge oder Kombinationen von Länge zur Längen- oder Flächenbestimmung
PTB-Anforderungen
PTB-A 1.1
Längenmessgeräte
Verkörperte Längenmaße
Stand: Juli 1988
DOI: 10.7795/510.20150204A
PTB-A 1.02
Choirometer
Stand: April 2019
DOI: 10.7795/510.20190502C
PTB-A 1.04
Distanzmessgeräte
Stand: April 2021
DOI: 10.7795/510.20210503
PTB-A 1.3
Längenmessgeräte
Längenmessmaschinen
Stand: März 1996
DOI: 10.7795/510.20150204C
PTB-A 2.2
Flächenmessgräte
Flächenmessmaschinen
Stand: März 1996
DOI: 10.7795/510.20150204D
PTB-Merkblätter
MID-Merkblatt für Maßverkörperungen und Messgeräte für Längen und deren Kombinationen
Ausgabe: 3. Februar 2015
DOI: 10.7795/510.20150611Z
MID-Merkblatt für die Prüfung von Messkluppen
Ausgabe: 30. April 2015
DOI: 10.7795/510.20150611K
MID-Merkblatt für die Prüfung von Messrädern für Wegstrecken
Ausgabe: 30. April 2015
DOI: 10.7795/510.20150611R
2. Masse
- für diesen Bereich sind keine PTB-Dokumente veröffentlicht -
3. Temperatur
PTB-Anforderungen
PTB-A 14.1
Temperaturmessgeräte
Flüssigkeits-Glasthermometer
Stand: Dezember 2003
DOI: 10.7795/510.20150204E
PTB-A 14.2
Temperaturmessgeräte
Thermoelemente
Stand: Dezember 2003 Download
PTB-A 14.3
Temperaturmessgeräte
Zeigerthermometer
Stand: Dezember 2003 Download
PTB-A 14.4
Temperaturmessgeräte
Tragbare Elektrothermometer
Stand: November 2001
DOI: 10.7795/510.20150205H
PTB-A 14.7
Temperaturmessgeräte
Temperaturmessgeräte in Tankanlagen (Tankthermometer)
Stand: November 2001
DOI: 10.7795/510.20150420M
4. Druck
PTB-Anforderungen
PTB-A 16
Überdruckmessgeräte
Stand: November 1997 Download
5. Volumen
PTB-Anforderungen
~ Flüssigkeiten in ruhendem Zustand ~
PTB-A 4.1
Volumenmessgeräte für Flüssigkeiten in ruhendem Zustand
Flüssigkeitsmaße, Messwerkzeuge und deren Zusatzeinrichtungen
Stand: Februar 1989
DOI: 10.7795/510.20150331A
PTB-A 4.2
Volumenmessgeräte für Flüssigkeiten in ruhendem Zustand
Lagerbehälter und deren Messgeräte
Stand: Dezember 2010
DOI: 10.7795/510.20150331B
PTB-A 4.3
Volumenmessgeräte für Flüssigkeiten in ruhendem Zustand
Transport-Messbehälter
Stand: Februar 1994
DOI: 10.7795/510.20150331C
PTB-A 4.4
Volumenmessgeräte für Flüssigkeiten in ruhendem Zustand
Fässer
Stand: Februar 1989
DOI: 10.7795/510.20150420H
PTB-A 4.5
Volumenmessgeräte für Flüssigkeiten in ruhendem Zustand
Volumenmessanlagen mit Transport-Messbehälter und elektronischer Füllstandsmessung
Stand: Dezember 2002
DOI: 10.7795/510.20150331E
PTB-A 5.01
Automatische Füllstandsmessgeräte für stationäre Lagerbehälter
Stand: September 2022
DOI: 10.7795/510.20200922
PTB-A 5.02
Lagerbehälter
Stand: September 2022
DOI: 10.7795/510.20220923
PTB-A 12
Volumenmessgeräte für Laboratoriumszwecke
Stand: Dezember 2010
DOI: 10.7795/510.20151109S
PTB-A 17.2
Messgeräte für milchwirtschaftliche Untersuchungen
Volumenmessgeräte zur butyrometrischen Fettbestimmung
Stand: April 1988
DOI: 10.7795/510.20151109F
~ strömende Gase ~
(weitere PTB-Anforderungen für Messgeräte für Gas finden Sie unter der Rubrik "10. Sonstige Messgrößen bei der Lieferung von strömenden Flüssigkeiten oder strömenden Gasen")
PTB-A 7.1
Messgeräte für Gas
Volumengaszähler
Stand: April 1988
DOI: 10.7795/510.20150420A
PTB-A 7.2
Messgeräte für Gas
Wirkdruckgaszähler
Stand: November 2010
DOI: 10.7795/510.20150420C
PTB-A 7.3
Messgeräte für Gas
Zusatzeinrichtungen
Stand: November 2010
DOI: 10.7795/510.20150420E
PTB-A 7.4
Messgeräte für Gas
Mengenumewerter
Stand: November 2010
DOI: 10.7795/510.20150420F
~ für elektronische und softwaregesteuerte Geräte ~
PTB-A 50.7
Anforderungen an elektronische und softwaregesteuerte Messgeräten und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme
Stand: April 2002
DOI: 10.7795/510.20150728F
PTB-A 50.8
Smart Meter Gateway
Stand: Dezember 2014
DOI: 10.7795/510.20150728C
Technische Richtlinien
(weitere Technische Richtlinien für Messgeräte für Gas finden Sie unter der Rubrik "10. Sonstige Messgrößen bei der Lieferung von strömenden Flüssigkeiten oder strömenden Gasen")
TR-G 4
Messgeräte für Gas
Eichung von mechanischen Zustands-Mengenumwertern
Stand: September 2003
DOI: 10.7795/510.20151214A
TR-G 5
Messgeräte für Gas
Eichung von mechanisch angetriebenen Zusatzeinrichtungen und Impulsgebern
Stand: September 2003
DOI: 10.7795/510.20151214C
TR-G 9
Messgeräte für Gas
Eichung und Inbetriebnahme von Mengenumwertern und Wirkdruckgaszählern mit Zustandserfassung
Stand: November 2009
DOI: 10.7795/510.20151214E
TR-G 13
Einbau und Betrieb von Turbinenradgaszählern
Stand: März 2005
DOI: 10.7795/510.20150810F
TR-G 15
Gasabrechnung - Flüssiggas
Stand: November 2011
DOI: 10.7795/510.20150810H
TR-G 17
Messgeräte für Gas
Qualifikationsverfahren zur Stichprobenprüfung von Haushaltsgaszählern
Stand: Oktober 2012 Download
TR-W 2
Messgeräte für Wasser
Volumen- und Durchflussmessgeräte als Gebrauchsnormale für die Prüfung von Wasserzählern
Stand: November 2013 Download
TR-W 19
Messgeräte für Wasser
Befundprüfungen durch Eichbehörden oder staatlich anerkannte Prüfstellen
Stand: November 2011 Download
PTB-Merkblätter
Merkblatt für die Prüfung von Volumenmessgeräten für nichtflüssige Messgüter
Ausgabe: 30. April 2015
DOI: 10.7795/510.20151207M
6. Messgrößen bei der Lieferung von Elektrizität
PTB-Anforderungen
PTB-A 20.1
Messgeräte für Elektrizität
Elektrizitätszähler und deren Zusatzeinrichtungen
Stand: Dezember 2003
DOI: 10.7795/510.20150728H
PTB-A 20.2
Messgeräte für Elektrizität
Messwandler für Elektrizitätszähler
Stand: Dezember 2009
DOI: 10.7795/510.20150728N
~ für elektronische und softwaregesteuerte Geräte ~
PTB-A 50.7
Anforderungen an elektronische und softwaregesteuerte Messgeräten und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme
Stand: April 2002
DOI: 10.7795/510.20150728F
PTB-A 50.8
Smart Meter Gateway
Stand: Dezember 2014
DOI: 10.7795/510.20150728C
Technische Richtlinien
TR-E 1
Messgeräte für Elektrizität
Überprüfung der staatlich anerkannten Prüfstellen für Messgeräte für Elektrizität
Stand: September 1985 Download
TR-E 2
Messgeräte für Elektrizität
Gebührenrechnung für die Prüfung von Normalgeräten, Hilfsmessgeräten und Hilfseinrichtungen
Stand: Februar 1982 Download
TR-E 3
Messgeräte für Elektrizität
Anträge für die Prüfung von Normalgeräten, Hilfsmessgeräten und Hilfseinrichtungen durch die Physikalisch-Technische Bundesanstalt
Stand: April 1979 Download
TR-E 6
Messgeräte für Elektrizität
Vollelektronische rechnergeführte Zählerprüfeinrichtung
Stand: Dezember 1991 Download
TR-E 7
Messgeräte für Elektrizität
Netzgleichrichter als Strom- und Spanungsquelle für Bezugsnormale
Stand: März 1990 Download
TR-E 8
Messgeräte für Elektrizität
Vergleichswiderstand für Widerstandsmessung mit dem kleinen Kompensations-Messtisch
Stand: April 1979 Download
TR-E 9
Messgeräte für Elektrizität
Behebung von kleineren Störungen an Normal- und Hilfsmessgeräten
Stand: Oktober 1976 Download
TR-E 10
Messgeräte für Elektrizität
Prüfung von Strom-, Spannungs- und Leistungsmessern durch die PTB
Stand: April 1976 Download
TR-E 12
Messgeräte für Elektrizität
Präzisions-Zusatzstromwandler für die Messbereichserweiterung von Zählerprüfeinrichtungen
Stand: Februar 1984 Download
TR-E 14
Messgeräte für Elektrizität
Überprüfung von Präzisions-Leistungsmessern mit elektronischem Messwerk für Wechselstrom
Stand: Februar 1984 Download
TR-E 15
Messgeräte für Elektrizität
Überprüfung von statischen Prüfzählern
Stand: März 1990 Download
TR-E 16
Messgeräte für Elektrizität
Zulassungszeichen
Stand: März 1990 Download
TR-E 17
Messgeräte für Elektrizität
Stichprobenprüfungen von Elektrizitätszählern mit Induktionsmesswerk zur Verlängerung der Gültigkeitsdauer der Eichung
Stand: Januar 1997 Download
TR-E 18
Messgeräte für Elektrizität
Wechselspannungs-Konstanthalteeinrichtungen zur Versorgung von Zählerprüfeinrichtungen
Stand: März 1990 Download
TR-E 21
Messgeräte für Elektrizität
Elektronische Spannungsnormale für die Verwendung im gesetzlichen Messwesen
Stand: Oktober 1986 Download
TR-E 22
Messgeräte für Elektrizität
Spannungsabfall auf den Verbindungsleitungen zwischen Spannungswandlern und Messwandlerzähler
Stand: Januar 1983 Download
TR-E 23
Messgeräte für Elektrizität
Anforderungen an Präzisionswiderstände der Gleichstrom-Kompensationsmesseinrichtung
Stand: Dezember 1984 Download
TR-E 24
Messgeräte für Elektrizität
Anforderungen an Normalelemente
Stand: Dezember 1984 Download
TR-E 43
Messgeräte für Elektrizität
Prüfungen an gebrauchten Elektrizitätszählern mit elektronischem Messwerk und an elektronischen Zusatzeinrichtungen
Stand: September 1993 Download
TR-E 44
Messgeräte für Elektrizität
Prüfverfahren für die Eichung bzw. Beglaubigung von Zählern zur Ermittlung der höchsten Leistung innerhalb von 96 Stunden (LZ 96)
Stand: September 1992 Download
TR-E 45
Messgeräte für Elektrizität
Eichung teilbarer Stromwandler
Stand: Januar 2011 Download
7. Wärmemenge (Wärme und Kälte in Kreislaufsystemen)
PTB-Anforderungen
PTB-A 22
Messgeräte für thermische Energie
Warm- und Heißwasserzähler für Wärmetauscher-Kreislaufsysteme
Stand: März 1996
DOI: 10.7795/510.20150728A
~ für elektronische und softwaregesteuerte Geräte ~
PTB-A 50.7
Anforderungen an elektronische und softwaregesteuerte Messgeräten und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme
Stand: April 2002
DOI: 10.7795/510.20150728F
PTB-A 50.8
Smart Meter Gateway
Stand: Dezember 2014
DOI: 10.7795/510.20150728C
Technische Richtlinien
TR-K 2
Messgeräte für thermische Energie
Magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte aös Gebrauchsnormale für die Prüfung von Durchflusssensoren von Kälte- / Wärmezählern
Stand: November 2010 Download
TR-K 3
Messgeräte für thermische Energie
Anforderungen dder Physikalisch-Technischen Bundesanstalt an die technischen Prüfeinrichtungen von staatlich anerkannten Prüfstellen für Messgeräte für Wärme
Stand: Februar 1982
Download
TR-K 7.1
Messgeräte für thermische Energie
Richtlinie für die Eichung von Wärmezählern und Teilgeräten
Stand: November 2006 Download
TR-K 7.2
Messgeräte für thermische Energie
Richtline zur messtechnischen Prüfung von Kältezählern und kombinierten Kälte- / Wärmezählern
Stand: November 2006
DOI: 10.7795/510.20151115M
TR-K 8
Messgeräte für thermische Energie
Auswahl und Einbau von Temperaturfühlern für Messgeräte thermischer Energie (Wärme- / Kältezähler)
Stand: März 2018
DOI: 10.7795/510.20180319
TR-K 9
Messgeräte für thermische Energie
Inbetriebnahme von Wärme- / Kältezählern
Stand: Dezember 2014
DOI: 10.7795/510.20151115H
TR-K 16
Messgeräte für thermische Energie
Zulassungszeichen
Stand: November 2006 Download
TR-K 19
Messgeräte für thermische Energie
Befundprüfungen durch Eichbehörden oder staatlich anerkannte Prüfstellen
Stand: November 2008 Download
TR-K 20
Messgeräte für thermische Energie
Prüfung an gebrauchten Wärmezählern
Stand: Januar 2001 Download
8. Messgeräte zur Bestimmung der Dichte oder Massenanteil oder Massenkonzentration oder Volumenkonzentration von Flüssigkeiten
PTB-Anforderungen
PTB-A 13.1
Dichte- und Gehaltsmessgeräte
Aräometer
Stand: Dezember 1990
DOI: 10.7795/510.20151113A
PTB-A 13.2
Dichte- und Gehaltsmessgeräte
Pyknometer
Stand: November 2001
DOI: 10.7795/510.20151113E
PTB-A 13.6
Dichte- und Gehaltsmessgeräte
Flüssigkeits-Dichtemessgeräte nach dem Schwingerprinzip
Stand: Juni 1994
DOI: 10.7795/510.20151113H
PTB-A 17.1
Messgeräte für milchwirtschaftliche Untersuchungen
Butyrometer
Stand: April 1988
DOI: 10.7795/510.20151113P
PTB-A 17.3
Messgeräte für milchwirtschaftliche Untersuchungen
Dichtearäometer für Milch, Magermilch und Buttermilchserum
Stand: April 1988
DOI: 10.7795/510.20151113M
9. Dichte oder Massenateil oder Massekonzentration oder Volumenkonzentration von anderen Medien als Flüssigkeit bei einzelnen Messgeräten
PTB-Anforderungen
PTB-A 9.01
Getreideprober
Stand: April 2019
DOI: 10.7795/510.20190502D
PTB-A 17.1
Messgeräte für milchwirtschaftliche Untersuchungen
Butyrometer
Stand: April 1988
DOI: 10.7795/510.20151113P
10. Sonst. Messgrößen bei der Lieferung von strömenden Flüssigkeiten oder strömenden Gasen
PTB-Anforderungen
(weitere PTB-Anforderungen für Messgeräte für Gas finden Sie unter der Rubrik "5. Volumen")
PTB-A 7.61
Messgeräte für Gas
Brennwertmessgeräte
Stand: Januar 1998
DOI: 10.7795/510.20151109A
PTB-A 7.62
Messgeräte für Gas
Brennwertmessgeräte, Anforderungen an den Gebrauchsort
Stand: Januar 1998
DOI: 10.7795/510.20151109D
PTB-A 7.63
Messgeräte für Gas
Anforderungen an Kalibriergase für Brennwert- und Gasbeschaffenheitsmessgeräte
Stand: Mai 2011
DOI: 10.7795/510.20151109H
PTB-A 7.64
Messgeräte für Gas
Brennwertmessgeräte, Ermittlung von Abrchnungsbrennwerten und weiteren Gasbeschaffenheitsdaten mittels Zustandsrekonstruktion
Stand: Dezember 1999
DOI: 10.7795/510.20151109K
~ für elektronische und softwaregesteuerte Geräte ~
PTB-A 50.1
Schnittstellen an Messgeräten und Zusatzeinrichtungen
Stand: Dezember 1989
DOI: 10.7795/510.20151109C
PTB-A 50.7
Anforderungen an elektronische und softwaregesteuerte Messgeräten und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme
Stand: April 2002
DOI: 10.7795/510.20150728F
Technische Richtlinien
(weitere Technische Richtlinien für Messgeräte für Gas finden Sie unter der Rubrik "5. Volumen")
TR-G 5
Messgeräte für Gas
Eichung von mechanisch angetriebenen Zusatzeinrichtungen und Impulsgebern
Stand: September 2003
DOI: 10.7795/510.20151214C
TR-G 8
Messgeräte für Gas
Gas-Druckregelgeräte für die Gasabrechnung
Stand: Dezember 1995
DOI: 10.7795/510.20151214D
TR-G 11
Messgeräte für Gas
Richtlinie für die Wartung und Instandsetzung von selbsttätigen Gaskalorimetern der Fabrikate Foster-Cambridge und Cutler-Nammer
Stand: Dezember 1991
DOI: 10.7795/510.20151214F
TR-G 12
Messgeräte für Gas
Korrektur für Messwerte von Brennwertmessgeräten (Gaskalorimetern) und Normdichtemessgeräten für Gase
Stand: Dezember 1993
DOI: 10.7795/510.20151214H
TR-G 14
Messgeräte für Gas
Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz
Stand: November 2007
DOI: 10.7795/510.20151214W
TR-G 15
Gasabrechnung
Flüssiggas
Stand: Februar 2023
DOI: 10.7795/510.20221017A
TR-G 16
Messgeräte für Gas
Eichung und Prüfung von von Gasbeschaffentheitsmessgeräten
Stand: November 2012
DOI: 10.7795/510.20151214M
TR-G 18
Messgeräte für Gas
Anforderungen an Dauerreihenschaltung von zwei Ultraschallgaszählern
Stand: November 2013
DOI: 10.7795/510.20151214P
TR-G 19
Messgeräte für Gas
Wasserstoff im Gasnetz
Stand: Februar 2023
DOI: 10.7795/510.20221017B
TR-G 22
Messgeräte für Gas
Regeln für den Übergang der DIN EN ISO 6976 von Ausgabe 2005 zur Ausgabe 2016
Stand: April 2020
DOI: 10.7795/510.20200429
11. Schalldruckpegel und daraus abgeleitete Messgrößen
- für diesen Bereich sind keine PTB-Dokumente veröffentlicht -
12. Messgrößen im öffentlichen Verkehr
PTB-Anforderungen
~ zur amtlichen Überwachung des öffentlichen Verkehrs ~
PTB-A 12.01
Messgeräte im öffentlichen Verkehr
Geschwindigkeitsüberwachungsgeräte
Stand: Oktober 2015
DOI: 10.7795/510.20151031B
PTB-A 12.02
Rotlichtüberwachungsanlagen
Stand: Januar 2023
DOI: 10.7795/510.20230131
PTB-A 12.03
Verkehrs-Kontrollsysteme (stationär, transportabel)
Stand: Oktober 2019
DOI: 10.7795/510.20200127A
PTB-A 12.04
Verkehrsradargeräte (stationär, transportabel)
Stand: November 2021
DOI: 10.7795/510.20211210
PTB-A 12.05
Laserscanner-Geschwindigkeitsmessgeräte (stationär, semistationär, transportabel)
Stand: März 2022
DOI: 10.7795/510.20220405
PTB-A 12.06
Laserhandmessgeräte
Stand: Mai 2022
DOI: 10.7795/510.20220624
PTB-A 12.07
Weg-Zeit-Messgeräte mit Helligkeitssensoren (stationär, semistationär, transportabel)
Stand: Juli 2022
DOI: 10.7795/510.20220920
PTB-A 12.08
Weg-Zeit-Messgeräte mit Induktionsschleifen
Stand: November 2019
DOI: 10.7795/510.20200127C
PTB-A 12.09
Weg-Zeit-Messgeräte mit Drucksensoren (stationär, transportabel)
Stand: Februar 2022
DOI: 10.7795/510.20220310
PTB-A 12.10
Geschwindigkeitsmessgeräte mit aufgeweitetem Laserstrahl (stationär, semistationär, transportabel)
Stand: November 2019
DOI: 10.7795/510.20200127E
PTB-A 12.12
Geschwindigkeitsmessgeräte - Ergänzende Anforderungen bei Anbindung an Wechselverkehrszeichenanlagen
Stand: April 2021
DOI: 10.7795/510.20210608
PTB-A 12.13
Abschnittskontrollsysteme (Section Control Systeme)
Stand: Juli 2021
DOI: 10.7795/510.20210810
PTB-A 12.14
Laserhandmessgeräte für Wasserfahrzeuge
Stand: Mai 2022
DOI: 10.7795/510.20220518
PTB-A 12.16
Partikelzähler
Stand: Mai 2021
DOI: 10.7795/510.20210623
PTB-A 18.3
Messgeräte im Straßenverkehr
Geschwindigkeitsmessgeräte in Kraftfahrzeugen - Video-Nachfahrsysteme
Stand: Dezember 2014
DOI: 10.7795/510.20150224A
PTB-A 18.4
Messgeräte im Straßenverkehr
Fahrtschreiber in Kraftfahrzeugen
Stand: April 1988
DOI: 10.7795/510.20150206M
PTB-A 18.16
Messgeräte im Straßenverkehr
Satellitenbasierte Geschwindigkeitsüberwachungsgeräte
Stand: Dezember 2014 Download
PTB-A 18.9
Messgeräte im Straßenverkehr
Abgasmessgeräte für Kompressionszündungsmotoren in der Ausführung als Teilstrom-Trübungsmessgerät
Stand: Januar 2004
DOI: 10.7795/510.20150728P
PTB-A 18.10
Messgeräte im Straßenverkehr
Abgasmessgeräte für Fremdzündungsmotoren
Stand: Januar 2004
DOI: 10.7795/510.20150728T
PTB-A 18.13
Messgeräte im Straßenverkehr
Video-Uhren
Stand: Dezember 2014
DOI: 10.7795/510.20150224E
~ Ermittlung des Beförderungsentgelts ~
PTB-A 18.2
Messgeräte im Straßenverkehr
Fahrpreisanzeiger
Stand: April 1988
Download
PTB-A 18.21
Messgeräte im Straßenverkehr
Quittungsdrucker für Taxameter
Stand: November 2006
DOI: 10.7795/510.20150224H
13. Dosis ionisierender Strahlung
PTB-Anforderungen
PTB-A 23.2
Strahlenschutzmessgeräte
Personendosimeter zur Messung der Tiefen-und Oberflächen-Personendosis
Stand: November 2013
DOI: 10.7795/510.20151109M
PTB-A 23.2 (Ergänzung)
Strahlenschutzmessgeräte
Personendosimeter zur Messung der Tiefen-, Augenlinsen- und Oberflächen-Personendosis
Stand: November 2018
DOI: 10.7795/510.20181129A
PTB-A 23.3
Strahlenschutzmessgeräte
Ortsdosimeter zur Messung der Umgebungs- und Richtungs-Äquivalentdosis und der Umgebungs- und Richtungs-Äquivalentdosisleistung
Stand: November 2013
DOI: 10.7795/510.20151109P
PTB-A 23.3 (Ergänzung)
Strahlenschutzmessgeräte
Ortsdosimeter zur Messung der Umgebungs- und Richtungs-Äquivalentdosis und der Umgebungs- und Richtungs-Äquivalentdosisleistung
Stand: November 2018
DOI: 10.7795/510.20181129B