Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Aktuelle Nachrichten

Abbildung: Deckblatt der deutschen Version des WELMEC Software Guides

Der WELMEC Guide 7.2 „Software“ ist der am meisten genutzte Leitfaden der WELMEC in Europa und liegt jetzt in seiner aktualisierten und überarbeiteten Version 2023 auch in deutscher Sprache vor. 

Die Übersetzung wurde zwischen den drei Ländern Deutschland, Schweiz und Österreich abgestimmt und ist seit November 2023 auf der Webseite der WELMEC verfügbar (www.welmec.org). 

Die Vorlage der...

[ mehr ]
Abbildung: Deckblatt des zusammenfassenden Berichts des 58. Treffens des internationalen Komitees des gesetzlichen Messwesens (CIML) in Thailand im Oktober 2023.

Das Internationale Komitee für das gesetzliche Messwesen (CIML) hat auf seiner diesjährigen Sitzung das überarbeitete Internationale Dokument D31 der Internationalen Organisation für das gesetzliche Messwesen (OIML) mit weltweit einheitlichen Softwareanforderungen an Messgeräte bewilligt (CIML meeting Sites, Resolutions, Minutes — English (oiml.org)). 

Der neue D31 adressiert unter anderem die...

[ mehr ]

Die PTB ist durch die Gewerbeordnung (GewO) mit der Bauartzulassung von Spielgeräten mit Gewinnmöglichkeiten beauftragt. Weitere Details werden in der Spielverordnung (SpielV) festgelegt. In der PTB führt die AG 8.53 „Spielgeräte“ diese Aufgabe seit vielen Jahren sehr verantwortungsbewusst durch. 

In der letzten Anpassung der SpielV wurden verschärfte Regelinstrumente zur Sicherung des Spieler-...

[ mehr ]
Gruppenbild

Die europäische Kommission hat die Evaluation der Messgeräterichtline (MID) und der NAWID (2014/31/EU und 2014/32/EU) eingeleitet. Im Rahmen dieser Evaluation konsultiert die Kommission mit Hilfe des externen Konsortiums unter der Leitung des Centre for Strategy & Evaluation Services (CSES) alle Interessengruppen.

Während des Bewertungsprozesses wurden vier Bereiche identifiziert, die ein rasches...

[ mehr ]

Der Leiter der AG 8.51 Metrologische Software wurde auf der 58. CIML-Tagung in Thailand von der OIML mit einem Letter of Appreciation geehrt. Die OIML würdigte damit seine herausragenden Bemühungen und Leistungen als verantwortlicher Sekretär des OIML TC 5/SC 2 und Convener des OIML TC 5/SC 2/p 4 'Revision of OIML D 31: General requirements for software-controlled measuring instruments', einem...

[ mehr ]
Abbildung WELMEC Guide 7.2 Version 2023

Der WELMEC Guide 7.2 „Software“ ist der am meisten genutzte Leitfaden der WELMEC und liegt jetzt in einer aktualisierten und überarbeiteten Version 2023 vor. Dieser Guide bietet europäischen Notified Bodies, Herstellern von Messgeräten und den Überwachungsbehörden abgestimmte technische Interpretationen der grundlegenden Anforderungen der europäischen Messgeräterichtline (MID und der...

[ mehr ]

Arbeiten der AG 8.51 „Metrologische Software“ erlauben eine effizientere Modellierung von Softwaresystemen mit dem Ziel deren funktionalen Eigenschaften im Modell zu prüfen.

Zur Modellierung der funktionalen Eigenschaften von Softwaresystemen werden immer häufiger künstliche neuronale Netze eingesetzt. Diese ermöglichen es, das Verhalten von Softwaresystemen mittels eines maschinellen...

[ mehr ]

Die 13. Konferenz zum Thema „Metrology for Digital Transformation“ (M4DT), fand am 27. April 2023 online statt und war auf die Teilnehmer aus der SIM-Region (Inter-American Metrology System) zugeschnitten.

Ein wesentliches Fokusthema war die Anwendung von Blockchain-Technologien in der Metrologie. Die Vertreter der PTB-Arbeitsgruppe 8.52, Dr. Daniel Peters und Frau Mahbuba Moni, nahmen als...

[ mehr ]

Die softwarebezogenen Dienstleistungen der PTB sind jetzt direkt und konzentriert über einen internetbasierten Dienstleistungskatalog erreichbar. Mit diesem Dienstleistungskatalog wird es den Kunden der PTB deutlich erleichtert, geeignete Dienstleistungen auszuwählen, kompetente Ansprechpartner zu finden und wesentliche, dienstleistungsbezogene Informationen zu erhalten.

Zu den softwarebezogenen...

[ mehr ]

Im Rahmen der Eichung und Befundprüfung intelligenter Messsysteme wird von den Landeseichbehörden die sogenannte „Prüf- und Displaysoftware“ PRüDI eingesetzt. Die Software ermöglicht es, digitale Signaturen von Logbüchern und Messwertlisten aus Smart Meter Gateways (SMGWs) zu prüfen und in einem einheitlichen Format darzustellen. Voraussetzung für den Einsatz des Werkzeugs ist der Test relevanter...

[ mehr ]