
Profil
Im Mittelpunkt der Forschung steht die Entwicklung und Anwendung von numerischen Verfahren für die Metrologie.
Ein inhaltlicher Schwerpunkt ist die Behandlung statistischer inverser Probleme , die das Lösen partieller Differentialgleichungen (PDEs) notwendig macht. Ein Kernproblem hierbei ist der sehr hohe Rechenaufwand, wodurch das Lösen des inversen Problems in einem vertretbaren Zeitraum oft nicht möglich ist. Hierbei werden verschiedene Methoden der Uncertainty Quantification, Bayes'schen Inversion und des maschinellen Lernens in den Anwendungen eingesetzt. Anwendungsgebiete sind:
- Optik und Nanometrologie
- Elektrophysiologie des Herzens
- Inverses Problem in der Hämodynamik
Die Arbeitsgruppe unterstützt das European Network for Mathematics and Statistics in Metrology (MATHMET) durch Forschungs- und Managementaktivitäten.
Forschung/Entwicklung
- Uncertainty Quantification
- Aktive Materie
- Statistische Inverse Probleme
Dienstleistungen
- PTB-interne Unterstützung und Beratung auf dem Gebiet der numerischen Verfahren.