Logo der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt

Aktuelle Forschungsnachrichten

Die Charakterisierung von Dispersionen, Suspensionen und Emulsionen ist für eine Vielzahl von wissenschaftlichen und industriellen Anwendungen wichtig. Die Proben können aus verschiedenen Materialien mit einer großen Bandbreite an Partikelgrößen und -konzentrationen bestehen. Im Rahmen eines Technologietransferprojekts mit der LUM GmbH wurde ein Einzelpartikelmess- und -zählgerät mit einem...

[ mehr ]

Eine unabhängige internationale Gruppe von Forschern aus dem akademischen Bereich und von nationalen Behörden hat eine spezielle Arbeitsgruppe unter dem Dach der American Association of Physicists in Medicine die wichtigsten Bildqualitätsmerkmale und objektiven Testmethoden für die makroskopische fluoreszenzgeführte Chirurgie (Fluorescenc Guided Surgery, FGS) ermittelt. Die Mindestanzahl von...

[ mehr ]

Am 27. September 2023 richtete die PTB Berlin den Auftakt für das EU Projekt GenomeMET aus. Krebserkrankungen stellen in Europa eine große Herausforderung dar; Krebs verursacht jährlich mehr als 1,3 Millionen Todesfälle. Die EU-Mission Krebserkrankungen legt den Schwerpunkt auf Früherkennung und Präzisionsmedizin. Fortschritte in der Genanalyse, die durch Technologien wie Next Generation...

[ mehr ]

Ein optisches Durchflusszytometer analysiert und zählt Zellen und Partikel u.a. anhand der gemessenen Intensität ihres Streulichts. In den letzten Jahren ist es jedoch immer populärer geworden, das Streulicht auf eine Kamera abzubilden. So können Bilder von Zellen und Partikeln in Vorwärts- und Seitwärtsrichtung aufgenommen und analysiert werden. Wenn man das Streulicht von kugelförmigen Partikeln...

[ mehr ]

Die Bestimmung von Gensequenzen spielt eine Schlüsselrolle in der heutigen medizinischen Diagnostik. Heute werden Gensequenzen üblicherweise mit Next-Generation-Sequencing (NGS) Techniken bestimmt. Anwendungen liegen z.B. in der Krebsdiagnostik und dem Nachweis von Krankheitserregern. Solche NGS-Techniken haben auch zur Entdeckung des SARS-CoV-2 Virus geführt.

Das Institut Berlin der PTB...

[ mehr ]

Die diffuse optische Bildgebung ermöglicht die Charakterisierung physiologischer Parameter von Tumoren in der Brust. Mit Hilfe geeigneter Wellenlängen im nahinfraroten Spektralbereich können insbesondere die Konzentrationen von oxygeniertem und desoxygeniertem Hämoglobin sowie der Wassergehalt und der Gehalt an Kollagen abgeschätzt werden. Bei dem in der linken Abbildung gezeigten Scanverfahren...

[ mehr ]

Fluorophore sind Stoffe, die nach vorheriger Anregung fluoreszieren und Licht emittieren. Mit Fluorophoren beladene Mikro- und Nanopartikel finden vielfach Anwendung in den Material- und Biowissenschaften, z.B. in der Fluoreszenzmikroskopie oder der Durchflusszytometrie. Für eine Vergleichbarkeit der dabei gemessenen Fluoreszenzintensitäten zwischen verschiedenen Geräten oder Laboratorien, die...

[ mehr ]

Der Labor-Nachweis einer SARS-CoV-2-Infektion beruht auf dem Nachweis von genetischen Markern - z.B. mit PCR. Die Infektion kann auch anhand charakteristischer Proteine erkannt werden. Das nutzen Antigentests aus. Wir untersuchten die Korrelation zwischen genetischen Markern und Proteinen von SARS-CoV-2. Zwei quantitative Verfahren wurden dabei eingesetzt. Die Genkonzentration wurde mit digitaler...

[ mehr ]

SARS-CoV-2 positiv TestAls Reaktion auf die große Nachfrage nach einfachen SARS-CoV-2-Diagnosetests wurden Teststreifen zum Nachweis des SARS-CoV-2-Antigens eingesetzt. Im Vergleich zu PCR-Tests sind diese Tests kostengünstig und einfach in der Anwendung. Sie liefern ein schnelles visuelles Ergebnis und sind ideal für dezentrale Diagnostik.

Wir untersuchten laborübergreifend die Leistungsfähigkeit von...

[ mehr ]